mikasch2604
Liebe Frau Plath, liebe Frau Klinkenberg, ganz herzlichen Dank für die vielen Informationen, die ich hier direkt und indirekt von Ihnen erhalten habe! :-) Mein Mops ist am 26. April geboren. Habe ich richtig gerechnet, dass ich dann am kommenden Wochenende mit der Beikost beginnen kann? Man beginnt ja mit 4-6 Löffeln reinem Gemüse (ich habe Hipp Möhrchen gekauft) und steigert, bis das Glas leer ist. Aber um wie viele Löffel pro Tag soll ich denn steigern? Wenn dann ein komplettes Glas gegessen wird, dann kann ich auf eine zusätzliche Sorte umsteigen, richtig? Und danach dann auf ein 3-Komponenten-Glas. Muss dann auch noch mal darauf geachtet werden, dass man zu Beginn nur wenige Löffel füttert? Also: gebe ich 4 Löffel Kartoffel-Gemüse-Brei und danach bis zur Sättigung wieder reine Möhre? Einen herrlichen Tag wünscht, Sandra
Veronika Klinkenberg
Liebe Sandra, es freut mich, dass Ihnen unsere Informationen - ob direkt oder indirekt - hilfreich zur Seite stehen. Die früheste Empfehlung zur Einführung der Beikost ist nach Abschluss des vierten Monats, also nach vollendeten 4 Lebensmonaten oder nach etwa 17 Lebenswochen, da ein Monat etwas mehr als 4 Wochen hat. Das wäre Ende August, da sind Sie ganz richtig informiert. Kinder entwickeln sich sehr individuell, deshalb ist es wichtig sich, was den Zeitpunkt anbelangt, an der Reife des Babys zu orientieren. Kinder senden ganz deutliche Zeichen, wenn Sie so weit sind: sie sollten das Köpfchen halten und mit Unterstützung sitzen können, sie verfolgen mit großem Interesse das Essen von Mama und Papa, sie scheinen mit der alleinigen Milchernährung nicht mehr so zufrieden zu sein. Wenn Sie bei Ihrem „Mops“ entsprechende Zeichen erkennen können, dürfen Sie bedenkenlos starten. Ein einfaches Gemüse wie Reine Karotte, Reine Pastinake oder Kürbis ist zum Starten ideal. Am Anfang ist es sinnvoll langsam und schonend vor zu gehen, das stimmt. Ihr Spatz muss sich mit dem Löffel anfreunden, neue Geschmackserlebnisse akzeptieren lernen und auch das Verdauungssystem muss sich auf eine neue Kostform umstellen. Ich würde in der ersten Woche die Gemüsemenge täglich nur um 3-4 Löffelchen steigern. Nach einer Woche dürfen Sie entweder Kartoffel dazu nehmen (Karotte mit Kartoffel oder Pastinake mit Kartoffel) oder eine andere Gemüsesorte ausprobieren, egal bei welcher Menge Karotte Sie angekommen sind. Dann darf es ruhig auch die gleiche Portion neues „Gemüse“ geben. Klappt das ebenfalls gut, können Sie im Abstand von jeweils 3-4 Tagen den Speiseplan durch weitere Gemüsesorten erweitern und dann im dritten Schritt die Mahlzeit durch Fleisch ergänzen. Gehen Sie nach Ihrem Empfinden vor und richten Sie sich nach den Bedürfnissen Ihres kleinen Schatzes. Braucht der Kleine mehr Zeit gehen Sie langsamer vor. Die starren Regeln und strengen Empfehlungen haben sich inzwischen gelockert, heute stehen die Bedürfnisse des jeweiligen Babys im Vordergrund. Solange Ihr Junge reines Gemüse oder nur eine Teilportion eines Gläschens isst, darf er sich hinterher noch an Milch satt trinken. Schafft er in etwa 190g Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei, ist die Milchmahlzeit ersetzt. Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg bei diesem Entwicklungsschritt Veronika Klinkenberg
mikasch2604
Liebe Frau Klinkenberg, herzlichen Dank für die ausführliche Antwort! Gestatten Sie mir 2 kurze Nachfragen: Erst wenn die erste Milchmahlzeit komplett ersetzt ist, beginnt man mit der Ersetzung der Abendflasche, richtig? Wie lange muss man Flaschen und Sauger sterilisieren? LG aus Leipzig, Sandra Schnick
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schwiontek Wir haben vorgestern mit dem ersten Brei angefangen. Unsere Tochter ist 4 Monate und 1 Woche alt und erfüllt alle Beikostzeichen. Sie hatte grosse Freude am Essen und hat jedes Mal den Mund geöffnet, wenn sie den Löffel kommen sah. Wenn wir nicht aufgehört hätten, hätte sie vermutlich noch fröhlich weitergegessen. Vorgeste ...
Hallo Frau Frohn, mein Sohn ist heute 6 Monate alt geworden, allerdings war er ein Frühchen bei 35+1. Mit der Beikost möchte ich erst beginnen, wenn die Darmreife abgeschlossen ist. Der Zungenstoßreflex ist weg, soweit ich das beurteilen kann, und er sitzt mit Unterstützung auch schon total schön. Ich bin mir nun unsicher, weil viele sagen, das ...
Guten Tag Frau Schwiontek, meine Tochter ist 26 Wochen und wir haben gestern mit Beikost angefangen, weil sie sehr schnell wächst und zunimmt und ich dachte, sie braucht dringend mehr Nährstoffe. Gestern Mittag starteten wir mit 2 Löffeln Kürbis und danach stillen. Gestern Abend hatte sie starkes Sodbrennen mit Reflux (hatte sie früher schon ...
Hallo, wir haben nun knapp 1 woche beikoststart hinter uns. Es klappt hervorragend. Könnte man dem baby (5M.) zwischendurch hirse-oder maisstangen geben ? Natürlich die ohne salz. Mfg
Hallo, mein Baby ist jetzt 5 Monate und wir möchten langsam mit der Beikost starten. Leider ist dies etwas schwierig da er so schon extrem an Blähungen leidet vor allem nachts. Ich hab es bis jetzt mit Möhrenbrei probiert und mit Gemüse allerlei leider kann er dann kein Stuhl mehr absetzen und schreit dann den ganzen Tag über viel. Deshalb m ...
Guten Tag, ich würde gerne ab dem 5 Mo dH 17 Woche so langsam mit der Beikost starten wollen. Zunächst vermutlich mit wenigen Löffeln Karottenbrei... - wie viel Wasser müsste sie in dem Fall trinken? Online stehr 200ml pro Mahlzeit aber bei nur ein paar Löffeln bereits?
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist jetzt 6 Monate (korrigiert allerdings 4 1/2 Monate). Wir haben nun mit Brei begonnen und am ersten und zweiten Tag hat er auch 4 Löffel Pastinake gegessen, am 3. und 4. Tag gab es nun Karotte und er mag es scheinbar nicht und weint. Nun dachte ich, dass es vielleicht an der Karotte liegt aber auch bei Kürbi ...
Guten Tag, Unser Sohn ist mittlerweile fast 7 Monate alt und wir haben vor genau drei Wochen mit der Beikost begonnen. Wir versuchen, mittags den Gemüsebrei zu geben und wollten uns da nach und nach zum Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei steigern. Leider läuft es sehr schlecht. Auch nach drei Wochen isst er kaum etwas. Wir haben zunächst Gläschen ...
Hallo, wir haben mit dem vollendeten vierten Monat mit der Beikost angefangen. Laut unserer Kinderärztin würde es das Allergierisiko senken. Bei meinem älteren Sohn hat das alles auch sehr gut funktioniert. Meine Tochter hat bei der reinen Karotte schon eine leichte Rötung unterm Auge bekommen, beim Kürbis und der Pastinaken war kaum etwas. Das Me ...
Guten Morgen, meine Tochter (knapp 6 Monate) hatte alle Reifezeichen erfüllt und unsere KIA meinte wir könnten mit Beikost starten. Erst einmal wollte ich Hipp Gläschen geben um zu schauen was ihr schmeckt. Wir sind jetzt seit 10 Tagen dabei. Der Stuhl wurde über die letzten Tage etwas breiiger und sie musste etwas fester drücken. Gestern gab e ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aptamil PRE oder 1?
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei
- Tochter 7 Monate verweigert milch
- Baby verweigert Beikost