Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Barbara Doyle:

Abendbrei und Trinkmenge

Barbara Doyle

 Barbara Doyle
Ernährungsberaterin
Frage: Abendbrei und Trinkmenge

AuMi

Beitrag melden

Guten Abend, unsere Tochter ist nun knapp 6 Monate alt. Der Mittagsbrei klappt einwandfrei, seit ca 2 Wochen gibt's nun auch abends den Milch-Getreide Brei. Das funktioniert mal gut, mal weniger gut. Allerdings klappt es überhaupt nicht mit den selbst angerührten Breien, weder Schmelzflocken noch mit dem Haferbrei von hipp, weder mit pre Nahrung noch mit Halbmilch angerührt. Mit den Gute-Nacht Gläschen (Hafer oder Grieß), teils auch mit 1-2 Esslöffel Obstmus, teils pur, klappt es mittlerweile meist sehr gut. Spricht etwas dagegen ihr nur den Milchbrei aus den Gläschen anzubieten? In 2-3 Wochen möchte ich ihr dann nachmittags den Getreide-Obst Brei anbieten. Ich weiss, dass mit der 3. Beikostmahlzeit auch etwas zu trinken angeboten werden muss. Wasser bekommt sie jetzt auch schon zu ihren Breien allerdings eher zum Üben, keine nennenswerten Mengen. Wieviel sollte ab der 3. Breimahlzeit pro Mahlzeit getrunken werden? Danke und LG


Beitrag melden

Liebe „AuMi“, toll, dass es mit dem Mittagsbrei schon so reibungslos klappt bei Ihrer Tochter. Kann es sein, dass sie abends oft schon sehr müde ist? Das wäre eine Erklärung dafür, wenn es mit dem Abendbrei mal nicht so gut klappt. Auch hat Ihre Kleine mal mehr, mal weniger Appetit. Dass sie die Abendbreie aus dem Gläschen lieber mag liegt vermutlich daran, dass sie sich an die etwas flüssigere Beschaffenheit und den Geschmack dieser Breie gewöhnt hat. Vielleicht klappt es, wenn sie die selbst angerührten Breie ein klein wenig flüssiger machen? Mit den HiPP Milchbreien und Gute Nacht Breien aus dem Glas ist Ihr Mädchen bestens versorgt. Sie können diese daher ebenfalls beruhigt weiterhin anbieten. Nach Einführung des dritten Breies benötigt Ihre Tochter mindestens 400 ml Getränke wie Wasser oder ungesüßten Tee pro Tag – hierzu zählen auch die Milchmahlzeiten. Um diese Flüssigkeitsmenge Schritt für Schritt zu erreichen, üben Sie einfach weiterhin mit ihr. Bieten Sie den Durstlöscher nach jeder Mahlzeit, sowie immer wieder zwischendurch schlückchenweise an. Somit kommen Sie am Ende des Tages erfahrungsgemäß auf eine ausreichende Menge an Flüssigkeit. Vertrauen Sie auf das Durstgefühl Ihrer Kleinen. Ob die Flüssigkeitsmenge passt, sehen Sie übrigens auch an der Windel: ist diese gut nass und der Stuhl weich geformt, dann passt alles. Einen schönen Tag wünscht Ihnen Barbara Doyle


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Plath, erstmal herzlichen Dank für Ihre Antwort. Wir rühren den glutenfreien 4-Kornbrei zur Hälfte mit HA-Pre-Milch an. Würde unseren Sohn Vollmilch und/oder glutenhalter Brei besser sättigen? Wie ist Ihre Empfehlung für die Vollmilchmenge pro Tag? Leider trinkt unser Kind neben Milch nur sehr wenig Flüssigkeit, wir haben sc ...

Hallo, unserer kleine Maus ist 12 Monate, korrigiert 8 Monate. Ich stille nach wie vor bzw isst sie seit ihrem 6. Monat Beikost. Ich koche alles selbst. Mittagsbrei isst sie sehr brav und vielseitig. Abends geht nur ein normaler Grießbrei. Der Obst-Getreidebrei ist eine Lotterie. An manchen Tagen isst sie brav, dann nur teilweise oder verwei ...

Hallo Unsere tochter ist bald 7 monate und wir wollten jetzt nach dem mittagsbrei den abendbrei einführen. Ich habe schon viele ,abendbreie, ausprobiertaber keiner schmeckt ihr und alle sind ihr zu stückig.  Jetzt hab ich reisbrei/reisflocken in der baby abteilung gefunden. Den mag sie und der ist ganz fein. Dazu mische ich etwas obstmus. ...

Guten Tag, Ich habe erstmal die grundsätzliche Frage, ob der Abendbrei ca. 1 Monat nach Start Beikost eingeführt werden soll, oder 1 Monat nach dem vollen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei. Unser Baby ( 6,5 Monate) bekommt nun seit ca. 6 Wochen Beikost und seit ca. 2 Wochen Brei mit Fleisch. Wir haben uns Zeit damit gelassen erst Kartoffel und d ...

Hallo Frau Frohn, es gibt ja von den bekannten Marken Abendbrei im Glas aber es gibt ja auch Brei den man selbst zubereiten kann! Ist beides gleich gut ? Sollte man den Brei lieber selbst zubereiten oder ist das eigentlich egal ? Was ist besser ?  Danke für Ihre Mühe. 

Hallo!  meine Tochter kam am 27.09.2024 auf die Welt, ich stille, muss allerdings immer mehr zufüttern, da meine Milch leider nicht reicht. Mittlerweile wird sie von der Brust gar nicht mehr satt und ich merke, dass meine Milch fast gar nicht mehr vorhanden ist. Habe etliches probiert, von Tabletten, stilltee, etc. Mittlerweile ist das ganze sowo ...

Guten Tag, Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt. Die Abendflasche vor dem zu Bett gehen haben wir vor kurzem abgewöhnt.  Sie bekommt dafür abends ihren Milchbrei.  Jetzt mag sie ihn aber immer weniger und isst lieber Brot mit Nussmus, Butter oder Gemüsebrei drauf.  Dazu im Wechsel Rührei, Avocado, Banane,Gurke und ähnlichem. Milch ...

Hallo Frau Schwiontek, unsere Tochter 10 Monate, hat sich vor ca. 6 Wochen schleichend abgestillt,  weil sie statt an der Brust zu trinken, immer mehr Mahlzeiten durch Brei ersetzt hat. Jetzt möchte sie immer mehr Festes essen, trinkt aber nicht. Im Brei war immer genug Flüssigkeit, die ihr jetzt aber fehlt. Den Brei verweigert sie immer öft ...

Hallöchen, meine Tochter (mittlerweile 10 Monate) und ich haben es nicht so leicht mit der Beikost. Sie isst aber jetzt endlich Mittags ein paar Löffel Gemüse-Fleisch-Brei und Nachmittags ganz gerne den Getreide-Obst-Brei. Den Milch/Abendbrei (ich habe ihr diverse angeboten: Haferflocken, Grieß) verweigert sie komplett und mag das nicht. ...

Hallo, mein Baby ist jetzt etwa 7 Monate alt. Vormittags bekommt sie jetzt seit neusten ihren Obst-Getreide-Brei, aber diese Menge ist kaum nennenswert.. irgendwie mag sie den Geschmack von Obst (noch?) Nicht. Sie isst dann etwa 100g Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei Mittags (mal nur 80g, manchmal auch 120g). Abends gibt es den Milch-Getreide- ...