Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Ernährung für Breiverweigerer ohne Zähne :)

Frage: Ernährung für Breiverweigerer ohne Zähne :)

Jupiter

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist 10 Monate alt und bekommt seit dem 4. Monat Beikost. Anfangs habe ich Brei gegeben, den ich meistens selbst gekocht habe. Sie hat eigentlich immer sehr wenig gegessen und nachdem der Brei nicht mehr so spannend war, wollte sie ihn dann gar nicht mehr essen. Sie wird bis heute ca alle 3 Stunden gestillt. Sie hat außerdem noch keine Zähne. Vor ein paar Monaten haben wir angefangen, ihr Fingerfood zu geben, d.h. Vor allem Brokkoli, den sie lutscht, fenchel , auf dem sie herumkaut und den Rest, den sie nicht kauen kann, wieder ausspuckt, diverses Obst und Brot. Sie is(s)t sehr aufmerksam und mit viel Spaß, allerdings landet das meiste auch wieder auf dem Tisch oder dem Fußboden. Die wenigen Stücke, die sie tatsächlich auch herunterschluckt, können sie meines Erachtens nicht ernähren. Da ich bald abstillen will/muss, würde ich gern wissen, was ich bei einem Breiverweigerer Kind, 10 Monate ohne Zähne machen kann? Würstchen isst sie neuerdings auch, und die schluckt sie sogar runter und lutscht nicht nur. Aber eigentlich ist das Würstchenfleisch nicht das was ich mir unter einer gesunden Ernährung vorstelle ;) Achso: abends akzeptiert sie Haferbrei... Mein Problem besteht also vor allem im Mittagessen. Danke für Ihre Tipps Viele Grüße


Beitrag melden

Liebe "Jupiter", gut zu wissen ist, dass Ihre Tochter essen könnte, wenn sie wollen würde, denn bei Haferbrei und Wiener klappt es ja. Das müssen Sie immer im Hinterkopf behalten. Feste Nahrung macht nun einfach satter als das Trinken von Milch. Auch benötigt Ihr Mädchen neben der Milch andere Lebensmittel für ein gesundes Wachstum. Bedenken Sie auch der Speiseplan Ihrer Kleinen ist derzeit "sehr bequem": Wenig kauen, schnell schlucken, meistens nur trinken und oft milchig-süß. Bestimmen Sie zu welchen Mahlzeiten es was geben soll. Sie als Mama bestimmen das Angebot aus gesunder Kost, nicht Ihr Kind. Ihr Mädchen darf lediglich daraus auswählen und entscheiden, wie viel sie davon essen mag. Reichen Sie ihr ruhig weiter zur Mittagsmahlzeit etwas Fingerfood. Verweigert sie das Essen oder mag sie nicht mehr weiter essen, sagen Sie ihr ganz ruhig, dass das Essen jetzt für sie beendet ist. Ziehen Sie Mahlzeiten nicht in die Länge. Nach etwa 30 Minuten sollte das Essen beendet sein. Mehr gibt’s dann nicht. Nehmen Sie sie aus ihrem Stühlchen und gehen Sie zur üblichen Tagesordnung über. Dann gibt es auch nichts Beliebteres und bis zur nächsten Mahlzeit gar nichts, auch keine Milch. Das ist nicht so schlimm. Haben Sie keine Angst, dass Sie was falsch machen, oder dass Ihre Kleine gar verhungern könnte. Das wird nicht passieren! Ihr Mädchen ist da viel zu schlau, sie wird das nehmen, was sie braucht. Das ist ganz wichtig, dass Sie das verinnerlichen!!! Der Hunger ist auf Ihrer Seite. Es kann natürlich dauern bis sich ein Erfolg einstellt. Ich bin mir aber sicher, wenn Sie mit Ruhe und einer gewissen Selbstverständlichkeit dran bleiben, wird Ihr Mädchen es schaffen sich nicht nur abends an „festen“ Mahlzeiten richtig satt zu essen. Gehen Sie konsequent einen Schritt nach dem anderen, bestimmt finden Sie einen gemeinsamen Weg, mit dem Sie beide zufrieden sind. Liebe Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Klinkenberg, ich habe hier im Forum schon viel gelesen zum Thema Beikost, was ab wann gefüttert werden soll etc. Meine Tochter ist 10 Monate alt und wird zur Zeit so ernährt: Morgens, Abends, ggf. Nachts: Stillen Mittags: Gläschen: Gemüse, Kartoffeln, Reis oder Nudeln, Hühnchen, Rapsöl. Nachmittags: Vollkornbrei mit Obst (ang ...

Hallo Frau Klinkenberg und Frau Plath, meine Tochter bekommt im Moment folgendes: 8-9 Uhr: Brötchen mit Butter, weiche Obststückchen oder Obstmus, dazu Pre-Milch aus dem Becher 11-12 Uhr: Kartoffel-Gemüse-Fleisch-Brei und Sachen von uns zum Probieren, manche Gerichte isst sie auch komplett mit vom Tisch, z.B. Kartoffeln mit Spinat und Ei 1 ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Ernährung in staatlichen Kindergärten in Österreich. Es funktioniert dort nämlich so, dass das Essen nur zweimal pro Woche von einer Firma geliefert wird, was bedeutet, dass es im Voraus zubereitet wird. Dieses Essen soll eingefroren und dann im Kindergarten nur aufgewärmt werden. Mich würd ...

Liebe Frau Frohn!    Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...

Liebe Frau Frohn,  ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt?     Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist mittlerweile 9 1/2 Monate alt und wie ich finde eine gute Esserin. Bei einem Termin beim Kinderarzt an dem sie genau 8 Monate alt war brachte sie 8,9 Kilo auf die Waage, gemessen wurde sie leider nicht. Erstmal habe ich mir nichts gedacht. Jedoch beim Artzbesuch letzte Woche liess die Ärztin ein Kommentar von ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...

Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml.   So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...