Desi300779
Hallo! Mal wieder steh ich vor einer Frage: Mein Sohn ist 13 1/2 Monate alt und korrigiert 10 Monate alt. Florians Ernährungsplan sieht wie folgt aus: ca. 8.00: 1 Scheibe Toast mit Käse und Frischkäse, 100 ml Aptamil Comfort (Habe jetzt noch eine Packung, danach will ich ihm die Kindermilch geben) ca. 12.00:Entweder ein Gläschen oder vom Mittagstisch, ca. 50 gr. Obst mit Joghurt oder Monsterbacke ca 15.30: Obst-Getreidebrei (wobei ich der Meinung bin, dass er nicht mehr so Sättigend ist). ca. 18.00 1 Scheibe Brot mit Schinkenwurst und Leberwurst Über den Tag verteilt trinkt er noch mindestens 300 ml. Saftschorkle. Wasser und Tee lehnt er strickt ab, tu ich etwas weniger Saft in die Schorle, wird einmal ein Schluck getrunken und total verweigert. Florian hat noch keine Zähne, deshalb traue ich mich nicht so richtig an Birne und Apfel und rohes Gemüse dran. Erdbeeren und Banane habe ich ihm schon gegeben, ißt er zwar, aber gehört nicht grad zu seiner Lieblingsspeise. Wieviel sollen den Kinder ab einem Jahr insgesamt für eine Trinkmenge haben? Ich muss ein wenig bei Florian aufs Gewicht achten, da sonst sehr schnell zunimmt. Motorisch bewegt er sich noch nicht so. Haben sie eine Idee wie ich ihn gesünder ernähren kann, dass er nicht so schnell zu nimmt? Bevor er Brot abneds bekommen hat, hat er nach Absprache mit dem Kinderarzt Gemüsegläschen bekommen. Jedoch hat das nicht mehr so ausgereicht und wurde nicht mehr richtig satt, deshalb bin ich dann auf Brot umgestiegen. LG und Danke Desirée
Doris Plath
Liebe Desirée, und wieder sind wir gerne da! Im großen und ganzen gefällt mir Ihr Speiseplan gut! Mittags würde ich überwigend nur etwas Früchte als Dessert reichen. Zwischendurch bleiben Obst und Getreide ideal: Obst-Getreide-Brei oder Früchte plus was zu knabbern wie Reiswaffel, Zwieback, Keks, Hirsekringel… Beim Obst ruhig auch weiche, reife Stückchen als fingerfood reichen. Ggf. halt vorher etwas dünsten. Oder mal ein kleiner Joghurt. Selbst gerührt oder ganz neu seit April für Kinder „HiPP Bio Joghurt & Frucht Minis“ im praktischen 50g-Becher an: http://www.hipp.de/index.php?id=1566 Die neuen HiPP Minis sind kindgerecht zusammengesetzt und schmecken als Nachtisch oder einfach nur als kleine Zwischenmahlzeit. Ideal auch zum Mitnehmen. Auch zahnlose Kinder können in der Regel recht gut „kauen“. Sie mümmeln mit den Kieferleisten und zerdrücken die Speisen mit der Zunge am Gaumen. Bleiben Sie einfach immer dabei, wenn Ihr Schatz was isst. Abends ist eine „Brotzeit“ ideal. Neben Schinkenwurst und Leberwurst, können ja auch mal magere Geflügelwurst und Kochschinken aufs Brot. Oder unsere Fleischzubereitungen, die Sie mit frischen Kräutern verfeinern, aufs Abendbrot streichen und noch mit Gemüsescheiben belegen können. Dazu noch ein kleinern Becher Milch, und Ihr Schatz ist bestens versorgt. Anstelle der Trinkmilch kann auch Käse aufs Brot. Zum Trinken: In der Regel braucht ein Kind in diesem Alter etwa 600 - 800 ml zusätzliche Flüssigkeit in Form von Wasser, Tee oder verdünntem Obstsaft, auch die Milch zählt zur Flüssigkeitszufuhr dazu. Manche Kinder trinken 1 Liter zusätzlich täglich, andere schaffen nicht einmal die Hälfte. Das ist sehr unterschiedlich. Beim Trinken lassen sich genaue Trinkmengen nur schwer festlegen, da der Durst ja auch abhängig ist von Bewegung, Zimmertemperatur, Jahreszeit und der restlichen Ernährung etc. Kinder und genauso Erwachsene, die viel Obst, Gemüse, Suppen, Joghurt, Milch etc. verzehren, decken zum Teil Ihren Flüssigkeitsbedarf damit. Ist die Ernährung „recht fest“, ist es gut wenn auf ausreichend Getränke geachtet wird. Leben Sie es Florian vor und trinken Sie selbst immer wieder ganz selbstverständlich ein Glas Wasser vor Ihrem Jungen. Sie sind ein Vorbild, er wird das übernehmen. Prosten Sie ihm fröhlich zu, damit das Trinken positiv besetzt ist. Und: Wenn Sie möchten, dass Ihr Schatz nur Wasser trinkt, dann bieten Sie ihm auch nur Wasser an. So einfach ist das. Das kann mal einige Tage dauern, aber Kinder sind so schlau. Sind sie durstig, trinken sie gerne was. Sonnige Ostergrüße Doris Plath