wellensittich
Hallo, meine Tochter ist am 24.1. auf die Welt gekommen. Seit ca. 2 Wochen habe ich mit dem Brei mittags angefangen. Ich habe ihr Karotte oder Kürbis gegeben und es ging eigentlich recht gut. Die Menge war dann so ca. 50 Gramm. Habe mir dann gestern gedacht ich tue jetzt auch Kartoffel dazu. Gestern hatte ich schon gemerkt dass sie nicht so recht will und habe ihr dann die Flasche geben. Und heute hatte sie nach ein paar Löffel zu weinen begonnen und dann habe ich ihr wieder die Flasche gegeben. Sie war jetzt aber auch nicht müde oder so. Hatte davor geschlafen. Was kann das sein? Woran kann das liegen? Wie soll ich jetzt weitermachen? Wie sollen die Babys eigentlich mit dem Brei mehr Kalorien aufnehmen, da es doch fast gleich ist was eine Milch Kalorien hat. Vielen Dank für Ihre Antwort.
Doris Plath
Lieber „wellensittich“, gut, dass Sie mit der Beikost begonnen haben. Spätestens nach sechs Monat sollte feste Kost die Milch ergänzen. Als erster Brei ist hier der Gemüse-Fleisch-Brei am Mittag zu nennen, der eine Milcheinheit ersetzt. Wichtig ist, dass 5-7mal die Woche Fleisch dabei ist. Denn wenn es „nur“ Gemüse gibt, da haben Sie recht, kann dieses eine Milch nicht ersetzen, das Baby würde davon nicht ausreichend satt und es fehlen wichtige Nährstoffe wie Eisen und Zink, die gerade das fleischhaltige Mittagsmenü liefert. Beim Gewicht verfolgt der Kinderarzt bei den Untersuchungsterminen den Verlauf. Er kennt Ihre Tochter und kann ihre Entwicklung richtig einordnen. Noch ist Ihr Schatz erst sechs Monate. Da kann sich in den nächsten sechs Monaten noch viel tun. Sehen Sie dem gelassen entgegen, sie entwickelt sich prächtig. Und obendrein gedeihen die Kinder nicht immer nach Lehrbuch. Wichtig ist, dass der Kinderarzt mit der Entwicklung Ihres Mädchens zufrieden ist. Sie schreiben Karotte und Kürbis haben gut geklappt. Diese im nächsten Schritt mit der Kartoffel zu ergänzen ist eine gute Idee. Es ist ganz normal, dass einige Babys es merken, wenn sich der Geschmack oder die Konsistenz etwas ändern. Das ist nur wieder Übung und Gewöhnung. Also jeden Tag geduldig anbieten. Machen Sie es Ihrer Kleinen nicht zu leicht, bieten Sie nicht gleich die Milch an. Machen Sie eine Pause, wenn sie nicht weiterlöffeln mag und versuchen es dann erst wieder mit Brei. Nur so kann sich Ihr Mädchen an Neues gewöhnen. Und auch mal in der Verzehrsmenge weiterkommen. Ruhig mal den Hunger zum Gehilfen machen. Ich kann jetzt nicht rauslesen, ob Sie selbst kochen oder Gläschen. Beim selber kochen darauf achten, dass die Kartoffel den Brei nicht zu pampig macht. Dann etwas Wasser dazu geben, um ein angenehme Konsistenz zu bekommen. Bei unseren Gemüsegläschen könnten Sie die einfachen Gemüse mit den Gemüse-Kartoffel-Kombinationen mischen und dann immer mehr in richtig gemischtem Gemüse übergehen. Bleiben Sie geduldig und konsequent am Ball und lassen Sie sich durch Rückschritte nicht entmutigen, dann wird Ihr Schatz bald freudig eine Portion Mittagsmenü verschlingen. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath
wellensittich
Meine Kleine kam mit 3000 Gramm auf die Welt und jetzt wiegt sie so ca. 6600. Sie hat am Anfang sehr gut zugenommen und dann immer bischen weniger. Sie müsste in 6 Monaten auf 9 Kilo kommen damit sie es mit einem Jahr verdreifacht hat. Aber das denke ich werden wir nicht schaffen. Und ich dachte dass sie mit den Breien dann besser zunehmen. Vielen Dank nochmal für Ihre Antwort.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schwiontek Wir haben vorgestern mit dem ersten Brei angefangen. Unsere Tochter ist 4 Monate und 1 Woche alt und erfüllt alle Beikostzeichen. Sie hatte grosse Freude am Essen und hat jedes Mal den Mund geöffnet, wenn sie den Löffel kommen sah. Wenn wir nicht aufgehört hätten, hätte sie vermutlich noch fröhlich weitergegessen. Vorgeste ...
Hallo Frau Frohn, mein Sohn ist heute 6 Monate alt geworden, allerdings war er ein Frühchen bei 35+1. Mit der Beikost möchte ich erst beginnen, wenn die Darmreife abgeschlossen ist. Der Zungenstoßreflex ist weg, soweit ich das beurteilen kann, und er sitzt mit Unterstützung auch schon total schön. Ich bin mir nun unsicher, weil viele sagen, das ...
Guten Tag Frau Schwiontek, meine Tochter ist 26 Wochen und wir haben gestern mit Beikost angefangen, weil sie sehr schnell wächst und zunimmt und ich dachte, sie braucht dringend mehr Nährstoffe. Gestern Mittag starteten wir mit 2 Löffeln Kürbis und danach stillen. Gestern Abend hatte sie starkes Sodbrennen mit Reflux (hatte sie früher schon ...
Hallo, wir haben nun knapp 1 woche beikoststart hinter uns. Es klappt hervorragend. Könnte man dem baby (5M.) zwischendurch hirse-oder maisstangen geben ? Natürlich die ohne salz. Mfg
Hallo, mein Baby ist jetzt 5 Monate und wir möchten langsam mit der Beikost starten. Leider ist dies etwas schwierig da er so schon extrem an Blähungen leidet vor allem nachts. Ich hab es bis jetzt mit Möhrenbrei probiert und mit Gemüse allerlei leider kann er dann kein Stuhl mehr absetzen und schreit dann den ganzen Tag über viel. Deshalb m ...
Guten Tag, ich würde gerne ab dem 5 Mo dH 17 Woche so langsam mit der Beikost starten wollen. Zunächst vermutlich mit wenigen Löffeln Karottenbrei... - wie viel Wasser müsste sie in dem Fall trinken? Online stehr 200ml pro Mahlzeit aber bei nur ein paar Löffeln bereits?
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist jetzt 6 Monate (korrigiert allerdings 4 1/2 Monate). Wir haben nun mit Brei begonnen und am ersten und zweiten Tag hat er auch 4 Löffel Pastinake gegessen, am 3. und 4. Tag gab es nun Karotte und er mag es scheinbar nicht und weint. Nun dachte ich, dass es vielleicht an der Karotte liegt aber auch bei Kürbi ...
Guten Tag, Unser Sohn ist mittlerweile fast 7 Monate alt und wir haben vor genau drei Wochen mit der Beikost begonnen. Wir versuchen, mittags den Gemüsebrei zu geben und wollten uns da nach und nach zum Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei steigern. Leider läuft es sehr schlecht. Auch nach drei Wochen isst er kaum etwas. Wir haben zunächst Gläschen ...
Hallo, wir haben mit dem vollendeten vierten Monat mit der Beikost angefangen. Laut unserer Kinderärztin würde es das Allergierisiko senken. Bei meinem älteren Sohn hat das alles auch sehr gut funktioniert. Meine Tochter hat bei der reinen Karotte schon eine leichte Rötung unterm Auge bekommen, beim Kürbis und der Pastinaken war kaum etwas. Das Me ...
Guten Morgen, meine Tochter (knapp 6 Monate) hatte alle Reifezeichen erfüllt und unsere KIA meinte wir könnten mit Beikost starten. Erst einmal wollte ich Hipp Gläschen geben um zu schauen was ihr schmeckt. Wir sind jetzt seit 10 Tagen dabei. Der Stuhl wurde über die letzten Tage etwas breiiger und sie musste etwas fester drücken. Gestern gab e ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Wasser für ein Baby?
- Nachts Flaschen
- Aptamil PRE oder 1?
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei