nhmsmama
Mein Sohn ist 36 monate alt und ist sehr gern . Er wiegt 9500g bei 71 cm . Er ist der reinste Wirbelwind zieht sich überall hoch krabbelt viel und läuft schon an Gegenständen. Unser essenplan sieht so aus. 6 uhr stillen 8 uhr Schnitte mit Butter 9.30 Uhr obstbrei oder obst ( banane, Birne. Nektarinen., Melone) 11 uhr brei ab 8 Monat., 15 uhr Getreide brei., 18 uhr milch brei und oder Schnitte mit Butter. Trinken nicht viel zwischen durch. Gestillt wird so wie er es möchte. Würde ihm gerne was auch die Schnitte machen was würden sie empfehlen. Was kann ich ihm alles schon anbieten kann ich langsam Familienkost anbieten. Wie sieht es aus mit rohem Apfel. Gurke , kohlrabi . Bekommt mein Sohn zu viel essen . Danke für Ihre Antwort
Doris Plath
Liebe „nhmsmama“, anhand Ihres Beitrags Mitte Mai (17.05.) vermute ich Ihre Kleiner ist jetzt 9 Monate (36 Wochen?)). Da darf es beim Essen jetzt auch gerne etwas weiter gehen. Das Essen für Ihren Sohn sollte aber noch babygerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und wenig gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig. Denn Ihr Junge ist noch ein Baby und kein kleiner Erwachsener. Nehmen Sie doch einfach eine Portion weg, bevor Sie das Essen für die Familie salzen und würzen. Was die Menge betrifft, lassen Sie am besten immer Ihren Sohn entscheiden. Gut fahren Sie mit dem Motto: Sie als Mama entscheiden, was es zu essen gibt, also was auf den Tisch kommt, und Ihr Junge entscheidet bei den Mengen. Zum Brotbelag: Bei den Brotaufstrichen gibt es viele gute Möglichkeiten. Der Brotbelag muss am Anfang gar nicht kompliziert sein. Brote können weiter dünn mit Butter (oder Margarine) bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist geeignet. Hat Ihr Schatz gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind. Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz. Übliche Wurstsorten wie die beliebte Leberwurst (Streichwurst) oder Fleischwurst (Lyoner) oder Gelbwurst etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Darauf würde ich im ersten Jahr noch verzichten. Hin und wieder etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind hier bessere Alternativen. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Zum Obst: erhitzte Fruchtpürees und Gemüse sind im Allgemeinen besser bekömmlich als rohe Früchte/Gemüse. Durch die Hitzeeinwirkung, beim Dünsten/Kochen werden mögliche allergene Eigenschaften positiv beeinflusst, außerdem wird die Verträglichkeit der Früchte und Gemüse zusätzlich gefördert. Deshalb startet man auch üblicherweise mit erhitztem Obstmus und Gemüsebrei. Rohes Obst und Gemüse ist einfach weniger gut bekömmlich. Wenn sich Ihr Schatz und seine Verdauung gut an die Löffelkost gewöhnt haben, und wenn erhitztes Obst und gut vertragen wird, eignet sich nun auch nach und nach rohes Obst, das Sie geschält und püriert oder fein gerieben anbieten können, z.B. im Getreide-Obst-Brei. Oder wenn Ihr Junge später einmal geübt im Kauen ist, in kleinen, weichen, reifen Stückchen. Fangen Sie bei den unbekannten Obstsorten erst einmal in ganz kleinen Mengen an und testen Sie sich bei den Sorten am besten langsam vor: mit weichen, reifen Apfel, Banane oder auch Birne. Beobachten Sie dies einige Tage, klappt das gut, dürfen Sie bei den Sorten weitergehen. Aprikose, Nektarine, Pfirsich, Mango, Melone …je nach Jahreszeit. Beim Knabbern von Gemüse oder auch Obst, hängt vieles von der individuellen Reife des Babys ab. Ist Ihr Sohn schon geübt im Kauen, hat er schon Zähnchen zum Kauen? Dann kann er auch mal an etwas Gurke knabbern. Generell gilt: Rohes, hartes Gemüse wie Gurken oder Kohlrabi erst dann geben, wenn Ihr Kind Zähne hat und gut kauen kann. Oder besser erst mal gedünstet. Beim Gemüse würde ich noch warten und erst gegen Ende des ersten Jahres die „Rohkost“ ganz schonend und in kleinen Mengen einführen, damit es das Bäuchlein nicht belastet. Herzlicher Gruß Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...
Hallo ich frage mich ob ich an unserem tagesablauf etwas ändern könnte .. aber ich weiß nicht genau wie Bisher sieht unser Tag so aus 7:00-aufstehen 7:30- ca.180-200ml anti reflux nahrung 10:00-ca- 120-170 gramm getreide obst brei Danach schlafen im besten Fall ca bis 12:30 13:00- gläschen ca 150-190 g 15:30- ca 150-180 m ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...
Hallo, mein einjähriger Sohn hat mir selbst deutlich gezeigt, dass die Breiphase zuende ist. Er möchte den Löffel selbst nehmen und das Essen erkunden. Soweit so gut. Meine Sorge ist nur, dass er jetzt zu wenig Nährstoffe bekommt, denn es landet fast nichts in seinem Mund, sondern alles auf den Boden. Er scheint es richtig zu genießen mit d ...
Unser Sohn ist 16 Monate geht in Kürze in die Kita und lässt uns mit seinem Essverhalten verzweifeln: Er isst kaum Obst und Gemüse in Form von fester Nahrung. Das einzige Obst, was keine Probleme macht ist Banane. Wir bieten immer mal verschiedenes Obst an, aber in der Regel möchte er nicht mal probieren. Manchmal hat es geklappt, dass er Traub ...
Guten Tag Und zwar mein Baby fast 1 Jahr stopft sich das Essen immer im Mund bis sich es verschluckt und hustet bzw würgt was kann ich tun um es zu unterdrücken und das er nur kleine Mengen nimmt