Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek:

Beikostmengen

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek
Dipl. Ing. (FH) Ernährungs- und Hygiene­technik Zert. Ernährungs­therapeutin QUETHEB e.V. Allerg. Ernährungs­fachkraft DAAB e.V.

zur Vita

Frage: Beikostmengen

Johanna0407

Beitrag melden

Liebe Frau Schiwontek, unser Sohn ist jetzt 6 Monate alt. Wir haben vor 1.5 Monaten mit Beikost begonnen. Um 5.30 Uhr wird gestillt, um ca. 9.30 trinkt er 130-160 ml abgepumpte Muttermilch. Mittags gibts inzwischen Gemüse-Kartoffelbrei und 2-3x die Woche Fleisch. Davon schafft er ca.130-150 g. Muss man dann noch Milch geben um die Mahlzeit zu komplettieren? Nachmittags trinkt er nochmal ca. 150 ml Muttermilch. Abends gibt es Getreide-Milchbrei, wovon er ca. 100 g schafft und dann noch Milch bekommt. Wir überlegen in ein paar Wochen den Nachmittagsbrei einzuführen. Sind da auch 200 g eine Portion oder weniger, da es nur eine Zwischenmahlzeit ist. Vielen Dank und viele Grüße Johanna


Dipl. Ing. Schwiontek

Dipl. Ing. Schwiontek

Beitrag melden

Hallo, nach dem Mittagsbrei braucht er keine Milchportionen mehr. Die Portionsgrößen variieren von Alter zu Alter und von Entwicklungsphase zu Entwicklungsphase und von Kind zu Kind. ;-) Ebenso variiert die Portionsgröße für den Nachmittagsbrei (Obst). Das können, müssen aber nicht 200g sein. Viele Grüße, Alina Schwiontek 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.