Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek:

Breifrei mit Zähnchen?

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek
Dipl. Ing. (FH) Ernährungs- und Hygiene­technik Zert. Ernährungs­therapeutin QUETHEB e.V. Allerg. Ernährungs­fachkraft DAAB e.V.

zur Vita

Frage: Breifrei mit Zähnchen?

Moonmoth

Beitrag melden

Guten Tag,  meine Tochter ist knapp 6 Monate alt. Sie wird aktuell noch voll gestillt. Vor 3 Wochen haben wir angefangen sie Beikost probieren zu lassen, da sie sehr interessiert ist und mir das Essen vom Teller grabschen will. Ich habe ihr schonmal zwischen den Fingern etwas Banane, gekochte Möhre, Brokkoli zerdrückt und gegeben. Das fand sie super. Dann haben wir Möhren-, Kürbis- und Pastinakenbrei versucht. Auch das findet sie grundsätzlich toll, macht den Mund auf und schlürft und leckt gierig am Löffel herum. Allerding darf ich ihr keine größere Menge (damit meine ich Erbsengroß) Brei in den Mund geben. Dann verzieht sie das Gesicht und schüttelt sich. Ich habe daher das Gefühl, dass ihr die Breikonsistenz nicht gefällt. So schlürft sie täglich eine   Menge von etwa 3-4 Teelöffeln Brei, mehr möchte sie dann aber auch nicht. Eine Steigerung der Menge von Woche zu Woche erkenne ich nicht.  Nun habe ich grundsätzlich auch kein Problem damit, sie ohne Brei an Nahrungsmittel zu gewöhnen, habe aber Sorge ihr etwas in die Hand zu geben, da sie unten bereits seit zwei Monaten Zähne hat und die oberen grade raus kommen. Sie könnte demnach abbeißen. Haben Sie einen Tipp, was wir ihr geben können ohne dass ich Sorge haben muss, dass sie sich an abgebissenen Stücken verschluckt?  Oder sollen wir ihr noch Zeit geben mit dem Brei warm zu werden? Sollten wir sie weiter daran rumschlecken lassen obwohl dies nur zu minimalen verzehrten Mengen führt?  Oder könnte dies Verhalten auch mit dem Zahnen zusammenhängen?    Danke und Beste Grüße   


Dipl. Ing. Schwiontek

Dipl. Ing. Schwiontek

Beitrag melden

Hallo, es kann sein, dass Ihre Tochter nicht ganz weiß, wie sie mit der andren Konsitenz umgehen soll. Aber erstmal klingt es ja ganz toll, dass sie Interesse und Freunde am Essen hat. Bleiben Sie dran und versuchen das mit dem Brei immer wieder. Wichtig, Stillen Sie nach der Mahlzeit nicht mehr, die Mahlzeit sollte nun ersetzt werden, auch wenn es nur wenige Mengen sind. Ihre Tochter denkt sonst, es gibt ja danach noch Mama-Milch und die ist ganz einfach zu trinken. Der Schluckvorgang ist nämlich ein schwieriger Vorgang und Ablauf einer Reihe Muskeln im Mund. Das muss erst gelernt wernden. Sie können Ihrer Tochter naürtlich weiterhin "feste" Kost wie gehabt geben (Banane oder auch ein Stück Brotrinde). Wichtig ist nur, dass Ihre Tochter bereits den Kopf gut halten und im Stühlchen sitzten kann. Nie Essen im liegen verfüttern. Bleiben Sie dran, versuchen Sie das Beikostfüttern immer wieder. Reine feste Kost wie bei BLW, sollte vermieden werden, da dann die Nährstoffversorgung nicht gewärleistet ist. Evtl. hat das auch mit dem Zahnen zu tun, muss aber nicht. Behalten Sie die Freunde am Essen, zwingen Sie Ihr Kind zum Essen und bauen keinen Druck auf. Wenn es weiterhin nicht klappt, melden Sie sich gerne nochmal. Viel ERfolg und Grüße, Alina Schwiontek


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Klinkenberg, meine Tochter ist 7 Monate alt und bekommt neben zwei Milchfläschchen bereits Mittagsbrei, abends Milchbrei und nachmittags Obst-Getreide-Brei. Gerne würde ich ihr auch mal probeweise etwas "handfestes" zum Knabbern anbieten. Sie ist seit einiger Zeit ziemlich mit dem Zahnen beschäftigt, aber noch ist eben weit und breit ke ...

Hallo zusammen, mein Sohn ist 8 Monate und bekommt seine ersten Zähne. Leider verweigert er mir das Essen. Ich habe das Gefühl, dass er sehr Berührungsempfindlich ist. Was könnte ich ihm denn jetzt zum Übergang anbieten? Er bekommt nun natürlich wieder mehr Milch und Gläschen mit Früchten mag er auch. Sollte ich einfach mehr Geduld haben? Vielen Da ...

Meine Maus (fast 6 M.) plagt sich gerade mit ihren Zähnchen rum. :-( Deshalb mag sie nun gar nicht mehr den Löffel. Seit 3 wochen bekommt sie mittags einen Karottenbrei. Wir haben mit purem Karottenbrei angefangen, dann mit kartoffel dazu und dann haben wir karotte mit Fleisch eingeführt. Sie hat es auch gern gemocht, wir hatten überhaupt keine Pro ...

Hallo ihr Lieben, vielleicht könnt ihr mir helfen. Mein Sohn ist 7,5 Monate alt und er zahnt ziemlich heftig. Er liebt es, auf allem drauf rumzubeißen. Was kann ich ihm zum Knabbern geben, irgendwas, was seinen Zähnchen auch gut tut, damit die durchkommen? Vielen Dank für die Antwort :-)