Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Darf mein Sohn Süßigkeiten essen?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Darf mein Sohn Süßigkeiten essen?

wideness

Beitrag melden

Hallo.. mein Sohn ist jetzt fast 14Monate und ich wollte mal fragen was er alles essen darf..mein Partner möchte ihm am liebsten schon was von der Pizza, auflauf, königsberger klopse usw geben..ich reagiere da immer sehr sauer drauf weil ich denke das Gewürze noch nichts für den kleinen sind,wegen den Nieren und der Verdauung..ich habe gelesen das die Nieren erst mit 18Monaten voll entwickelt sind.. und wie sieht es mit Süßigkeiten aus? darf er alles essen? (in maßen natürlich)..ich bin da eh nicht so für und achte sehr auf die Ernährung aber manchmal möchte man ja den kleinen auch mal was gönnen ;).. meine Frage: darf er Süßigkeiten essen? oder eis? zb wie sieht's aus mit Kuchen oder MittagEssen wie süß saure Eier,königsberger klopse, Pizza usw.. unser Sohn ist ein guter Esser und er mäkelt auch kein bisschen rum.. es wäre sehr schön wenn sie mir was dazu schreiben könnten, das diese ewigen Diskussionen ;) endlich,zwischen meinem Partner und mir,aufhören.. vielen dank und Liebe grüsse


Beitrag melden

Liebe „wideness“, das ist schön, dass Sie uns zu diesen Themen befragen. Toll, dass Ihr Kleiner ein guter Esser ist! Das macht Freude! Im zweiten Lebensjahr kann das Kind mehr und mehr das bekommen, was in der Familienküche auch gibt, selbstverständlich immer entsprechend der Reife des Kindes. Natürlich sollte das Essen für Ihren Sohn noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht oder nur sehr wenig gewürzt. Gebratenes, Gebacken- und Frittiertes sollte beispielsweise noch vermieden werden. Ihr Junge ist noch ein Kleinkind und kein kleiner Erwachsener. Wenn es mal an bestimmten Tage Ausnahmen gibt, ist das aber nicht tragisch. Welche Lebensmittel sind für Kleinkinder noch nicht so geeignet? Solange Ihr Sohn noch keine Backenzähne hat, kann er die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Deshalb: Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen sollten besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Rohes, hartes Gemüse wie Karotten und Gurken erst dann geben, wenn Ihr Kind Zähne hat und gut kauen kann. Oder besser erst mal gedünstet. Meiden sollten sie den Verzehr von rohem Hackfleisch bzw. Hackepeter, Rohwurst, Rohsalami, Teewurst…, Rohmilch und Rohmilchkäse, rohem Fisch (z. B. Sushi) und bestimmten Fischereierzeugnissen (z. B. Räucherlachs und Graved Lachs) sowie rohen Meerestieren (z. B. rohe Austern). Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Im zweiten Lebensjahr spricht nichts gegen das Probieren von kleinen Mengen Eis - wenn Ihr Kind das möchte. In Einzelfällen können vor allem bei Softeis Salmonellen enthalten sein. Geben Sie daher nur dann Ihrem Schatz etwas Eis, wenn Sie dem Café/der Eisdiele Vertrauen entgegen bringen. Ob „rohe Eier“ enthalten sind, fragen Sie am besten jeweils beim einzeln Eishändler nach. Bei den Süßigkeiten gibt es kein „Gesetz“, das vorgibt was richtig ist und was nicht. Im Kleinkindalter ist es sinnvoll, nicht den ganzen Tag über was zum Naschen anzubieten bzw. das Kind hier selbst zugreifen zu lassen wann immer es mag. Besser ist es zu einer bestimmten Tageszeit einen Nachtisch zu reichen oder auch mal als Zwischenmahlzeit was zum Knabbern zu geben. Und vom ersten Zähnchen an auf eine ausreichende Mundhygiene zu achten. Ich persönlich finde auch, man muss nicht päpstlicher sein als der Papst. Essen ist ja nicht nur reine Nährstoffversorgung sondern sollte auch Genuss und Freude beinhalten. Bei der Ernährung ist es jedoch wie bei der Erziehung, vieles ist Ansichtssache. Das kann und muss jeder für sich und sein Kind selbst entscheiden. Hier darf jeder seine eigene Meinung und Haltung haben und vertreten. Viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schwiontek, Unser Sohn ist 11 Monate alt. Vor 1,5 Wochen hatte er das 3-Tage Fieber. Seitdem isst er nur noch sehr wenig. Am Tag kommen wir wenn überhaupt auf ein Gläschen Brei und 1-2 Nudeln oder etwas Reis. Wir stillen auch wieder mehr, aber ich glaube, dass da auch nicht mehr viel rauskommt, da er ein paar Züge nimmt und dann schr ...

Guten Abend,  mein Sohn ist seit einigen Tagen 8 Monate alt geworden. Ich habe ihm bis jetzt immer nur Breich gegeben. Nun habe ich angefangen zwischendurch mal ihm etwas festeres anzubieten. Er nimmt es in die Hand fürht es zum Mund dann wieder raus, lässt es fallen, nimmt es wieder in die Hand und wieder zum Mund, also wiederholt sich das stä ...

Hallo,  Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt geworden und stillt gefühlt immer mehr. Bei Beikoststart gab es eine kurze Phase in der er Brei gut fand. Dann wollte er nicht mehr gefüttert werden. Also gab's blw... Auch mehr schlecht als recht. Er hat gerne probiert, aber spätestens wenn er Krümel im Mund hatte wars vorbei.    Jetzt hatte e ...

Hallo, Ich hab ein Thema an der Backe was mich extrem beschäftigt. Und zwar ist es das Thema Essen. Meine Tochter will nicht richtig essen. Es war mal eine Zeit lang top, das war aber bevor die Backenzähne kamen. Ab da fing sie an wieder viel mehr Milch zu trinken. Seitdem kriege ich es nicht mehr in den Griff das sie tagsüber vernünftigt isst.  D ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,   ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...

Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...

Hallo,  mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...

Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...

Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...

Guten Tag Frau Frohn,    unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...