babyschneckesusi
Hallo, meine Tochter ist ein halbes Jahr alt. Seit ca. 3-4 Wochen isst sie Mittags (11.30) einen Gemüse-Fleisch/Fisch Brei, nachmittags (14.30) einen Frucht- oder Getreidefruchtbrei und Abends (17.30) einen Milchbrei (meist einen Grießbrei). In der Früh (8.30) und am Abend (20.30) stille ich sie noch. Durch was ersetze ich denn diese beiden Stillmahlzeiten? Ich habe gestern einen Frühstückmüslibrei von Hipp ab dem 6. Monat entdeckt. Kann ich ihr den in der Früh geben? Am Abend dann eher eine Milchflasche, oder? Wieviel sollte sie hier von der Menge trinken? Von der Pre-Milch? Zwischendurch biete ihr immer wieder Wasser aus einen Flasche an, leider trinkt sie hier aber noch nicht sehr viel (ca 20 ml/Tag). Reicht das dann als Flüssigkeitszufuhr aus? Vielen Dank
Doris Plath
Liebe „babyschneckesusi“, Sie müssen gar nichts ändern. So wie es ist, ist es optimal. Bleiben Sie in der Früh noch beim Stillen. Milch bleibt das erste Jahr ein idealer Start in den Tag, Sie liefert nach einer langen Nacht zugleich Energie und Flüssigkeit. Gegen Ende des Jahres, etwa ab dem 10. Monat kann das Frühstück aber gerne auch reichhaltiger werden. Ein Milchbrei, ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) oder ein Brot plus eine Tasse Milch sind dann geeignet. Einfach ganz nach dem Appetit und Vorlieben gehen. Zur Flüssigkeitszufuhr: Nehmen Sie es gelassen, wenn Ihre Kleine noch nicht viel an Getränken mag. Das zusätzliche Trinken wird oft viel zu streng verfolgt. Sie dürfen das entspannt sehen. Die Milch, die Ihr Mädchen noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Solange Ihre Tochter vergnügt ist und ihre Windel gut nass und der Stuhl geformt sind, dann ist sie ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Bieten Sie Ihrem Mädchen weiterhin das Trinken ganz zwanglos an. Sie hat ein gutes Durstgefühl und weiß am besten wie viel sie braucht. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath