Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

abendbrot fuer eine ein jaehrige

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: abendbrot fuer eine ein jaehrige

neumami

Beitrag melden

hallo ersteinmal vielen dank fuer ihre antwort zu meiner frage wegen den schlafstoerungen. jetzt waere meine frage wie ich das abendessen meiner kleinen umgestallten kann? unser essensplan sieht im moment so aus: 07.30uhr:200ml folgemilch 11.30uhr: mittagsmenue selbst gekocht oder glaeschen 15.30uhr: pueriertes obst oder jogurt und reiswaffel oder kecks 18.30uhr: 200gramm abendbrei dazwischen knappert sie natuerlich auch immer mal was. trinken tut sie pro tag 600ml tee oder saftschorle. so jetzt wuerde ich es gern einfuehren das sie abends mit uns brot isst. allerdings ist es so das sie hoechstens 50ml milch trinkt wenn sie brot isst. das waeren ja nur 250 ml milch pro tag. das ist doch zu wenig oder? dann haette ich noch eine frage wie mache ich es das sie mehr gemuese isst? im moment isst sie ja gemuese nur im mittag verarbeitet. da sie sich an rohen geschnittenen stuecken noch verschluckt. muss sie 150gramm gemuese plus alles andere pro tag essen?icb weis garnicht wann sie das noch essen soll :-) vielen dank


Beitrag melden

Liebe „Neumami“, Ihr Lob gebe ich gerne an meine Kollegin weiter. Danke! Im zweiten Jahr lautet die Empfehlung für die Milchzufuhr etwa 300 ml Milch oder Gramm Milchprodukt, am besten in 2-3 Portion über den Tag verteilt. Mit dem Schoppen am Morgen, dem Joghurt und der Milch am Abend wären Sie als schon voll im Soll. Generell sind im zweiten Jahr verschiedenste milchhaltige Mahlzeiten geeignet. Das können ein Becher Milch zwischendurch oder zum Brot sein, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch, oder auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. Kommt Ihre Kleine mit dem rohen Gemüsestückchen nicht zurecht, dann dünsten Sie das Gemüse. So schön weiche Gemüsesticks kann Ihr Mädchen bestimmt gut kauen. Nehmen Sie die Empfehlungen nicht immer aufs Grammgenau. Das sind immer nur Orientierungen. Für eine ausgewogene Ernährung gilt die Faustregel etwa zwei Kinderhände Obst und drei Kinderhände Gemüse pro Tag. Wenn ein Kind weniger Gemüse nimmt, kann es entsprechend mehr Obst sein. Obst und Gemüse können Sie in die verschiedenen Mahlzeiten „einbauen“. Zum Beispiel mit Obst- oder Gemüsescheiben ein Brot belegen. Verzieren Sie einen Teller damit… Einen sonnigen Gruß zum Wochenende schickt Ihnen Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.