alessi_a
Hallo, ich hätte ein paar Fragen. Unser Sohn ist 7.5 Mo und wird überwiegend gestillt. Mittags isst er mal etwas mehr, mal etwas weniger Gemüsebrei. Abends ist er sehr gerne seinen Milchbrei (Hirse, Pre oder Joghurt, Apfel/Banane/Erdbeere. Mit was kann ich die Pre ersetzen pro Mahlzeit und wieviel bräuchte ich davon? Also z.B statt 2 Messlöffel Pre gebe ich im Moment 3 EL Joghurt. Oder Mittags mal einen Kiri Käse ins Gemüse gedrückt. Ist das OK? Ich stille ca. 5 -6 Mahlzeiten am Tag, aber da er keinen Schoppen nimmt (und ich das nicht schlimm finde) müsste ich seinen Milchbedarf bestimmt anders decken, oder? Die andere Frage ist: Ab wann würden Sie folgende Lebensmittel geben: - Linsen u.a. Hülsenfrüchte - Lachs - kleine Nudeln Besten Dank und Liebe Grüsse Alessi_A
Veronika Klinkenberg
Liebe Alessi, schön, dass Ihr Söhnchen sich mittags schon mit Gemüsebrei angefreundet hat und abends sehr gerne seinen Milchbrei isst. Da sind Sie schon auf einem guten Weg. Konzentrieren Sie sich weiter vor allem auf die Mittagsmahlzeit, erweitern den Speiseplan um mehrere Gemüsesorten und nehmen dann auch das Fleisch dazu. In der ersten Phase der Beikosteinführung ist es wichtig, dass Babys Schritt für Schritt neue Geschmacksrichtungen und den natürlichen Geschmack der einzelnen Lebensmittel kennen- und akzeptieren lernen. Da das Verdauungssystem und der Gesamtorganismus noch unreif und instabil sind, sollten es möglichst gut verträgliche und leicht verdauliche Lebensmittel sein. Es spricht nichts dagegen, wenn Sie neben Kartoffeln hin und wieder kleine Nudeln oder Reis als Beilage verwenden. Auch Fisch darf nun langsam in den Speiseplan eingebaut werden. Wir führen mehrere leckere Fischprodukte. Hier können Sie sich auf die regelmäßigen Qualitätsprüfungen und die strengen HiPP-Anforderungen an die Fischqualität verlassen. Möchten Sie Fischmenüs selbst zubereiten, sind vor allem fettreiche Seefische wie Lachs oder Kabeljau hochwertig. Gerne wird auch Seelachs verwendet. Fisch gut waschen, dünsten, Grätenkontrolle machen und pürieren. Achten Sie darauf, dass der Fisch den Sie zubereiten immer gut durchgegart ist. Auch würde ich aus Sicherheitsgründen Fisch mit möglichst wenigen Gräten verwenden oder auf Filets zurückgreifen, bei denen die Gräten bereits entfernt wurden. Da Fisch häufig schadstoffbelastet ist, ist es auch hier wichtig auf gute Qualität zu achten. Etwas schwerer verträgliche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte und Kohlsorten würde ich erst anbieten, wenn es in Richtung Familienessen geht und dann in sehr kleinen Mengen. Das Gleiche gilt für Kiri, normalen Joghurt, normale Milchprodukte, die sind ebenfalls erst etwas für´s Kleinkindalter. Bis zum ersten Geburtstag würde ich vorwiegend kindgerechte Joghurt- und Quarkgläschen nehmen, die sind genau auf den Bedarf eines Kindes in diesem Alter abgestimmt und belasten den unreifen Organismus nicht. Milch ist in diesem Alter noch ein sehr wichtiges Lebensmittel, da haben Sie Recht. Als Bestandteil für einen Brei dürfen Sie Kuhmilch in kleiner Menge (ca. 200ml) nehmen. So könnten Sie z.B. den Abendbrei mit normaler Milch anrühren. Ein Beispiel dafür sind unsere Bio Getreide-Breie mit einer entsprechenden Zubereitungsanleitung auf der Packung. Alternativ kann die Basis für diesen Abendbrei weiterhin Pre Milch sein. Als Milch zum Trinken rate ich bis nach dem ersten Geburtstag eine Säuglingsmilch zu nehmen, Sie ist in den Hauptnährstoffen der Muttermilch angeglichen und was Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente anbelangt an den unreifen Organismus angepasst. Da Ihr kleiner Schatz fast 8 Monate mit Muttermilch vertraut ist, braucht er einfach einige Zeit, um eine andere Milch akzeptieren zu lernen. Das ist ganz normal. Wie schon gesagt, konzentrieren Sie sich vorerst auf das Mittagessen und unterstützen Sie Ihren Kleinen dabei, dass er die Mittagsmahlzeit noch besser akzeptieren lernt. Klappt das gut, kann der Speiseplan durch Getreide-Obst-Brei vervollständigt werden. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg mit der Einführung fester Nahrung Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, ich lese immer wieder das man auf bestimmte Lebensmittel auch über den 1. Geburtstag hinaus verzichten sollte. Mein Sohn ist 15 Monate alt und ich verzichte noch auf rohe Sachen bzw. salzige Speisen. Ab wann kann man einem Kind alles anbieten? Ich habe Angst doch Lebensmittel zu geben die er noch gar nicht dürfte. Er bekommt Familienkost und ...
Hallo, ich mache mir Gedanken um das Essverhalten meiner Tochter. Sie ist jetzt im Januar 1 Jahr geworden und war, als sie noch Brei bekommen hat, eine unkomplizierte Esserin. Sie hat jedes Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch im Brei gegessen und auch immer gute Mengen gegessen. Seit sie am Familientisch mitisst, werden die Lebensmittel, die sie is ...
Hallo Frau Frohn, meine kleine ist gerade 9 Monate geworden und isst bisher Beikost (neben Muttermilch) Mittag, Nachmittag und Abend. Ab wann ist es sinnvoll Frühstück einzuführen? Man muss auch sagen dass sie trinkt gefühlt jede 2/3 Stunden in der Nacht und steht gegen 7/8 auf wahrscheinlich mit vollem Bauch (letzte Milch um 6 oder um 8 oder ...
Hallo. Meine Tochter ist 10 Monate alt. Dank großem Bruder und der Kindergartenviren war sie schon oft erkältet. Ich habe bei der Beikost darauf geachtet, ihr an Tagen, wenn sie stark erkältet ist, Fieber hat oder Antibiotika nehmen musste, eher Schonkost anzubieten und keine neuen Lebensmittel einzuführen. Was meinen Sie dazu? Ist das sinnvoll od ...
Guten Tag Gerne wollte ich kurz nachfragen ab wann mein kleine 11,5 Monate (in 2 Wochen 1 Jahr alt) Vollmilch trinken kann/darf? Welche Milch ist dann am besten geeignet? Wie ist es am besten sie daran zu gewöhnen? pur oder gemischt mit z.b Wasser/Milch und Pre Pulver? und zu welcher Zwit beginne ich da am besten? Danke für Ihre Ant ...
Hallo, meine Tochter ist genau 9 und 1/2 Monate alt, gebe ihr oft Gläschen von Hipp aber koche auch manchmal für sie selbst. Also meine Frage wäre, ob zu viel orange Lebensmittel gefährlich für Babys sein können? Habe bemerkt das fast alle Gläschen Karotten oder Tomaten erhalten, also egal ob Fleisch mit Gemüse, Gemüserisotto,Vegetarisches Menü, F ...
Hallo :) Mein Baby ist 10 Monate alt und möchte seit circa 1 1/2 Wochen keinen Brei mehr oder überhaupt gefüttert werden. Ab jetzt wird allein gegessen :) Mittagessen klappt auch ziemlich gut (Fleisch, Fisch, Nudeln, Kartoffeln, Zucchini, Brokkoli...) Auch Joghurt, Banane, Avocado und Gurke werden gern gegessen. Ab wann kann ich mich an r ...
Guten Tag, Ich habe erstmal die grundsätzliche Frage, ob der Abendbrei ca. 1 Monat nach Start Beikost eingeführt werden soll, oder 1 Monat nach dem vollen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei. Unser Baby ( 6,5 Monate) bekommt nun seit ca. 6 Wochen Beikost und seit ca. 2 Wochen Brei mit Fleisch. Wir haben uns Zeit damit gelassen erst Kartoffel und d ...
Guten morgen, Mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt und bekommt schon mittags, nachmittags und abends brei. Ich habe gehört das man auch muß geben soll um gegen allergien an zu wirken. Ich bin ehrlich ich habe da etwas Angst vor, könnten Sie mir sagen welchen Nussmuß ich am besten geben sollte ? Zudem bin ich mir bei Erdnüssen sehr unsicher da ic ...
Guten Tag, Meine Kinder(Zwillinge geb in der 38+1 Woche)sind aktuell 9.5 Monate alt und das Essverhalten meiner Tochter macht mich seit Monaten fertig. Mit dem Brei habe ich im 6. Lebensmonat angefangen. Sie hat 2-3 Wochen Interesse daran gehabt und dann komplett verweigert. Ich habe danach mit BLW angefangen. Sie hatte auch erstmal Interess ...