Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, mein Sohn wird übermorgen 6 Monate alt und ist tagsüber das liebste und zufriedenste Baby überhaupt. Aufgrund starker Blähungen bekommt er seit ca. 2 Monaten eine Spezialmilch gegen Blähungen und Verstopfung, die ihm auch gut bekommt und die er gerne trinkt. Seitdem hat er nur noch sehr selten Blähungen. Vor 4 Wochen haben wir den Mittagsbrei eingeführt und sind mittlerweile beim Kartoffel-Gemüse-Fleisch-Brei abgekommen, den er komplett isst (ca. 200g). Unser Problem beginnt Abends bzw. Nachts: Uns ist natürlich bewusst, dass Babys gerade nachts nicht immer vor Hunger aufwachen, aber bei unserem Sohn ist es definitiv so... Da er seit etwa 3 Wochen nachts alle 1 - 2 Stunden wach wird um seine Milch zu trinken (jedes Mal ca. 130 ml), haben wir in Absprache mit dem Kinderarzt vor 3 Tagen den Abendbrei eingeführt, er bekommt jetzt "zarte Reisflocken", angerührt mit seiner Spezialmilch und einem TL Obst, da er den Brei pur verweigert hat. Er isst davon im Moment ca. 8 Löffel, mehr möchte er nicht, und trinkt anschließend noch ca. 100 ml Milch. Dann geht er schlafen (ca. 21 Uhr) und nach 2 Stunden ist er bereits wieder wach und trinkt erneut 130 ml. Das geht dann so weiter, letzte Nacht hat er in der Zeit von 23:00 Uhr bis 7:00 Uhr 5 mal eine Flasche getrunken, was mittlerweile wirklich anstrengend wird. Wir haben dann mal versucht, den Abendbrei mit 1er Milch anzurühren und diese auch im Anschluß zu geben, was aber keine Verbesserung brachte, nach 2 1/2 Stunden brauchte er erneut seine 130ml Milch. Haben Sie einen Rat für uns, was wir noch versuchen können? Eine Bekannte meinte, wir sollen Abends bzw. Nachts eine 2er- Milch geben, aber ich habe irgendwo mal gelesen, dass man diese eigentlich gar nicht benötigt, da sie nur mehr "Füllstoffe" enthalten würde? Uns ist ja klar, dass ein Baby mit 6 Monaten natürlich noch nicht durchschläft, aber 4 - 5 Flaschen jede Nacht zerrt langsam wirklich an den Kräften... Wir sind für alle Tipps dankbar! Vielen Dank! Liebe Grüße Maya
Veronika Klinkenberg
Liebe Maya, so häufig nachts geweckt werden ist wirklich unheimlich anstrengend. Verständlich dass Sie nach einer Besserung suchen. Prima, dass die Einführung der Mittagsmahlzeit so gut geklappt hat und nun weitere Breimahlzeiten folgen können. Ein energiereicherer Tagesspeiseplan ist eine wichtige Voraussetzung für einen ruhigen Nachtschlaf. Da das Verdauungssystem Ihres Söhnchens nun schon etwas stabiler ist, könnten Sie es aus meiner Sicht ruhig auch mit einem „normalen“ einfachen Brei wie z.B. „HiPP Babygrieß“ versuchen. Vielleicht kommt der dem Geschmack Ihres kleinen Schatzes besser entgegen, so dass eine größere Menge dann auch zu einer besseren Sättigung führt. Bei manchen Babys fehlt in diesem Alter aber auch noch die Geduld, um abends ebenfalls vom Löffel zu essen. Sie sind nach einem langen aufregenden Tag einfach zu müde. Kann das bei Ihrem Söhnchen der Fall sein? Dann hilft es den Brei etwas früher anzubieten, wenn Ihr Kleiner noch fitter ist. Sie können den Milchbrei auch zunächst am Nachmittag füttern. Vielleicht ist Ihr Schatz da im Moment zu mehr bereit. Kommt demnächst der Obst-Getreide-Brei dazu, kann dieser die Nachmittagsmahlzeit und der Milchbrei auf den Abend verlegt werden. Versuchen Sie so geduldig und konsequent die Breimengen auszubauen, dann wir Ihr Kleiner auch tagsüber mehr und mehr satt. Auch dürfen Sie es gerne mit einer Folgemilch probieren. Überhaupt ist die Folgemilch für dieses Alter die optimale Nahrung. Häufig hört man von der Meinung eine Folgemilch sei nicht notwendig, enthalte zu viel „Energie“ und mache dick. Das beruht wahrscheinlich darauf, dass man in der Vergangenheit deutlich mehr Stärke und oft auch Zucker zugesetzt hat. In der letzten Zeit sind die Folgenahrungen an die Anfangsmilchen „herangerückt“. Sie sind im Energiewert ein kleines Bisschen höher, aber die Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen sowie die Zusammensetzung der Hauptnährstoffe ist an das ältere Kind, das bereits Beikost erhält, angepasst. Folgemilch hat z.B. den Vorteil, dass die Eisenversorgung eines Babys verbessert wird. Sie können also ohne Bedenken Folgemilch als Abendmahlzeit nehmen oder ganz auf Folgemilch umstellen. Eine weitere Möglichkeit: Für den Abend eignet sich zum Beispiel unser „HiPP Gute-Nacht-Fläschchen“. Das ist ebenfalls eine Folgemilch. Ihr ist aber im Gegensatz zur „normalen“ Folgemilch etwas Getreide zugesetzt, dadurch ist sie etwas sämiger und kann zu einer besseren Sättigung führen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und bald ruhigere Nächte Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...
Liebe Frau Frohn, wir haben das Problem, dass unsere Tochter (9 Monate) am Tag nur wenig Hunger hat und nachts mindestens alle 2 Stunden Milch trinken möchte. Insgesamt trinkt sie nachts (20 Uhr bis 6 Uhr) 3-4 Flaschen Milch a 180ml. Wir haben schon unterschiedliche Dinge ausprobiert (Brei, BLW, Pre-Milch, Folgemilch, nächtliche Milchmis ...
Hallo und schönen guten Tag Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...
Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...
Guten Tag :-) meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...
Hallo! Meine Tochter ist 21 Monate alt. Seit ca 3-4 Wochen isst sie sehr wenig. Die letzten zwei Tage kaum bis garnicht. Sie wird noch nachts gestillt, wiegt ca 12,5 Kilo. Sie war nie die aller beste Esserin aber davor war es ok. Sodass ich das Gefühl hatte sie wird satt. innerhalb der 3-4 Wochen ist auch einer der Backenzähne zumi ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...
Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...
Hallo ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...