Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Symptomlose bakterielle Vaginose 31. Ssw

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Symptomlose bakterielle Vaginose 31. Ssw

lilli_86

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich bin derzeit in der 31. SSW. Vor zwei Wochen bei der Kontrolle war alles in Ordnung. Nun bekam ich per Post ein Rezept zugeschickt mit der Info das in meinem Abstrich ein Infekt entdeckt wurde. Verordnet ist Arilin rapid 2 vsu Gynoflor 6 vsu Da ich überhaupt keine Beschwerden habe war ich ein wenig überrumpelt. Ein Telefonat mit meiner Praxis konnte leider meine Fragen nicht klären, da der Arzt nicht zu sprechen war. Ich habe ein wenig selbst recherchiert und gestern Abend mit dem ersten arilin sup gestartet, da wohl auch eine unbemerkte Infektion zu einem Blasensprung, vorzeitigen Wehen und ähnlichem führen kann?!? Ist dieses Risiko höher als das Risiko einer Schädigung des Babys durch Metronidazol? Stutzig hat mich gemacht das zum Wiederaufbau der Flora nicht nur Milchsäurebakterien verordnet sind sondern die Kombi mit Estriol. Hat dies einen Vorteil? Die Sprechstundenhilfe konnte mir nur sagen das die Praxis diese Kombi bei Schwangeren immer so verordnet. Ich bin mit der Medikamenteneinnahme in der Schwangerschaft sehr vorsichtig und möchte das Baby nicht unnötig belasten/ ihm schaden. Über eine Erklärung/ Beurteilung würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank schon einmal!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Als Erreger der Aminkolpitis oder bakteriellen Vaginose wird das Bakterium Gardnerella vaginalis angesehen. Diese Keime können – oft zusammen mit anderen Krankheitserregern – zu aufsteigenden Infektionen führen. In der Schwangerschaft werden solche Keime auch für vorzeitige Wehen, einen vorzeitigen Blasensprung und somit Frühgeburten verantwortlich gemacht. Meist wird das Antibiotikum Metronidazol als wirksamstes Therapieverfahren eingesetzt. Alternativ eignet sich in der Schwangerschaft auch das vaginal verfügbare Antibiotikum Clindamycin (z. B. Sobelin). Antiseptika wie Dequaliniumchlorid (Fluomizin®) oder Hexetidin (Vagi-Hex®) werden ebenfalls verwendet. Präparate mit Milchsäurebakterien (Laktobazillen) werden verabreicht, um die normale Scheidenflora zu unterstützen. Sie werden auch oft im Anschluss an eine Antibiotika- oder Antiseptika-Therapie verordnet. Da in der Schwangerschaft über die Plazenta ohnehin große Mengen von Östrogenen produziert werden, wäre der Zusatz von Estriol nicht erforderlich. Auf dem Markt befinden sich auch Präparate, die ausschließlich Milchsäurebakterien enthalten (z. B. Vagiflor).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Paulus, Ich bitte Sie herzlich um eine Meinung. Ich kämpfe seit über einem Monat mit bakterielle Vaginose, im Abstrich wurden Klebsiella und Enterococcen festgestellt. Ich habe bis jetzt Sobelin Zäpfchen bekommen, dann Fenizolan und Inimur Myko. Erneuter Abstrich vor 2 Wochen, Bakterien waren noch da, deswegen habe ich die ...

Mein Frauenarzt stellte bei mir gestern eine Leichte Bakterielle Vaginose fest. Ich stille mein 8 Monate altes Kind noch fast voll. Sie verschrieb mir Fluomizin, war Sich aber nicht zu 100 Prozent sicher, ob das in der Stillzeit geht. Ich hab mich erst mal entschieden Kadefugin Milchsäurekur zu machen. Macht das Sinn? Ich habe keinerlei Beschwerden ...

Hallo Herr Dr. Paulus, Ich bin in der 37 SSW und habe bis Dienstag (aufgrund einer Blasenentzündung) Amoxicilin genommen (5 Tage a 3 Stück) Am Mittwoch bekam ich dann Beschwerden mit Juckreiz im vaginalbereich weshalb ich heute (Freitag) einen Termin bei meiner Frauenärztin wahrnehmen konnte. Diese geht nach kurzer Untersuchung (lediglich d ...

Sehr geehrter Hr. Dr.Paulus, Ich habe 4 Monate nach Sectio eine bakterielle vag. Entzündung. Zuerst wurde mir Metronidazol verschrieben für 10 Tage. Ich habe nur 2x1 genommen, da ich noch etwas stille und habe nun stattdessen am nächsten Tag Fluomizin verschrieben bekommen. Darf ich gleichzeitig mit Rosalgin und Milchsäurezäpfen behandeln oder i ...

Guten Tag, ich habe eine bakterielle Vaginose und Stille noch. Kann ich ocentisept Vaginal Therapeutikum nehmen? Im Internet findet man leider keine eindeutige Antwort. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Sehr geehrter Herr Dr. med. Paulus, bevor ich schwanger wurde, hatte ich bakterielle Vaginosen gehabt, die ich mit oral einzunehmenden Kuren (Omni Biotic Flora Plus) in den Griff bekommen hatte. Nun habe ich einen hellen Belag am Haarschaft der Schamhaare im Genitalbereich entdeckt. Kann es sein, dass es sich um Bakterien handelt und eine erneut ...

Guten Morgen  ich kämpfe mit ständigen bakteriellen Infektionen in der SS (17. SSW).    Folgendes Produkt kann ich anwenden oder?  https://www.puravita.ch/de_ch/multi-gyn-actigel?sales_channel=eyJvZmZlcl9oYXNoIjoiNjc0ZDU4ZTk0ODg5MWY2ZDg5NjE3YzI0YzFhMDNkZjQiLCJyYW5kb21fc2VlZCI6NTgzNywicHJvZHVjdF9pZCI6MTU2OX0=&gad_source=1&gbraid=0AAAAADf7gs ...

Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin gerade ganz frisch schwanger nach Stimulation mit Letrozol und Auslösen mit Ovitrelle. hcG am Mittwoch 185, heute (2 Tage später) bei 557. Leider habe ich ausgerechnet jetzt gerade eine bakterielle Vaginose, die ich durch Brennen in der Scheide bemerke. Ich vermute als Ursache leider die Antibiotikaeinnahme von Ce ...

Guten Abend Herr Dr. Paulus, vielen lieben Dank für Ihre Antwort vor zwei Wochen zum Thema "Behandlung der bakteriellen Vaginose (Klebsiellen) mit Amoxi". Das hat mir sehr sehr geholfen. Ich hätte dazu noch eine Rückfrage: Ein Abstrich wurde vor zwei Wochen gemacht und den Endbefund mit dem Keim sowie die Sensitivitätstabelle habe ich nun er ...

Hallo Herr Dr. Paulus, ich danke Ihnen erneut für Ihre Antwort zum Thema "Behandlung meiner bakteriellen Vaginose (Klebsiella pneumoniae)" vor zwei Wochen. Vielleicht erinnern Sie sich: Sie schrieben mir, dass es schade ist, dass möglicherweise durch die alleinige Gabe von Amoxicillin die Klebsiellen nicht eliminiert wurden und die Kombination ...

Öffne Privacy-Manager