Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Auf was muss ich bei einem hohen Cholesterin achten?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Auf was muss ich bei einem hohen Cholesterin achten?

prinzesschen

Beitrag melden

Hi, ich war letzte Woche mit meiner Tochter (wird im März 12) zur EKG- und Blutkontrolle. Das letzte Mal lag der Cholesterin-Wert schon bei 199 mg/dl, diesmal lag er bei 220 mg/dl. Da sie kein Übergewicht hat, geht der Arzt von einer familiären Belastung aus, was richtig ist, mein Mann hat ebenfalls erhöhte Werte. Laut Arzt soll sie jetzt auf Butter verzichten, weniger Wurst und Fleisch zu sich nehmen. Das kommt recht ungelegen, denn wenn Leonie was isst, dann eher herzhaft, Süßes mag sie nicht so, Wurst und Eier (auch nicht so gut) liebt sie. Und das habe ich ihr dann auch immer gern gegeben, denn erstens isst sie ja sowieso nicht viel (was die Auswahl betrifft, ihr schmeckt nicht viel und was die Menge betrifft, ich denke, 4-Jährige essen mehr) und zweitens habe ich aufgrund ihres Untergewichts (aktuell 24,3 kg / 1,37 m) geschaut, dass sie eher mal etwas Kalorienhaltes zu sich nimmt. Jetzt bin ich im Zwiespalt, einerseits soll sie zunehmen, andererseits soll sie alles was zum Zunehmen beiträgt jetzt eher weglassen. Aber das zu hohe Cholesterin ist ja wohl jetzt wichtiger als das Gewicht, mit dem tut sich eh nix und die Ärzte sind da ja auch sehr geteilter Meinung darüber. Also kümmern wir uns jetzt darum, ich will nicht, dass meine Tochter schon in jungen Jahren Probleme mit dem Herz bekommt. Der Arzt hat uns zu "Becel Activ" geraten, dass sei Cholsterin senkend, jeden Tag zwei Brote damit (Leonie hat noch nie an einem Tag 2 Brote gegessen) würden ausreichen, um das Cholesterin zu senken. Butter sollen wir weglassen, etwas weniger Öl. Wurst und Fleisch auch weniger, sie isst zwar gern Wurst, aber auf keinen Fall jeden Tag. Auf was sollte man denn noch verzichten? Haben Sie Tips für mich, auf was ich jetzt achten sollte? Vielen Dank vorab. Viele Grüße, prinzesschen


Beitrag melden

Hallo, ich verstehe gut, dass Sie nach diesem Kontrolltermin bei Ihrem Arzt verunsichert sind. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung im Kindesalter ist eine wichtige Basis für ein gutes Ernährungsverhalten bis ins Erwachsenenalter und kann dabei helfen, vor Krankheiten wie z.B. Herz-Kreislauf-Krankheiten, Übergewicht, Diabetes etc. zu schützen. In einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung sind reichlich pflanzliche Lebensmittel (Getreide, Gemüse und Obst), mäßig tierische Lebensmittel (Fleisch, Wurst und Milch) und sparsam fettreiche Lebensmittel und Süßigkeiten enthalten. Da das Thema sehr umfangreich ist und den Rahmen sprengen würde, kann ich Ihnen die informative Broschüre „Optimix – Ernährung von Kindern und Jugendlichen“ unter www.dge.medienservice.de empfehlen. Bei Kindern ist es nicht immer leicht das Essen in richtige Bahnen zu lenken. Das Wichtigste ist jedoch dabei Ihre Vorbildfunktion. Das, was Sie Ihrem Kind vormachen bzw. vorleben, hat eine viel größere Wirkung als das, was Sie ihm sagen. Cholesterin ist ein sehr komplexes und vielseitiges Thema. Hier nützen Ihnen ein paar Ratschläge von meiner Seite nur sehr wenig . Sicher gibt es bei Ihnen vor Ort eine Ernährungsberaterin. Denn es ist wichtig die Ernährung Ihres Kindes im Einzelnen zu beleuchten und gezielte Ratschläge zu geben. Auch kann Ihnen die Kollegin bzw. der Kollege mit Tipps zur Seite stehen, wie Sie das Ernährungsverhalten Ihres Kindes in bessere Bahnen lenken können. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg


prinzesschen

Beitrag melden

Ich habe eben erst gesehen, dass sie mehr für Baby- und Kleinkindernährung zuständig sind, ich hoffe, sie haben trotzdem ein paar Tips für mich.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.