Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn 8 monate kommt mit der Beikost nicht zurecht. er ist ein kind hunger = schreien, eine zwichenstufe gibt es nicht. er versteht nicht das die beikost die ich ihm anbiete etwas für seinen hunger ist. er schreit und schreit und schreit, gebe ich ihm eine kleine menge in den mund, verschlcukt er sich durchs schreien oder prustet dadurch wieder alles raus. gebe ich ihm vorher für den ersten hunger erstmal milch und versuche es danach nochmal ist das gleiche spiel wieder, da er von der milch die er bekommen hat nicht satt ist. trinkt er seine übliche menge, ist er satt und isst mir nichts mehr. habe auch schon versucht ein wenig karotten in seine milch zu machen, das klappt prima, aber wehe ich komme nur damit an ohne seine milch, gleiches theater. auch mit einem großen sauger wo ich versucht habe, es ihm darüber zu geben klappt nicht, weil er nicht weiß was er damit anfangen soll. habe selber gekocht, gläsen, verschiedene sorten marken nichts. auch gemeinsam mit ihm essen das er sieht das dies nichts schlimmes ist, bringt nichts. auch abends mit brei ist es genau das selbe. er wird im moment eigentlich nur durch milch ernährt, alles andere ninmmt er nicht an und ich bin mit meinem latein solangsam am ende. lg tanja
Veronika Klinkenberg
Hallo Tanja, ich kann sehr gut verstehen, dass Sie nach so vielen missglückten Versuchen mit Ihrem Latein langsam am Ende sind. Aber geben Sie nicht auf, jedes Kind akzeptiert irgendwann einmal feste Nahrung. Am meisten erreichen Sie, wenn Sie möglichst gelassen bleiben und sich in Ausdauer üben. Am Geschmack scheint es eher weniger zu liegen, denn Ihr Söhnchen nimmt die Löffelkost ja, wenn sie dem Fläschchen beigemengt wird. Es scheint eher die Fütterungstechnik zu sein. Vom Löffel zu essen ist ein vollkommen anderer Bewegungsablauf und erfordert sehr viel Geschick. Das Saugen ist Ihr Söhnchen ja gewöhnt und es ist bequem. Konzentrieren Sie sich auf eine Mahlzeit (am besten die Mittagsmahlzeit). Wichtig ist, dass Ihr Söhnchen gut ausgeschlafen hat und der Hunger noch nicht zu groß ist, sonst fehlt die Geduld Achten Sie auf den richtigen Löffel, er sollte flach und abgerundet sein. Vielleicht hilft es, wenn Sie vor dem Gemüse ein paar Löffelchen Milch anbieten, damit sich Ihr Kind grundsätzlich an den Löffel gewöhnt. Probieren Sie ruhig verschiedene Gemüsesorten aus. Wenn Ihr Kleiner ablehnt, nicht gleich das Fläschchen geben, denn in diesem Alter wissen Kinder genau wie sie es anstellen müssen, um ans Ziel zu gelangen. Machen Sie eine Pause und versuchen Sie es nach einer kurzen Pause noch einmal. Ruhig auch den Hunger zum Gehilfen machen. Geben Sie Ihrem Kind einen eigenen Löffel und lassen Sie ihn ausprobieren, wie sich Brei anfühlt. Wenn Ihnen das Experiment zu weit geht, können Sie es immer noch abbrechen. Nehmen Sie ihn regelmäßig mit zu Ihrem Essen und lassen ihn vom Gemüse oder von Kartoffelstückchen kosten, ganz sicher kommt der Nachahmungstrieb. Sie werden sehen von einem Tag auf den anderen wird Ihr Kind feste Nahrung akzeptieren. viel Erfolg Veronika Klinkenberg
Mitglied inaktiv
was ich noch vergessen habe, das gleiche ist auch zwichendurch, wenn ich ihm obst anbiete oder abends bei einem getreide/ obst brei.