Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

ernährung mit 10 monaten

Frage: ernährung mit 10 monaten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo frau klinkenberg, ich habe bisher schon oft ihre hilfe hier im forum in anspruch genommen, weil mir die ernährung meiner tochter (10 monate) natürlich sehr am herzen liegt. wir kommen eigentlich sehr gut klar mit dem essen. ihr ernährungsplan sah bisher folgendermaßen aus: zwischen 5 und 6 uhr: 180ml 1er milch gegen 9 uhr: 1/2 brotscheibe mit frischkäse oder streichwurst und 1/2 glas baby-jogurt oder milchbrei gegen 12 uhr: gemüse-fleisch-brei gegen 15:30 uhr: GOB oder baby-jogurt/quark gegen 18:30 uhr: milch-getreide-brei dazu über den tag verteilt ca. 200ml tee oder abgekochtes wasser. nun ist es neuerdings so, dass sie ihre morgentliche flasche erst so gegen 7 uhr will und danach natürlich auch nicht mehr schläft, wie früher, als sie die flasche schon gegen 5 uhr wollte. nun überlege ich, wie ich das frühstück neu gestalten könnte. solange sie die 1er milch noch trinkt, möchte ich ihr die auch nicht vorenthalten. nun meine 1. frage: zählen die 180ml 1er milch eigentlich gehaltsmäßig in dem alter als hauptmahlzeit oder als zwischenmahlzeit? heute hat sie z. b. nach der milch noch eine halbe scheibe brot gegessen. meine 2. frage: was kann ich ihr noch zum frühstück anbieten? sie ist da etwas wählerisch. diesen frühstücksbrei von hipp zum anrühren mag sie gar nicht. das problem ist außerdem, dass sie derzeit außer banane und apfel nichts verträgt (hat seit mehreren wochen einen wunden po, deshalb sind wir auch in behandlung beim hautarzt. obstmäßig soll ich ihr grad nur banane und apfel geben). aber ich denke eigentlich auch, dass sie so langesam in ein alter kommt, wo ich den brei etwas reduzieren kann und ihr mehr festes anbieten kann. sie hat schon 10 zähne! nur möchte ich ihr auch nicht immer nur brot geben. meine letzte frage: bis wann sollte sie mindestens noch milch bekommen? also pure milch, nicht die in den breien. ich danke ihnen für eine antwort! mfg rinna


Beitrag melden

Hallo, schön wieder von Ihnen zu hören. Prima wenn bei Ihnen alles bestens läuft. Ich finde es gut, wenn Ihnen die Ernährung Ihrer Kleinen sehr am Herzen liegt. Nie wächst ein Mensch in seinem Leben so schnell wie im ersten Lebensjahr. Je rasanter das Wachstum ist, desto wichtiger ist es dem Organismus alle dafür notwendigen Nähr- und Vitalstoffe zuzuführen. Mit zunehmendem Alter ändern sich Schlaf- und Essverhalten, das ist ganz normal. Milch ist in diesem Alter eher ein Bestandteil des Frühstücks, also der ersten Hauptmahlzeit. Wie sieht es aus, da Ihre Kleine nun erst gegen 7 Uhr aufwacht, wäre es dann nicht eine Möglichkeit das frühe Milchfläschchen und die 9 Uhr Frühstücksmahlzeit zu einem ausgedehnten Familienfrühstück zusammenzufassen? Sollte die Zeit bis zum Mittagessen dann zu lang werden, könnten Sie eine kleine Obstmahlzeit zwischenschieben. Als gesundes altersgerechtes Frühstück wird eine Kombination aus Getreide und Milch empfohlen. Dies kann ein belegtes Brot mit einer Tasse Milch, ein Milchbrei oder ein Müesli sein. Da Ihre Kleine immer mehr Interesse am Brot zeigt und sich langsam vom Brei verabschiedet, rate ich Ihnen eine Teilportion Milchbrei mit Brot zu kombinieren und dazu noch nach Bedarf HiPP1 anzubieten. Isst sich Ihre Kleine am Brot satt ist das zusammen mit einem Becher Milch ebenfalls eine ausgewogene Mahlzeit. Als gesunder Brotaufstrich eignen sich sehr gut "HiPP Fleischzubereitungen", diese können Sie pur oder mit Frischkäse und Kräutern verfeinert aufs Brot geben. „HiPP Bircher-Müesli“ ist Geschmackssache und schmeckt nicht jedem Kind, das stimmt. Sollte sich die Haut beruhigen, wäre das fertig im Gläschen zubereitete „HiPP Guten-Morgen-Müesli“ eine gute Alternative. Auch hier empfiehlt es sich zusätzlich nach Bedarf Milch zu reichen. Milch- und Milchprodukte sind als wichtigste Calciumlieferanten in einer gesunden Ernährung unerlässlich. Damit der Calciumbedarf abgedeckt wird, benötigt ein Kind im Alter Ihres Töchterchens in etwa 400-500ml/g und ein Kleinkind etwa 300-400ml/g Milch bzw. Milchprodukte. Ob es die pure Milch zum Trinken oder eher Milchprodukte sein sollen, hängt ganz von den Bedürfnissen eines Kindes ab. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo!  Unser Sohn wird diese Woche 1 Jahr alt und wir haben da nun ein paar Fragen zur richtigen Ernährung. Er hat die ersten 6 Monate nur Muttermilch bekommen und seitdem Brei und Muttermilch (bzw. seit er 11 Monate alt ist Pre-Milch).  Aktuell sieht seine Ernährung folgendermaßen aus:  - Morgens ca. 260 ml Pre-Milch (Hipp Pre HA Com ...

Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...

Guten Morgen, Meine Tochter in 1.5 Wochen wird 10 Monaten alt. Sie ist leider Anämie krank und wir mussen dazu Eisen Tropfen jede 8 Stunden nehmen und darf 2 Stunde vor und nach dem essen kein milch trinken und nichts mehr essen. Es ist sehr schweer anpassen an Zeiten und noch schweerige weil Sie immer kein Appetit hat und mussen kämpfen mit Sp ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Ernährung in staatlichen Kindergärten in Österreich. Es funktioniert dort nämlich so, dass das Essen nur zweimal pro Woche von einer Firma geliefert wird, was bedeutet, dass es im Voraus zubereitet wird. Dieses Essen soll eingefroren und dann im Kindergarten nur aufgewärmt werden. Mich würd ...

Liebe Frau Frohn!    Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...

Liebe Frau Frohn,  ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt?     Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist mittlerweile 9 1/2 Monate alt und wie ich finde eine gute Esserin. Bei einem Termin beim Kinderarzt an dem sie genau 8 Monate alt war brachte sie 8,9 Kilo auf die Waage, gemessen wurde sie leider nicht. Erstmal habe ich mir nichts gedacht. Jedoch beim Artzbesuch letzte Woche liess die Ärztin ein Kommentar von ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...