tweety791
Guten morgen, meine Kleine ist nun 11 wochen alt und solangsam muß ich mir ja mal gedanken machen wie das mit dem essen weiter gehen soll denn irgndwann wird ja nunmal der zeitpunkt kommen. jetzt bin ich damit allerdings gänzlich überfordert denn ich habe überhaupt keine ahnung wie ich das anstellen soll. können sie mir da vielleicht ein paar tips geben oder mir einen rat geben an wen ich mich da wenden kann? wann fängt man mit beikost an? wann mit brei? wie führt man sie langsam daran? was nimmt man am besten? fragen über fragen und ich hab keine ahnung. zur zeit trinkt sie noch 4x in 24 std 200 ml bebivita anfangsmilch, diese aber schon von geburt an. ich hoffe das sie mir ein wenig unter die arme greifen können denn ich fühle mich mit diesem thema gänzlich überfordert, da ich auch angst habe das es mit ihrer verdauung ( die sich grade mal etwas zu erholen scheint) etwas berg auf geht. vielen dank schonmal für ihre antwort. lg Nicole
Veronika Klinkenberg
Liebe Nicole, es ist gut sich frühzeitig zu informieren. Klar ist das im Moment noch alles neu und fremd, aber Sie werden sehen bald werden Sie auch auf diesem „Gebiet“ vertrauter werden. Die Einführung fester Nahrung wird grundsätzlich frühestens nach dem vierten Lebensmonat (ca. 17.Lebenswoche) und spätestens nach dem 6.Monat (24.Woche) empfohlen. Da jedes Baby sich ganz individuell entwickelt ist es am besten den idealen Zeitpunkt nach der Entwicklung des jeweiligen Kindes zu wählen. Babys senden Zeichen, wenn sie soweit sind: sie können das Köpfchen selbstständig halten, mit Unterstützung sitzen, sehen mit großem Interesse jeder Gabel und jedem Löffel von Mama und Papa hinterher und sie scheinen mit der ausschließlichen Milchernährung nicht mehr zufrieden zu sein. Gehen Sie das ganz in Ruhe an, falls Sie sich unsicher sind, steht Ihnen sicher Ihr Kinderarzt mit Rat zur Seite. Der Start mit Beikost ist gar nicht so schwer. Gerne schreibe ich Ihnen, wie Sie dabei vorgehen können. Idealerweise beginnen Sie mittags mit 3 bis 4 Löffelchen Gemüsebrei (beispielsweise HiPP Reine Karotte, Reine Pastinake oder Kürbis im 125 g Glas). Anschließend bekommt Ihre Kleine noch ihre Milch. Die Gemüsemenge steigern Sie täglich um einige Löffelchen, je nachdem wie Ihr Mädchen mit dem Löffel zurechtkommt und den Geschmack annimmt. Es ist wichtig, dass Sie zunächst die Menge langsam steigern, damit sich der Darm Ihres Kindes auf die feste Nahrung einstellen kann. Haben Sie keine Angst bei einer vorsichtigen, löffelweisen Vorgehensweise gewöhnt sich auch ein sehr empfindliches Bäuchlein an die neue Kost. Nach einer Woche können Sie den Speiseplan um eine neue Gemüsesorten erweitern oder Kartoffel dazu nehmen. Klappt das ebenfalls spricht nichts dagegen nun im Abstand von jeweils 3 – 4 Tage eine neue Gemüsesorte ein zu führen. Benötigt Ihre Maus etwas mehr Zeit, passen Sie das Tempo an. Verträgt Ihr Baby verschiedene Gemüsesorten gut, können Sie einen Schritt weiter gehen und sich für ein vollständiges Menü mit Fleisch entscheiden. Von HiPP gibt es wieder die passende Erweiterung: Menüs mit Karotte, Pastinake und Kürbis. Sobald Ihr Kind mittags circa ein gesamtes (190g) Babygläschen mit Fleisch isst, dürfen Sie die mittägliche Milchmahlzeit wegfallen lassen. Nun kann Ihr Baby auch einige Löffel HiPP Früchte als Nachtisch bekommen. Die Vitamin-C-haltigen Früchte fördern die Eisenaufnahme und das ist wichtig, da Eisen im Säuglingsalter vermehrt für ein gesundes Wachstum benötigt wird. Als nächtes stellen Sie das Fläschchen am Abend auf den Milchbrei um. Als gut sättigende Mahlzeit für den Abend bieten wir eine große Auswahl an leckeren Gute-Nacht-Breien und Milchbreien an. Es gibt HiPP Milch – und Gute-Nacht-Breie fix und fertig im Gläschen oder als Instant-Brei, der einfach mit abgekochtem Wasser zubereitet wird. Besonders die Gute-Nacht-Breie von HiPP sind ideal für eine gute Sättigung vor dem Schlafengehen! Wieder einige Zeit später wird die Milchmahlzeit am Nachmittag durch einen Brei aus Obst und Getreide ersetzen. Von HiPP gibt es dafür Frucht & Getreide-Gläschen oder Sie bereiten aus HiPP Bio-Getreide-Flocken und HiPP Milden Früchten selbst einen Brei zu. Die Anleitung dazu finden Sie auf der Verpackung der Bio-Getreide-Flocken. Der Fruchtbrei ist wichtig für Babys Versorgung mit Vitamin C. Als Orientierungshilfe zum Start mit Beikost haben wir für Eltern einen Ernährungsplan auf unsere Homepage gestellt. Sie finden den HiPP-Plan unter diesem Link: http://www.hipp.de/index.php?id=180. Bei allen Fragen, die auftauchen stehe ich Ihnen jederzeit wieder zur Verfügung. Sonnige Grüße aus dem weiß-blauen Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg
tweety791
Herzlichen Dank für ihre ausführliche Antwort, werde mir den Link mal anschauen. Liebe Grüße Nicole
Ähnliche Fragen
hallo liebes expertenteam. unsere tochter ist 24 wochen alt . mit der beikost hatten wir es mit 16 wochen das erste mal probiert , dann 2 wochen später und dann mehrmals ab dem 5. monat . jetzt bekommt sie im moment kürbis kartoffelbrei . und ich schmeiße jeden tag viel weg , da man die kartoffel ja nicht einfrieren kann und ich finde das echt ...
Hallo, mein Sohn ist 9 Wochen alt. Meine Mama hat uns Babys damals bisschen Karottensaft ins Fläschen gegeben sollte man das noch machen? Bzw. ist es schädlich mittags 2-3 Löffelchen Karottenbrei zugeben?
Hallo, meine Maus ist 5 Monate alt und wird noch voll gestillt. MUSS ich mit 6 oder 7 Monaten anfangen mit Beikost oder darf ich sie voll weiterstillen? Ich bin nicht sicher, was besser ist da in unserer Familie Allergien vorliegen. Ich hatte als Kind Neurodermitis, mein Mann noch immer Heuschnupfen. Wie ist die Empfehlung? Viele Grüße und dank ...
Guten Tag, ich habe meinen Sohn versucht Mittagsbrei mit Gemüse zu geben. Er war da 4,5 Monate alt. Habs versucht mit Karotte. Da wollte er nicht. Jetzt ist er über 5 Monate alt und ich habe es mit Kartoffelbrei versucht, möchte er aber auch nicht. Fange ich zu früh an? Welcher Brei ist für den Anfang am besten? Er bekommt noch die 1er Anfangsmilch ...
Mein Sohn ist 4,5 Monate. Ich habe das Gefühl das ihm seine Flache nicht mehr so richtig ausreicht. Meinen Sie ich könnte jetzt schon mit der Beikost beginnen oder wäre dies zu früh? Wenn wir beginnen sollten muss dies dann unbedingt mit Möhre sein? Vielen Dank
Guten Tag, meine Tochter ist knapp 7 Monate und wir kommen mit dem Brei überhaupt nicht weiter. Ich biete ihr jeden Tag mittags Gemüse an aber sie isst es einfach nicht. Sie hat null Interesse am essen und mag lieber ihre Flasche haben. Wie lange kann das denn jetzt noch so weiter machen? Ich bin wirklich verzweifelt da überhaupt keine Regung kommt ...
Hallo, mein Sohn (6 Monate) futtert ganz brav seinen Mittagsbrei. Er mag eigentlich bisher alles. Was bisher aber gar nicht funktioniert ist das Trinken von Wasser oder Tee. Da verzieht er nur den Mund und schiebt die Flasche weg. Wann sollte ein Baby Wasser trinken? Ich habe gelesen, dass Babys beim Start der Beikost noch keine zusätzliche Flü ...
Liebe Experten, mein Baby wurde am 22.Oktober geboren. Ab wann darf ich ihr z.B. Möhrenbrei geben, oder Möhrensaft ins Fläschchen? Ist Möhre überhaupt noch das, was man als erstes geben sollte? Über Ihre Hilfe würde ich mich freuen. Liebe Grüße
Guten Morgen, unser 7 Monate alter Sohn bekommt seit er ca. 5,5 Monate alt war Beikost in Form von Brei. Mittags starteten wir mit selbstgekochtem Gemüse wie Zucchini, Süßkartoffel, Kohlrabi, Kürbis, Möhre und Pastinake, anschließend ergänzt durch Kartoffel. Leider reagiert seine Haut im Mundbereich stark auf Kartoffel, sodass wir da auf Hirse, ...
Hallo! Ich möchte einmal fragen, ab wann man nun mit Beikost beginnen soll? Die WHO empfiehlt ja mit 6 Monaten (180 Tage), während man woanders liest, dass man schon mit dem vollendetem 4. Monaten mit Beikost beginnen soll. Was ist denn nun richtig, wenn man davon ausgeht, dass ein Kind alle Beikostzeichen erfüllt? Ich stille übrigens ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei
- Tochter 7 Monate verweigert milch
- Baby verweigert Beikost
- Hirseflocken