Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Ein paar fragen über brei (sorry lang)

Frage: Ein paar fragen über brei (sorry lang)

reformist72

Beitrag melden

Liebe Experten Mein sohn wird nächste woch 6 monate. Er ist sehr interressiert ans essen. Wir haben auch mit der breieinfuhrung angefangen. ( karotte mit bisschen muttermilch) Er nimmt seit über einem monat auch AR nahrung. Wie alle hier schreiben hat mein sohn keine verstopfung sondern durchfall bekommen und einen schrecklichen wunden po :( Dann haben wir pause gemacht. Gestern hat uns unser KÄ empfohlen ihm pur kartoffel zugeben Sie hat gemeint es könnte beruhigend wirken auf den magen?? Ist das möglich? Man mischt ja kartoffel mit anderen gemuse sorten, normalerweise. Eine andere frage Ich schaue mir die gemusebrei sorten in hipp an Da habe ich eine mit aubergine gesehen. Ich dachte aubergine sollte man später geben, wegen der nicotine drinnen. Welche gemüse sorten sollte man auf jeden fall nicht geben vor den 8/9. monat? Ich will eigentlich meistens immer selber kochen Ich schau mir immer das sortiment in hipp an. Wenn ich selber koche, wie kann die den lagern? Im kuhlschrank? Im geschäft ind die breie immer draussen, Kann ich meine selbst gemachten für den nächsten tag draussen lagern? (Zimmer temperatur) Ich will ihn eigentlich nicht ans warme sondern lauwarme essen gewöhnen. Ist es ok ie gläschen im zimmertemperatur zu geben, auch wenn es fleisch beinhaltet? So sorry es wurde lang (Ich wohne zur zeit ausse D. Und hier gibt es leider keine hebammen, wo man gut hilfe holen könnte)


Beitrag melden

Liebe „Reformist“, schön, dass Sie wieder bei uns nachfragen. Freuen Sie sich, dass Ihr Kleiner am Essen sehr interessiert ist. Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass er für die Beikost reif genug ist. Schade, dass er während der ersten Beikostversuche Durchfall und wunden Po bekommen hat. Leider schreiben Sie uns nichts dazu, wie Sie konkret die Beikost eingeführt haben. Waren es zunächst nur wenige Löffelchen vor der Muttermilch? Oder ging es schneller? Vielleicht war dadurch das Bäuchlein zunächst überfordert. Haben Sie fertiges Babykarottenmus verwendet, oder selbst gekocht? Wichtig ist, dass die Karotte gut erhitzt wurde und am Anfang feinst püriert gefüttert wird. So wird sie in der Regel gerade als Einstiegsgemüse sehr gut vertragen. Denn Sie haben Recht, Durchfall auf gekochte Karotte ist eher ungewöhnlich. Wurde der Durchfall genau abgeklärt? Ist es gesichert, dass er durch die Karotte bedingt war. In sehr seltenen Fällen können Kinder auf gekochte Karotten reagieren. Umso wichtiger ist, dass eine genaue ärztliche Diagnose vorliegt. Manchmal fallen Auffälligkeiten zufällig mit einer neuen Nahrung zusammen. Manchmal liegt schlicht ein Infekt zugrunde, wenn Kinder Durchfall haben. Auch kommende Zähne können so ein Stuhlverhalten fördern. Wichtig ist, dass es Ihrem Sohn jetzt wieder gut geht und er gesund und munter erneut an die Beikost herangeführt werden kann. Dabei ist es sehr gut möglich „nur mit Kartoffeln“ zu beginnen. Kartoffeln sind ein sehr gut verträgliches Gemüse, das in der Babyernährung einen festen Platz hat, und zu den allergenärmsten Gemüsen zählt. Auch in der „Schonkost“ haben Kartoffeln sich bewährt. Starten Sie mit nur 2-3 Löffeln Gemüsebrei und steigern Sie die Menge behutsam nach oben. So kann sich das Bäuchlein Ihres Kleinen gut an die neue Kost gewöhnen. Bei der Auswahl unserer Gemüsesorten überprüfen wir natürlich, ob sie für Babys geeignet sind, und ab welchem Alter sie angeboten werden. Dafür legen wir ernährungswissenschaftliche Aspekte zugrunde sowie das Wissen um die spezielle Verdauungsphysiologie von Babys und Kleinkindern. So verwenden wir auch Aubergine anteilig in unserem Gemüsegläschen ab dem 6. Monat. Wir setzen nichts ein, was dem Baby schaden könnte. Natürlicherweise kommt Nikotin in geringen Gehalten in Lebensmittel wie Kartoffeln, Tomaten und Auberginen (Nachtschattengewächse), aber auch in anderen Pflanzen wie Blumenkohl vor. Bei Auberginen wurde einmalig in einer Studie ein hoher Gehalt an Nikotin festgestellt. Die Aubergine führt seitdem diesen Ruf besonders nikotinhaltig zu sein. Das konnte jedoch in weiteren Untersuchungen nicht mehr bestätigt werden. Die Aubergine ist deshalb nicht anders zu bewerten wie andere Gemüse auch. Es spricht nichts dagegen Aubergine - auch in der Babyernährung - in einer abwechslungsreichen Kost zu verwenden. Natürlich kann man die Beikosternährung mit jedem Gemüse beginnen, das nicht zu viel Nitrat speichert und mild genug ist, damit das kleine Baby dieses Gemüse auch akzeptiert. Besonders gut verträgliche Gemüsesorten sind Möhren, Kartoffeln, Zucchini, Pastinaken, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Kürbis, Fenchel und Spinat. Um den Nitratgehalt des Gemüses möglichst niedrig zu halten, empfiehlt es sich Gemüse der Jahreszeit zu verwenden, am besten nach Möglichkeit immer Bio-Gemüse. Unsere Gläschen werden durch Erhitzen haltbargemacht. Bei diesem Erhitzungsprozess werden alle aktiven Keime abgetötet. Gleichzeitig entweicht der im Glas enthaltene Sauerstoff. Dabei wird die Deckelmitte fest nach innen gezogen und es entsteht ein Vakuum. Da sich im Glas kein Sauerstoff mehr befindet, kann der Inhalt eines original verschlossenen HiPP Babykostgläschens durch Schimmel oder andere Keime auch nicht verderben. Es ist somit nicht notwendig, die Gläschen in der Kühltheke bzw. im Kühlschrank zu lagern. Ganz anders verhält es sich bei selbst gekochtem Babybrei. Dieser muss bei der Lagerung unbedingt gekühlt oder gefroren werden. Hier verweise ich Sie auf das Nachbarforum von Birgit Neumann „Kochen für Kinder“. Diese ist beim Thema selber Kochen die Fachfrau und kann Ihnen zur Aufbewahrung der Breie Auskunft erteilen. Unsere Babykostgläschen – auch die fleischhaltigen - können Sie, wie schon gesagt, bei Zimmertemperatur aufbewahren. Und Sie können diese erwärmt oder „kalt“ (bei Zimmertemperatur) füttern. Ein Erwärmen ist nicht unbedingt erforderlich. Alle unsere fertigen Babybreie kommen verzehrsfertig in den Handel. Es freut mich, wenn diese Antwort in der Ferne weiterhilft. Herzliche Grüße aus dem heute verschneiten Pfaffenhofen! Doris Plath


reformist72

Beitrag melden

Ich danke ihnen sehr für die antwort. Es ist wirklich sehr ungewöhnlich was der kleine jetzt erlebt. Er hat kein durchfall mehr aber hat sehr heufigen stuhlgang. Ich hab ihm die karotte mit dem dampfgarer von avent vorbereitet. Es waren bio karotten. Am anfang 2 3 löffel Und danach 4 5 , 6 7 und nicht mehr. Ich werde jetzt eine pause machen. Will sehen ob der stuhlgang sich ändert. Nach 1 woche vielleicht fangen wir von neu.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen,   meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes:   Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Jetzt muss ich nochmal was fragen...   Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...

Hallo,   warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit??   Fängt nach paar Löffeln schon an.

Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...

Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml.   So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...

Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend.  Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...

Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...

Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen?  Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...

Hallo  Mein kleiner Sohn ist jetzt schon fast 10 Monate und isst schon Brei sehr gut und gerne aber der kleine streckt immer seine Zunge raus bzw Mund auf wenn er denn Löffel sieht und Zunge raus deswegen wollte ich fragen ob das normal ist? Er isst denn Brei ja schön und spuckt Nix aus aber trotzdem ist das komisch das der kleine die Zunge ...