Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Brei

Frage: Brei

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, mein Sohn (16 Mon.) isst morgens gerne Haferflockenbrei mit Banane. Ich würde ihm abends auch gerne einen brei geben, aber hab keine Idee welchen. Er sollte sättigend sein und gut verträglich und natürlich auch schmecken. Er bekommt sonst immer ein Brot abends, aber ich hab das Gefühl, dass ihm das auf die Dauer langweilig wird und es ihna uch nicht so wahnsinnig sättigt. Er will dann abends meistens auch ziemlich viel Milchpulverflasche (ca. 300ml). Falls das weiter hilft liste ich hier seinen ungefähren Speiseplan auf: -Morgens 210 ml Milchpulver (zw. 5-8 Uhr) -vormittags Haferflockenbrei mit einer ganzen Banane (ca. 9-9:30) -zwischendurch Hirsebällchen und Soletti (ohne Salz) oder Butterkekse (10:30-11:30) -mittags 1 Port. Fleisch, Kartoffeln u. Gemüse oder ähnliches (teilweise gekocht u. tw. vom Glas) (12-12:30) -nach dem Mittagsschlaf wieder 1 Port. Fleisch usw. (ca. 15:30) -nachmittags einen Apfel (ca. 16 Uhr) - zwischendurch wieder Knabbereien - abends ein Butterbrot mit Wurst und ev. Tomate od. Gurke (18:30-19 Uhr) - vor dem Schlafen 260-315 ml Milchpulverflasche (ca. 19:45) Also wenn ich zu mIttag gekocht habe, dann isst er um 12 Uhr gescheit und am Nachmittag zb. ein halbes Gläschen u. alles wietere. Und wenn ich nichts gekocht habe, dann isst er zb. eineinhalb Gläser verteilt wie im Plan aufgelistet und eben wieder alles weitere. Und noch eine andere Frage: Er isst wahnsinnig gerne Eier in allen Varianten. Meine Frage daher: Wenn die Eier gut durchgekocht oder gebraten sind ist es dann ok, ihm 2x die Woche welche zu geben? Wenn ja, zu welcher Tageszeit am Besten und wieviele höchstens? Ich hoffe sehr, dass Sie mir etwas weiterhelfen können, da ich teilweise ziemlich verunsichert bin, ob das alles so ok ist. Ach ja und mein Sohn hat (falls das relevant ist) ca. 12 kg. Vielen Dank und lG matzii


Beitrag melden

Hallo Matzii, es freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen an mich wenden. Für Ihren Kleinen scheint das Essen etwas sehr angenehmes, Genuss volles zu sein, das Spaß macht. Bei der Wahl der Frühstücksmahlzeit und des Abendessens können Sie ganz nach dem Geschmack Ihres kleinen Mannes gehen. Eine Kombination aus Milch und Getreide, dazu eine kleine Portion Obst und Gemüse sind ideal. Sie liegen also mit einer Milchmahlzeit und einem Haferflockenbrei mit Banane morgens und einem Butterbrot mit einer Portion Milch abends ganz richtig. Allerdings sollte es sich bei dem Haferflockenbrei um einen milchfreien Brei handeln, damit der Milchanteil im Speiseplan nicht zu hoch wird. Überhaupt fällt mir auf, dass sich Ihr Söhnchen den Nahrungsbedarf über sehr viele Mahlzeiten holt. Im Kleinkindalter ist es ratsam Kinder an drei Haupt- und zwei Zwischenmahlzeiten zu gewöhnen. Was halten Sie von meinem Vorschlag die Milchmahlzeit und den Haferflockenbrei nach und nach zu einem gemeinsamen Familienfrühstück zusammenschmelzen zu lassen. Wird die Zeit bis mittags zu lang kann es dann gerne noch eine kleine Obst-Zwischenmahlzeit sein. Auch nachmittags würde ich den Apfel kombiniert mit der Knabberei zu einer Mahlzeit anbieten. Regelmäßige, kleine Snacks zwischendurch führen auf lange Sicht zu einem falschen Essverhalten und verhindern, dass Ihr Kleiner zu den Mahlzeiten so richtig Appetit entwickeln kann. Fallen Hirsebällchen, Soletti oder Butterkekse vormittags weg, wird Ihr kleiner Mann mittags sicher ordentlich zulangen. Falls Ihnen das belegte Brot abends zu langweilig erscheint, besteht auch hier die Möglichkeit alternativ eine Portion Müesli aus Milch bzw. Joghurt, Getreideflocken und Obst anzubieten. In diesem Fall reicht aber dann anstelle der Milch ein Getränk (abgekochtes Wasser oder Tee) vor dem Schlafengehen aus. Eier sind zwar reich an Vitaminen und Mineralstoffen, enthalten aber auch viel Cholesterin. Deshalb empfiehlt das Forschungsinstitut für Kinderernährung für Kinder im Kleinkindalter maximal 2 Eier pro Woche. Hier sind auch die Eier, die als Zutat verwendet wurden, mit einbezogen. Die Tageszeit, wann das Ei auf dem Speiseplan steht, spielt keine Rolle. Damit Sie bezüglich der Ernährung Ihres kleinen Schatzes noch „sattelfester“ werden, rate ich Ihnen sich folgende Broschüre über www.dge-medienservice.de zu bestellen: „Optimix – Empfehlungen für die Ernährung von Kindern und Jugendlichen“. Ich wünsche Ihnen, dass Ihr Söhnchen weiterhin mit soviel Freude dabei ist. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Könnten Sie mir eventuell ein Beispiel für einen Speiseplan auflisten, so wie Sie das machen würden? Das wäre sehr hilfreich für mich, da ich immer noch nicht genau weiss, was ich am Besten wann anbieten sollte. nochmals Danke und lG matzii


Beitrag melden

Hallo, gerne liste ich Ihnen auf, wie der Speiseplan eines Kleinkindes idealerweise aussieht. Auf lange Sicht ist es sicher sinnvoll den kleinen Mann an ein gemeinsames Familienfrühstück zu gewöhnen. Das könnten Sie zwischen 8 und 8:30 Uhr einnehmen. Es besteht aus etwa 150-200ml Milch und ein bis zwei Scheiben Brot. Alternativ könnten Sie ein Müesli aus Milch oder Joghurt mit Getreideflocken (z.B. Haferflocken) und Obst anbieten. Wacht Ihr Söhnchen sehr bald auf und besteht weiterhin auf seine Milch, dann ist das auch vorübergehend noch möglich, dann könnte das zweite Frühstück entweder belegtes Brot oder ein Getreide-Obst-Brei aus Haferflocken (mit Wasser angerührt) und Obst sein. Wird die Zeit zwischen Frühstück und Mittagessen zu lang, dürften Sie Ihrem kleinen Schatz zwischendurch eine kleine Portion reines Obst oder ein kleines Glas Fruchtsaft anbieten. Mittags 12-12:30 Uhr gibt es wie gewohnt eine ausgewogene Hauptmahlzeit. Dazu gehören ca. 80g Kartoffeln, Reis und Nudeln. Dazu gibt es 120g Gemüse. Zur Eisenversorgung braucht Ihr Söhnchen etwa täglich 30g Fleisch (wobei hier die Wurst mitgerechnet wird). Alternativ zum Fleisch können wöchentlich 50g Fisch, sowie 1-2 Eier im Speiseplan enthalten sein. Das sind aber nur Richtwerte, die nicht zwingend eingehalten werden müssen. Nachmittags etwa zwischen 15 und 16 Uhr steht Getreide und Obst auf dem Speiseplan. Hier können Sie den Apfel mit einer Knabberei (Keks, Zwieback, Reiswaffel etc) geben. Alternativ darf es hin und wieder auch ein joghurt- oder quarkhaltiges Gläschen sein. Abends (18-19 Uhr) gibt es wieder eine Hauptmahlzeit aus Milch und Getreide. Hier bietet sich wieder 1-2 Scheiben belegtes Brot mit etwas Gurke oder Tomate kombiniert mit 1 Tasse Milch oder ein Müsli aus Milch/ Joghurt mit Getreideflocken und Obst an. Den ganzen Tag über: Getränke wie Kleinkindgerechtes Mineralwasser, Baby-Tees, Frucht-Schorle etc. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort und Hilfe! Liebe Grüße matzii


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen,   meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes:   Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Jetzt muss ich nochmal was fragen...   Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...

Hallo,   warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit??   Fängt nach paar Löffeln schon an.

Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...

Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml.   So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...

Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend.  Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...

Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...

Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen?  Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...

Hallo  Mein kleiner Sohn ist jetzt schon fast 10 Monate und isst schon Brei sehr gut und gerne aber der kleine streckt immer seine Zunge raus bzw Mund auf wenn er denn Löffel sieht und Zunge raus deswegen wollte ich fragen ob das normal ist? Er isst denn Brei ja schön und spuckt Nix aus aber trotzdem ist das komisch das der kleine die Zunge ...