Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek:

9 Monate altes Baby will nur Fläschchen

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek
Dipl. Ing. (FH) Ernährungs- und Hygiene­technik Zert. Ernährungs­therapeutin QUETHEB e.V. Allerg. Ernährungs­fachkraft DAAB e.V.

zur Vita

Frage: 9 Monate altes Baby will nur Fläschchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Klingenberg, meine 9 Monate alte Tochter verweigert manchmal tagelang irgendwelche Beikost. WIr waren schon mal soweit, daß sie morgens 1-2 Fläschchen 1er Milch getrunken hat. Zu Mittag ein Gemüsegläschen, Nachmittags Obst-Getreide, und Abends Milch-Getreide aß. Allerdings recht wenig (halbes Gläschen ist das höchste) und deshalb bekam sie hinterher noch anfangs die Brust, seit sie 7 Monate alt ist Milch. Heute ist wieder so ein Tag: Solange sie ihre beiden Milchmalzeiten am Morgen bekommt, ist noch alles in Ordnung. Wenn ich dann zu MIttag mit Gemüsebrei komme. Ißt sie vielleicht ein Löffelchen und verweigert dann vollkommen. Ich habe alle Tricks probiert. Da sie manchmal gern Brot ißt, hab ich ihr ein Butterbrot gemacht. Nichts. Um zu probieren, ob sie nur diese Art von Gläschen nicht mag ein anderes probiert. Nichts, nur Protestgeschrei.Ich dachte, heute gibst du nicht nach, aber sie hörte nicht auf zu schreien. Entnervt bekam sie dann ihre Flasche und alles war ok. Beim Mittagstisch mit der Familie hat sie noch 5 Nudeln gegessen. Nun meine Fragen. Was könnte die Ursache dafür sein. Zahnen? Bequemlichkeit? Gewöhnung? Machtspiel ?Ich will ihr das gerne abgewöhnen aber wie? Ich habe immer Sorge, daß nur Milch nicht alle Nährstoffe enthält. Was soll ich tun?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich kann nur sagen meine Tochter hat bis zum 10 Monate auser Banane nur Muttermilch gewollt... Dann hat sie Familienkost gegessen .Sie wollte keinen Brei ,kein püriertes Essen Es gibt auch Kinder die lieber Fingerfood mögen ,kauen wollen( geht auch ohne Zähne)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich werde Ihre Fragen stellvertretend für meine Kollegin Frau Klinkenberg gerne beantworten. Ich kann Ihre Sorgen verstehen und versichere Ihnen, dass auch Ihr Liebling sich bald ausgewogener ernähren wird! Vielleicht liegt es wirklich an den Zähnchen. Das kann den Speiseplan natürlich durcheinander werfen und Kinder greifen dann gerne auf Ihre Lieblingsmahlzeiten zurück, zu denen häufig die Milch zählt. Sehen Sie die Zeit gelassen. Das geht vorüber! Bieten Sie alle Breie bei Zimmertemperatur an, warme Speisen werden in der Zahnungsphase oft als unangenehm empfunden. Sollte es nicht an den Zähnchen liegen, kann ich Sie nur bestärken am Ball zu bleiben! Lassen Sie sich nicht entmutigen, denn hier hilft nur Ausdauer und Konsequenz und geduldiges immer wieder Anbieten. Wenn Ihre Kleine den Brei ablehnt, würde ich trotz Schreiens eine Pause machen und es dann nach 10-15 Minuten noch einmal versuchen. Denn sonst lernt sie nur, dass sie den Brei verweigern muss, um ihr Fläschchen zu bekommen. Ganz wichtig. Bleiben Sie konsequent. Auch wenn es für Sie Beide zunächst "hart" ist. Ihre Kleine merkt sich ganz genau, wann Sie nachgiebig sind bzw. schnell einlenken. Machen Sie keine "große Sache" daraus, ob Ihre Tochter etwas isst oder nicht. Kinder merken sehr schnell, wenn Sie mit einer bestimmten Verhaltensweise die Eltern "berühren". Lehnt Ihre Tochter etwas ab oder mag Sie nicht weiter essen, nicht gleich „den bequemen Weg“ die Flasche anbieten. Denn das Trinken aus dem Fläschchen ist sehr einfach, bekannt und bequem, der Brei vom Löffel und das Kauen erfordert aber Mitarbeit. Auch „Waschbär’s Vermutungen“ würde ich in Betracht ziehen. Ihre Kleine hat durch das Mitessen am Familientisch und durch die kleine Mengen Brot Spaß an festerer Nahrung und damit am Kauen entdeckt. Haben Sie es schon mit den stückigen Menüs (ab dem 8. Monat) probiert? Kombinieren Sie weiterhin Beilagen wie Nudeln und gut verdauliches, gedünstetes Gemüse mit der Mittagsmahlzeit. Am Abend können Sie weiterhin kleine Mengen Brot zur gewohnten Milch bzw. zum Milchbrei kombinieren. Essen Sie möglichst oft gemeinsam an einem Tisch. Kinder lernen am leichtesten durch Nachahmen. Fördern Sie ihre Neugierde! Viel Erfolg und die nötige Portion Gelassenheit! Viele Grüße, Annelie Birmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mein Baby ist nun fast 10 Monate und wir sind schon seit ca 4 Monaten dabei Beikost einzuführen. Zuerst ganz klassisch ein feiner Brei aus Möhre oder Pastinake etc. Später habe ich dann andere Breie probiert, auch BLW getestet. Etliche Dinge bereits ausprobiert, aber mein Baby möchte absolut nicht essen... Wenn er "mal" 50g Bre ...

Guten Tag  Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...

Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum  Vorher sind ...

Hallo Meine Tochter ist 10 Monate und hat noch keinen einzigen Zahn. Motorisch ist Sie eigentlich top fit. Sie zieht sich in den Stand, läuft an Möbeln entlang  klettert, Sitz frei (nur nie lange,da sie so einen Bewegungsdrang hat). Das Problem ist das Essen.Sie stillt eigentlich nur. Wir haben auf die Beikostreifezeichen gewartet und ...

Guten Morgen,   meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes:   Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...

Hallo mein Sohn wird morgen 7 Monate alt. Er hat das Löffeln geliebt. Hat super gegessen mittags 1 ganzes gläschen Gemüse kartoffel brei, danach etwas Obst. Birne oder pflaume. Abendbrei hat er auch dann super gern gegessen. Hirse mit ar nahrung. Seit 1 Woche verweigert er es total. Ist nur am meckern auf dem Stuhl macht den mund nicht auf. Wen ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Liebe Frau Frohn, wir haben das Problem, dass unsere Tochter (9 Monate) am Tag nur wenig Hunger hat und nachts mindestens alle 2 Stunden Milch trinken möchte. Insgesamt trinkt sie nachts (20 Uhr bis 6 Uhr) 3-4 Flaschen Milch a 180ml.    Wir haben schon unterschiedliche Dinge ausprobiert (Brei, BLW, Pre-Milch, Folgemilch, nächtliche Milchmis ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...