Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Bald 1 Jahr Essensplan so beibehalten?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Bald 1 Jahr Essensplan so beibehalten?

Bienchen86

Beitrag melden

Hallo, meine kleine wird am Sonntag 1 Jahr, sie kam aber 2 Monate zu früh damals zur Welt doch rechne ich immer das alter wie sie geboren ist, da sie so top fit ist. Nun ist meine Frage kann der Essensplan so bleiben oder muss ich was ändern? Sie hat noch keine Zähne. Also morgens bekommt sie im Moment noch 3 er Milch doch ich versuche seit einigen Tagen das sie Milchbrei ist, doch isst sie da nicht viel und kommt nach ner Std wieder an. Vormittags gibt es Obst oder nichts weil sie oft bis halb 10 schläft und dann sich erst wieder zum Mittag meldet. Mittags gibt es ein Gläschen/ Menü wenn ich mercke sie hat noch Hunger gibts da was als Nachtisch? Nachmittags gibt es Getreide/ Obst Brei den ich selber anrühe und wenn sie dann nochmal Hunger hat so von hipp nen Milchmini. Abends bekommt sie dann 3 er Milch. Und zwischendurch trinkt sie 100-150 ml. Am We lassen wir sie auch vom Mittagstisch mitessen ist nur ohne Zähne oft schwer, aber so gewöhnt sie sich schonmal etwas dran. Geht das alles noch so? Ab wann ändert man was? Und was ist mit Kuhmilch? Ist leider viel geworden Sorry ;-)


Beitrag melden

Liebes „Bienchen“, Sie können ganz beruhigt sein, der Speiseplan ist so genau richtig. Morgens kann es Milch, etwas Milchbrei kombiniert mit Milch oder ein Müesli sein, mittags ist eine ausgewogene Mittagsmahlzeit (Menü mit Fleisch oder Fisch bzw. unsere Nudelgerichte) das Richtige, nachmittags gibt es Getreide-Obst-Brei oder ein Joghurtgläschen und abends kann wieder Milch, ein Milchbrei oder ein Müesli den Tag abschließen. Das können Sie gerne noch etwas so beibehalten. Falls Ihr Töchterchen mittags noch Hunger verspürt, dürfen Sie Ihr etwas Obst zum Nachtisch geben. Prima, dass die Kleine gelegentlich schon vom Mittagstisch mitessen darf. Auch wenn noch keine Zähnchen vorhanden sind, schaffen manche Kinder das. Wichtig ist, dass Ihr Mädchen tatsächlich Interesse zeigt und auch gerne schon ein wenig so wie die Großen essen möchte. Die sehr weich gekochten Lebensmittel werden dann mit den Kieferleisten, der Zunge und dem Gaumen zerdrückt. Zwar zahnlose, dafür aber „ehrgeizige“ Sprösslinge entwickeln sehr schnell entsprechende Fertigkeiten. Richten Sie sich hier ganz nach Ihrer Kleinen. Wenn Sie möchten, dürfen Sie zur Morgen- bzw. Abendmilch kleine Mengen Brot kombinieren. Sehr weiches Brot (vorerst ohne Rinde) etwas bestreichen und in mundgerechte Stückchen schneiden. Oder Sie tauchen vorerst die Brotstückchen in die Milch. Verlassen Sie sich auf Ihr Kind. Sie zeigt Ihnen, wenn etwas anders laufen soll und dann können Sie immer mehr vom Familientisch zur gewohnten Kost kombinieren. Nach dem ersten Geburtstag dürfen Kinder grundsätzlich Kuhmilch bekommen. Da Ihr Mädchen 2 Monate zu früh geboren ist, fragen Sie am besten beim Kinderarzt nach. Ansonsten können Sie ohne Probleme bei der gewohnten Folgemilch bleiben oder auf Kindermilch wechseln. Eine Kindermilch ist im Nährstoffprofil genau auf die Bedürfnisse eines Kindes in diesem Alter zugeschnitten. Sie enthält keine Stärke und eignet sich prima in Kombination zu Getreide (Brot oder Müesli). Einen schönen Tag Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.