robins-mama
Hallo :-) Unser Sohn (6Monate) bekommt nun seit 4 Wochen seinen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei. Ich füttere HIPP-Göäschen und füge noch etwas Apfelmus und Rapsöl hinzu. Er mag es gerne und es klappt toll. Ein Glas zu Mittag ist kein Problem. Nun würde ich gerne mit dem Abendbrei beginnen. Ich habe schmelzende Reisflocken gekauft. Der kleine Mann hat eine Kuhmilcheiweißunverträglichkeit, somit füge ich Neocate als Milchpulver hinzu. Nun soll man ja verschiedene Getreidesorten nehmen, um Zölikalie vorzubeugen.Dazu habe ich nun einige Fragen: Muss ich etwas Besonderes beachten (wegen der Unverträglichkeit)? Kann ich einfach normale Getreidesorten (z.B. Dinkel) untermischen zu den Reisflocken oder die Reisflocken dann weglassen? Welche Getreidesorten sollte man nehmen? Ich bin nun etwas unsicher, da es das erste Kind ist. Das nächste Problem ist, dass er einfach kein Wasser zu den Mahlzeiten und auch zwischendurch trinken mag. Ich gebe ihm Wasser, Wasser mit einem Schuss Apfelsaft, Tee etc. Er trinkt einen Schluck, schaut mich anklagend an und schiebt die Flasche weg. Er bekommt jetzt noch 3 Milchmahlzeiten am Tag. Haben sie vielleicht noch einen Tipp auf Lager? Sie helfen hier immer so gut, daher wäre ich für eine Antwort sehr dankbar! Viele Grüße und noch einen sonnigen Herbsttag! robins-mama
Veronika Klinkenberg
Liebe „Robins-mama“, schön, dass das Mittagsgläschen so toll klappt. Nun steht dem Abendbrei nichts mehr im Wege. Wenn Ihr Söhnchen an einer Kuhmilcheiweißunverträglichkeit leidet machen Sie es ganz richtig, indem Sie Neocate als Basis verwenden und Getreideflocken einrühren. Nach aktuellem wissenschaftlichen Stand ist es am günstigsten mit kleinen Mengen glutenhaltigem Getreide in diesem Alter (4. bis 7.Monat) zu beginnen. Da sind Sie ganz richtig informiert. Wenn Sie ganz vorsichtig vorgehen möchten ist Hafer, was Gluten anbelangt, günstiger zu bewerten als Weizen. Hier kann ich Ihnen unseren fertig im Gläschen zubereiteten „Haferbrei pur“ empfehlen. Danach können andere Getreidesorten folgen. Sie können aber auch direkt mit kleinen Mengen anderer glutenhaltiger Getreidesorten beginnen. Was die Flüssigkeit anbelangt, brauchen Sie sich keine Gedanken machen. Ich kann mir vorstellen, dass Ihr Kleiner einfach noch nicht so richtig Durst hat. Was sagt denn die Windel? Ist sie immer schön durchnässt und der Stuhl normal geformt, fehlt nichts. Drei Milchmahlzeiten liefern ordentlich Flüssigkeit. Erfahrungsgemäß fängt das zusätzliche Trinken mit Abschluss der zweiten Breimahlzeit so richtig an. Bleiben Sie am Ball und bieten Sie immer wieder kleine Mengen Getränk an. Üben Sie das Trinken zwanglos und gehen mit bestem Beispiel voran. So wird sich Ihr Spatz sicher an ein gesundes Trinkverhalten heranführen lassen. Ich wünsche Ihnen ebenfalls eine schöne Herbstzeit :) Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo! Meine Tochter ist 7 Monate alt und bekommt seit Ende Dezember Mittagsbrei. Anfangs plagte sie sich mit Verstopfungen, sodass wir noch mal eine Pause einlegten. Seit Anfang Januar sind wir aber voll dabei, seit anderthalb Wochen bekommt sie auch Breie mit Fleisch. Nun ist es so, dass sie das Essen gerne probiert, aber keine großen Meng ...
Guten Tag Frau Frohn, meine Tochter wurde am 14.03. ein halbes Jahr alt und wir haben vor circa 4 Wochen mit Beikost angefangen. Sie isst allerdings nach wie vor keine "ganze Portion" sondern lediglich zwischen 50 und 100 Gramm mittags und trinkt manchmal danach noch Milch. Sollen wir trotzdem schon den Abendbrei einführen oder sollten wir noch ...
Hallo, unsere kleine (knapp 7 Momate) hat aktuell folgende Zeiten 7:30 ca 150ml Pre 11:30 ca 160-200g GFB 15:30 ca 200g GOB 18:15 ca 180ml Pre ich bin aktuell überfragt, wie ich den Abendbrei sinnvoll integrieren kann. Sie geht nach der letzten Flasche ins Bett und schläft ab ca 18:45. Den Brei müsste ich ja dann sowieso fast etwas f ...
Hallo, unser Sohn ist 8 Monate und erhält Neocate als Milchnahrung aufgrund von Kuhmilcheiweißallergie. Er erhält noch morgens 2 Fläschchen (2x ca. 240ml) und abends mache ich den Abendbrei mit der Nahrung. Irgendwie hatte ich im Sinn, dass mir gesagt wurde ich solle diesen als Halbmilchbrei anrühren (100ml Wasser/ 100ml Neocate). Ich habe jetz ...
Hallo, unserer kleine Maus ist 12 Monate, korrigiert 8 Monate. Ich stille nach wie vor bzw isst sie seit ihrem 6. Monat Beikost. Ich koche alles selbst. Mittagsbrei isst sie sehr brav und vielseitig. Abends geht nur ein normaler Grießbrei. Der Obst-Getreidebrei ist eine Lotterie. An manchen Tagen isst sie brav, dann nur teilweise oder verwei ...
Hallo Unsere tochter ist bald 7 monate und wir wollten jetzt nach dem mittagsbrei den abendbrei einführen. Ich habe schon viele ,abendbreie, ausprobiertaber keiner schmeckt ihr und alle sind ihr zu stückig. Jetzt hab ich reisbrei/reisflocken in der baby abteilung gefunden. Den mag sie und der ist ganz fein. Dazu mische ich etwas obstmus. ...
Guten Tag, Ich habe erstmal die grundsätzliche Frage, ob der Abendbrei ca. 1 Monat nach Start Beikost eingeführt werden soll, oder 1 Monat nach dem vollen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei. Unser Baby ( 6,5 Monate) bekommt nun seit ca. 6 Wochen Beikost und seit ca. 2 Wochen Brei mit Fleisch. Wir haben uns Zeit damit gelassen erst Kartoffel und d ...
Hallo Frau Frohn, es gibt ja von den bekannten Marken Abendbrei im Glas aber es gibt ja auch Brei den man selbst zubereiten kann! Ist beides gleich gut ? Sollte man den Brei lieber selbst zubereiten oder ist das eigentlich egal ? Was ist besser ? Danke für Ihre Mühe.
Guten Tag, Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt. Die Abendflasche vor dem zu Bett gehen haben wir vor kurzem abgewöhnt. Sie bekommt dafür abends ihren Milchbrei. Jetzt mag sie ihn aber immer weniger und isst lieber Brot mit Nussmus, Butter oder Gemüsebrei drauf. Dazu im Wechsel Rührei, Avocado, Banane,Gurke und ähnlichem. Milch ...
Hallöchen, meine Tochter (mittlerweile 10 Monate) und ich haben es nicht so leicht mit der Beikost. Sie isst aber jetzt endlich Mittags ein paar Löffel Gemüse-Fleisch-Brei und Nachmittags ganz gerne den Getreide-Obst-Brei. Den Milch/Abendbrei (ich habe ihr diverse angeboten: Haferflocken, Grieß) verweigert sie komplett und mag das nicht. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei
- Tochter 7 Monate verweigert milch
- Baby verweigert Beikost
- Hirseflocken