Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Brei verweigern

Frage: Brei verweigern

Cahuita

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort. Früher haben wir eher Druck ausgeübt, da wir das Gefühl hatten, er müsse doch endlich etwas essen, aber jetzt nehmens wir eigentlich sehr gelassen. Er sitzt auch bei uns am Familientisch und darf von allem probieren und darin mantschen. Das macht er auch und das gefällt ihm. Schlucken kann er solche Sachen aber praktisch noch nicht. Bei dem Brei ists so, dass er nur den Zucceti-Kartoffelbrei isst, bei den Früchten ist er weniger wählerisch. Den Abend Getreidebrei mag er etwas lieber. Aber ohne Ablenkung isst er höchstens einige Löffel, dann ist Schluss. Der Psychologe hier im Forum rät bei solchen Kindern immer wieder zu Ablenkung durch Spiel, da das Essen mit Spass verbunden werden soll. Unser Sohn ist mit seinen knapp 8,5 Kilo mit 1 Jahr eher unter dem durchschnitt. Das stört uns nicht, aber ihm die Brust dann nicht mehr anbieten, kann ich mir nicht vorstellen. Ich will ihn nicht zwinegn, wenn er Hunger hat, den Brei zu essen und die Brust ihm vorenthalten. Ich denke das führt langfristig zu Mutter-Kind-Problemen. Ich möchte ja, dass er ohne Druck Spass am Essen bekommt. Das ist ein guter Tipp mit den Kleinkindergläschen, aber er nimmt nicht mal die 8 Monatsgläschen weil ihm da die Stückchen zu gross sind. Da müssen wir wohl noch etwas warten.... Was haben Sie den für einen tipp wie er ohne Ablenkung isst? Vielen Dank!


Beitrag melden

Hallo, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Nun wird mir die Ernährung Ihres Söhnchens noch etwas klarer. Bei Ihrem ersten Eintrag konnte ich mir nur ein ungefähres Bild machen und bin davon ausgegangen, dass der Kleine Brei zwar nicht unbedingt mit Begeisterung, aber zumindest einigermaßen isst. Manche Kinder brauchen sehr lange Zeit, um neues Essen annehmen zu lernen. Ihr Söhnchen ist sehr lange Zeit mit der Muttermilch vertraut. Neues Essen auf der Zunge zu spüren und der ungewohnte Geschmack sind im fremd und noch unangenehm. Er muss erst Vertrauen aufbauen und das akzeptieren lernen. Ihre Rückmeldung zeigt mir auch, dass Sie ohnehin das Wichtigste tun, um Ihr Kind zu unterstützen: Sie essen viel gemeinsam, Sie geben dem Kleinen die Gelegenheit selbstständig zu essen. Die größten Probleme scheint die Mittagsmahlzeit zu bereiten. Das ist nicht untypisch, denn sie kommt der angeborenen Geschmacksvorliebe (die in Richtung „süß“ geht) am wenigsten entgegen. Nutzen Sie die Vorliebe Ihres Sohnes für den Kartoffelbrei und mischen da geduldig neue Speisen hinein. Die Erfahrung zeigt, dass es zahlreiche Anläufe (sogar 20-30x) dauert und Fremdes immer wieder in kleinen Mengen zur gewohnten Kost kombiniert werden muss. Erst dann gelingt es manchen Kindern einen neuen Geschmack zu akzeptieren. Geduld und Ausdauer zahlen sich aber irgendwann aus. Meiner Meinung nach ist es nicht sinnvoll den Nachwuchs durch Spielsachen, laufende Musik usw. vom Essen ab zu lenken und zwischendurch immer wieder ein Löffelchen „hinein zu schieben“. Ein Kind sollte den Vorgang des Essens wahrnehmen und Vertrauen aufbauen lernen. Bei Kindern, die sehr empfindlich reagieren, hat es sich bewährt einen weichen Löffel oder ein Fingerchen mit Brei zu bestreichen, damit sie den Geschmack selbst erforschen und kennenlernen können. Wichtig ist die Neugier und den Forschergeist eines Kindes zum freiwilligen Probieren zu wecken. Ich verstehe gut, dass Sie sich bei Ihrem eher zarten Kind nur schwer trauen, die Milch weg zu lassen. Das ist nicht leicht, da stimme ich Ihnen zu. Versuchen Sie den kleinen Schatz aber nicht sofort anzulegen, sondern machen eine kleine Pause und starten nochmals einen Versuch mit festem Essen. Auch brauchen Sie keine Angst haben, dass es Ihrem Kind schadet, wenn Sie bei einer Mahlzeit am Tag keine Muttermilch mehr nachfüttern. Das wäre ein Anfang. Bewahren Sie sich weiter Ihre Ruhe und Gelassenheit, Ihr Söhnchen wird Vertrauen zum festen Essen finden. Ich wünsche Ihnen ausreichend mütterliches Durchhaltevermögen Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Unser Sohn ist 12 Monate alt. Er mochte Brei noch nie besonders, sondern isst nur mit Ablenkung. Auch Fingerfood schleckt er mehr oder weniger nur ab. Ich stille ihn immer noch sehr oft. Wie kann ich ihm Essen schmackhaft machen? Liebe Grüsse

Guten Morgen,   meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes:   Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Jetzt muss ich nochmal was fragen...   Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...

Hallo,   warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit??   Fängt nach paar Löffeln schon an.

Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...

Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml.   So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...

Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend.  Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...

Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...

Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen?  Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...