bajadera
Hallo, meine Tochter bekommt nun seit 2 Wochen Gemüsebrei, meist Karotte, weil der Rest pur nicht so gut ankam. Sie isst meist 2/3 des kleinen Gläschens auf. Kann ich ihr nächste Woche schon Karotten mit Kartoffeln anbieten oder müsste sie dazu im Vorfeld das ganze kleine Gläschen schaffen? Wenn man Brei selber kocht kann man ihn ja portionsweise einfrieren- geht das auch mit Gläschenkost? So könnte ich das größere Glas vielleicht besser einteilen. Was bei uns immer noch schwierig ist, ist den Brei ausreichend bis zum Ende der Mahlzeit warmzuhalten. Er ist schon in einem dickwandigen Gefäß, aber der letzte Rest ist meist kalt und wird dann abgelehnt. Könnte ich ihn nochmal in der Mikrowelle auf niedriger Stufe erwärmen, um ihn zuende füttern zu können? Und gibt es einen Temperaturrichtwert? Vielen Dank bajadera
Doris Plath
Liebe "bajadera ", auch wenn Ihr kleiner Schatz noch kein ganzes Gläschen Gemüse pur schafft, können Sie nächste Woche zu den gemsichten Gemüse übergehen. Grundsätzlich ist das Einfrieren zwar möglich, ich rate es aus hygienischen Gründen jedoch nicht. Bei einem einmal geöffneten Glas können Sauerstoff, Feuchtigkeit und Mikroorganismen ans Produkt gelangen. Besonders beim Auftauen können sich Bakterien schneller als sonst vermehren, und das ist ein großes Risiko. Reste - wie in meinem letzten Beitrag geschrieben - bitte auch nicht wieder erwärmen. Nochmal mein Tipp: Reste, die übrig bleiben, beim Kochen z.B. beim Abschmecken von Suppen und Soßen verwenden; in der Erwachsenenküche auch über die zwei Tage hinaus oder wiedererwärmt. Nur beim Säugling sollten Sie sich strikt an die Anleitung halten. Solange Ihr Mädchen nur eine Mini-Portion verdrückt, würde ich auch nur erst mal eine kleine Portion warm machen. Und hat sie doch mal mehr Hunger, dann noch einen weiteren Happen. Viele sonnige Grüße zum Wochenende! Doris Plath PS: die meisten Babys bekommen die Nahrung etwas erwärmt, dabei können sich die Geschmacksstoffe anders entfalten. Erwärmt heißt mundwarm, lauwarm das entspricht meist der Körpertemperatur (um die 37° C). Es kommt hier aber nicht auf das einzelne Grad an. Letztlich sollte der Brei einfach als „angenehm“ warm empfunden werden. Immer vorher noch einmal selbst probieren, nach Möglichkeit mit einem eigenen Löffel.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe meinem Sohn einen Brei aus Blattspinat, Kartoffeln und einem gebratenen Eigelb gemacht. Kann ich diesen einfrieren? Vielen Dank im Voraus!
Hallo, immer wieder habe ich das Problem das mir Essen übrig bleibt. Darf ich Reste im Hipp Glas nach einmal erwärmen einfrieren? Ich würde es in ein kleinen Gefrierbeutel umfüllen. Es ist mir einfach zu schade es jedes mal wegzuwerfen. Mit vielen Grüßen Magdalena
Liebe Ernährungsexpertinnen, meine Tochter wird Freitag 6 Monate alt und bisher schaut sie uns beim Essen zu. Ich glaube Reifezeichen zeigt sie noch nicht, bin unsicher. Nun fange ich an mich mit Beikost zu beschäftigen. Ich möchte selbst kochen und stelle mir die Frage, ob es völlig in Ordnung ist den Brei einzuwecken? Ich habe unterschie ...
Hallo, mein kind 7monate verweigert bis dato beikost. Ich biete ihr täglich brei an. Kann ich die Reste einfrieren? So hätte ich kleine Portionen zum anbieten und müsste nicht nach 2 Tagen ein volles Glas entsorgen Schöne Grüße
Guten Tag, ich würde gerne Fleisch für den Babybrei einfrieren, also nur Fleisch. Wie mache ich es denn? Darf man rohes Fleisch einfreien oder lieber schon gekocht und püriert? eine Frage noch: wie viel gramm Fleisch und Fisch pro Portion und wie oft pro Woche sollte mein Sohn bis zum ersten Lebensjahr essen? danke und liebe Grüße ...
Hallo Frau Schwiontek , ich habe mal eine Frage zum einfrieren von Baby Brei. Muss ich den Brei z.B. Möhrenbrei erst auf Zimmertemperatur abkühlen lassen bevor ich ihn einfriere ? Oder kann ich ihn direkt nach dem Abfüllen einfrieren ? Vielen Dank schonmal
Sehr geehrte Frau Schwiontek, meine Kleine wird jetzt dann Mitte Januar 8 Monate alt. Sie hat sich für Essen bisher noch nicht so interessiert. Ich hatte schon Ende November mit Karotte und Süßkartoffeln angefangen. Jetzt zur Zeit Brokkoli. Das scheint ihr aber zu schmecken. Bei meiner großen Tochter habe ich immer alles im Dampfgarer gemacht und ...
Guten Tag, ich habe heute einen Brei aus Paprika süßkartoffel und Hähnchenfilet gekocht und es ist recht viel geworden. Darf ich diesen Brei einfrieren oder geht das mit Süßkartoffeln nicht? Ist es schlimm, dass ich schon Rapsöl reingetan habe? viele Grüße
Hallo Frau Frohn, ich habe zwei Babybreie eingefroren und davon auch bereits etwas verfüttert, bei denen Nitrat bzw. Nitrit ein Thema ist: - Knollensellerie mit Hirse (Hauptbestandteil Sellerie) - Möhre-Kohlrabi-Kartoffel (Möhre und Kohlrabi ungefähr gleicher Anteil) Ich habe das mit dem Nitrit leider gerade erst gelesen. Kann das unwi ...
Hallo, ich bin gerade dabei Muttermilch einzufrieren (so viel es geht für schlechte Zeiten) und wollte fragen wie es beim einfrieren aussieht. Darf ich Muttermilch aus dem Tiefkühler Aufkochen- zum Brei dazu geben- und wieder einfrieren? Dachte das das aufkochen es sterilisiert... Darf ich überhaupt Muttermilch aufkochen? Mein kleiner wird jetzt 3 ...