Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Auf welche Lebensmittel sollten Kleinkinder (18 Monate) noch verzichten?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Auf welche Lebensmittel sollten Kleinkinder (18 Monate) noch verzichten?

mamama2011

Beitrag melden

Hallo liebe Frau Klinkenberg! Gibt es Obst oder Gemüsesorten, die Kleinkinder (18 Monate,allergiegefährdet) noch nicht essen sollten? Wie sieht es aus mit Hülsenfrüchte, sauer Eingelegtes, roher Fisch, Sojaprodukte, gemahlene Nüsse (Erdnüsse)? Kann ich es probieren lassen? Vielen Dank und viele liebe Grüße!


Beitrag melden

Liebe Mamama, lange Zeit war es tatsächlich so, dass bei der Ernährung eines allergiegefährdeten Babys eine sehr vorsichtige Vorgehensweise befürwortet wurde. So wurde lange Jahre empfohlen gewisse Lebensmittel wie Milch, Fisch, Ei, Nüsse etc. über das erste Lebensjahr und z.T. sogar darüber hinaus aus dem Speiseplan zu streichen. Hier hat es eine Kehrtwende gegeben. Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen reicht eine allergenarme Ernährung über die ersten vier bis sechs Monate aus. Wird feste Nahrung eingeführt kann ein allergiegefährdetes Baby nach und nach auf normale Kost umgestellt und genauso ernährt werden wie ein Kind, das nicht vorbelastet ist. Heute steht der Aufbau einer vielseitigen Kost im Vordergrund, um das Immunsystem zu trainieren. Es gibt keine Unterschiede mehr zu den Kindern, die keine Veranlagung zur Allergie mitbringen. Und jetzt im Kleinkindalter ist auch der Organismus insgesamt stabiler, das Verdauungssystem ausgereifter. Da darf ein Kind nach und nach alle die Lebensmittel bekommen, die der Rest der Familie zu sich nimmt. Wenn Sie etwas Neues einführen, dann erst einmal in ganz kleiner Menge ausprobieren, wie es vertragen wird und geschmacklich ankommt. Kohlsorten und Hülsenfrüchte sind ja bekannterweise etwas schwerer verdaulich. Gegen gemahlene Nüsse spricht nichts. Bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, ganzen Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen isst allerdings Vorsicht geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Rohe Lebensmittel wie Rohmilch, Rohmilchkäse, Rohwurst oder roher Fisch sollten Kleinkinder nicht bekommen, da auch bei noch so guter Kontrolle eine Gesundheitsgefährdung durch eventuell vorhandene Mikroorganismen nicht ausgeschlossen werden kann. Weiterhin viel Freude mit Ihrem Spatz Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...

Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum  Vorher sind ...

Hallo Meine Tochter ist 10 Monate und hat noch keinen einzigen Zahn. Motorisch ist Sie eigentlich top fit. Sie zieht sich in den Stand, läuft an Möbeln entlang  klettert, Sitz frei (nur nie lange,da sie so einen Bewegungsdrang hat). Das Problem ist das Essen.Sie stillt eigentlich nur. Wir haben auf die Beikostreifezeichen gewartet und ...

Guten Morgen,   meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes:   Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...

Hallo mein Sohn wird morgen 7 Monate alt. Er hat das Löffeln geliebt. Hat super gegessen mittags 1 ganzes gläschen Gemüse kartoffel brei, danach etwas Obst. Birne oder pflaume. Abendbrei hat er auch dann super gern gegessen. Hirse mit ar nahrung. Seit 1 Woche verweigert er es total. Ist nur am meckern auf dem Stuhl macht den mund nicht auf. Wen ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Liebe Frau Frohn, wir haben das Problem, dass unsere Tochter (9 Monate) am Tag nur wenig Hunger hat und nachts mindestens alle 2 Stunden Milch trinken möchte. Insgesamt trinkt sie nachts (20 Uhr bis 6 Uhr) 3-4 Flaschen Milch a 180ml.    Wir haben schon unterschiedliche Dinge ausprobiert (Brei, BLW, Pre-Milch, Folgemilch, nächtliche Milchmis ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...

Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...