Missy31
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, wegen meiner Blasenentzündung wurde ich zunächst mit Monuril behandelt, was nicht half und bekam darauf Cefuroxim. Offensichtlich hatte es kurzzeitig gewirkt, denn während der Einnahme schickte mein Frauenarzt den Urin weg zur Untersuchung und es wurden keine Keime nachgewiesen. Einige Tage nach Abschluss der Einnahme verschlimmerten sich die Beschwerden wieder. Der Urologe, den ich jetzt aufsuchte, konnte mir bislang nur sagen, dass Keime gewachsen sind. Welche es sind, erfahre ich erst kommende Woche. Mein Frauenarzt verschrieb mir nun Amoxicillin 1000, damit ich das Wochenende halbwegs durchhalte. Nun meine Fragen: 1. Amoxicillin hat doch eine ganz andere Wirkweise als Cefuroxim und soll bei den e coli Bakterien nicht sehr gut wirken. (Ich gehe davon aus, dass es diese sind, da mein Urin ja unter Einnahme von Cefuroxim i. O. war) Ist es denn überhaupt sinnvoll, Amoxicillin einzunehmen? Kann man die versch. Antibiotika auch so kurzfristig hintereinander nehmen. Bis gestern hatte ich auch noch Sobelin Vaginalcreme angewendet. 2. Vor zehn Wochen hatte ich schon einmal einen Harnwegsinfekt, der mit Cefuroxim behandelt wurde. Habe ich bereits resistente Keime oder wäre der erneute Harnwegsinfekt schon viel eher eingetreten? 3. Mein Frauenarzt meinte, dass wenn Amoxicillin nun auch nicht helfen sollte, werden wir ein Problem bekommen, es gäbe sonst keine weiteren Antibiotika mehr, die man jetzt anwenden könnte. Was sind dann die Verfahrensweisen? Lässt man es auf eine Frühgeburt bzw. vorzeitige Wehen ankommen? Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
Amoxicillin, Cefuroxim und Fosfomycin (Monuril) können bei Harnwegsinfekten in allen Phasen der Schwangerschaft eingesetzt werden. Ob diese Antibiotika wirken, hängt allerdings von der Resistenz der jeweiligen Keime ab. Das sollte jeweils vor Anwendung der Substanzen getestet werden. Es gäbe durchaus noch andere Antibiotika, die in der Schwangerschaft vertretbar sind, falls die Keime im Antibiogramm nicht mehr auf die oben genannten Wirkstoffe reagieren, zumal Sie sich schon jenseits der sensiblen Phase der Organdifferenzierung befinden.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr.Paulus, in einer Vorsorgeuntersuchung beim Gynäkologen hat man einen 3fach positiven Leukozytenwert in meinem Urin und Entzündungszeichen im vaginalen Ausfluss (nach Kontrolle unter dem Mikroskop) festgestellt. Daraufhin wurden mir für 6 Tage jeweils 2mal/Tag das Antibiotikum Cefuroxim verschrieben. Nach einer dreiwöchigen Ko ...
Hallo Herr Dr. Paulus, Ich habe eine hartnäckige Blasenentzündung und bekam dagegen bis vor einer Woche ein Cephalosporin (Cefuroxame). Da die Leukos nicht weg sind nehme ich nun seit gestern Abend ein Antibiotikum namens Nitrofurangin. Es sind zwei verschiedene verschreibende Ärzte und ich hab dem 2. vergessen das zu sagen. Ist das schädlich f ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, ich habe seit zwei Wochen eine Erkältung und seit einigen Tagen sehr starke Schmerzen im Bereich der Kiefernhöhle. Ich habe mich während der Erkältung nicht getraut was zu nehmen, weil ich noch stille. Welche Medikamente könnte ich trotz Stillen gegen eine Erkältung/Nebenhöhlenentzündung nehmen? Und wenn mir morg ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, Ich habe 2 Fragen an Sie. 1. Ich liege gerade mit einer Lungenentzündung im KH und habe nun 2 Antibiotika bekommen: Ampicillin und Azithromycin. Die Antibiotika schlagen auch gut an! Ist das in der 9. SSW alles in Ordnung so? Sollte ich beim FA bestimmte erweiterte US machen lassen (ETS oder Feindiagnostik)? Oder so ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich hoffe, ich darf Sie bzgl. Medikamente in der stillzeit einmal kontaktieren. Ich muss penhexal 1,0 einnehmen. Leider konnte man mir nicht sagen, ob ich unter Einnahme des Antibiotikums meine Tochter (8 Monate, wird noch voll gestillt) weiterstillen darf oder ob ein abstillen erforderlich ist. können sie ...
Guten Morgen Dr. Paulus, ich bin in der 33. SSW und musste vor kurzem wegen eines Harnweginfekts Pivmelam 400 einnehmen (beendete Einnahme Donnerstagmorgen). Nur 3 Tage später (Sonntagmorgen) musste ich, weil der Infekt noch nicht weg war, Cefuroxim 500 einnehmen. Ist es problematisch für das Ungeborene, dass ich diese zwei Antibiotika so kurz ...
Guten Morgen, bei mir wurde ein positiver Befund auf Clamydien diagnostiziert, bin gerade in der Ssw 13. Meine FA hat mir Antibiotika verordnet (Azithromycin 500).Noch ist die Diagnose nicht schlimm aber später bei der Geburt kann dieses fürs Neugeborene gefährlich sein ... Bei Medikamenten bzw Antibiotika in der Schwangerschaft bin ich sehr v ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich stille unser knapp dreijähriges Kind noch abends bis morgens (ca. 3x). Abstillen bekomme ich auf die Schnelle nicht hin, befürchte ich. Aufgrund einer akuten Blasenentzündung habe ich gestern Monurilgranulat als Einmalgabe verschrieben bekommen. Das Medikament soll ja möglichst lange in der Blase verbleiben. Leider h ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin gerade ganz frisch schwanger nach Stimulation mit Letrozol und Auslösen mit Ovitrelle. hcG am Mittwoch 185, heute (2 Tage später) bei 557. Leider habe ich ausgerechnet jetzt gerade eine bakterielle Vaginose, die ich durch Brennen in der Scheide bemerke. Ich vermute als Ursache leider die Antibiotikaeinnahme von Ce ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich bin in der 31. SSW und bei mir wurden Bakterien im Urin festgestellt (ich hatte auch leichte Harnröhrenschmerzen). Früher habe ich solche beginnenden Blasenentzündungen immer mit Angocin behandelt oder ich habe ein paar Tage 1-3 Tropfen Oreganoöl oral eingenommen und konnte die Blasenentzündung so immer gut abwenden. ...