Wunschblume17
Hallo Herr Dr. Paulus, Ich bin in der 37 SSW und habe bis Dienstag (aufgrund einer Blasenentzündung) Amoxicilin genommen (5 Tage a 3 Stück) Am Mittwoch bekam ich dann Beschwerden mit Juckreiz im vaginalbereich weshalb ich heute (Freitag) einen Termin bei meiner Frauenärztin wahrnehmen konnte. Diese geht nach kurzer Untersuchung (lediglich durch „anschauen“) nun von Bakterien und einem Pilz aus. Sie verschrieb mir Kadefungin 6 und Arilin Zäpfchen. Mit der Salbe (2 x täglich) und den Arilin Zäpfchen (1 x abends) soll ich ab heute beginnen. Wenn die Zäpfchen aufgebraucht sind soll ich noch von den Kadefungin die Tabletten nehmen. Es ergeben sich mir nun folgende Fragen: 1. wie können nach Antibiotikum (von der Blasenentzündung) noch Bakterien im Scheidenbereich sein? 2. Kadefungin ist in der SS unbedenklich, oder!? 3. Arilin Vaginaltabletten sollten aber doch nicht in der Schwangerschaft angewendet werden, oder!? 4. Gibt es zu den Arilin Zäpfchen ggf. Alternativen? Ich möchte meinem Kind auf den „letzten Metern“ nicht noch schaden und weiß nicht was ich machen soll.. Meine Frauenärztin hatte heute leider nicht viel Zeit und daher hoffe ich das Sie mir weiterhelfen können. Vielen Dank vorab.
Die Imidazolderivate wie Clotrimazol (z. B. Kadefungin) hemmen die Ergosterolbiosynthese und zerstören auf diesem Wege die Integrität der Zellwand von Pilzen. Einige Vertreter dieser Substanzklasse werden kaum resorbiert, so dass sie nur lokal eingesetzt werden. Der erprobteste Wirkstoff aus dieser Gruppe ist Clotrimazol, das häufig zur Behandlung vaginaler Mykosen eingesetzt wird. Eine Beeinträchtigung der kindlichen Entwicklung ist durch Kadefungin nicht zu befürchten. In einigen bakteriellen Testsystemen verhielt sich Metronidazol mutagen. Zwar liegt kein Nachweis einer Entwicklungsstörung durch Metronidazol vor, jedoch wird nach wie vor häufig die Meinung vertreten, dass die Anwendung von Metronidazol im ersten Trimenon vermieden werden sollte. Eine retrospektive Kohortenstudie mit annähernd 1400 Schwangerschaften ergab keinen Anhalt für eine Fruchtschädigung beim Menschen (Piper et al 1993). Eine Auswertung von 266 oralen Therapien im ersten Trimenon (1980-1991) zeigte ebenfalls keine Häufung von Fehlbildungen (Czeizel & Rockenbauer 1998). Bei bakterieller Vaginalinfektion wird Metronidazol zur Vermeidung von Fehlgeburten bzw. vorzeitigen Wehen inzwischen empfohlen. Alternativ könnte man vaginal desinfizierende Verfahren erwägen (z. B. Hexetidin, Dequaliniumchlorid, Octenidin).
Wunschblume17
ERGÄNZUNG: 5. das Kombipräparat Kadefungin 6 ist ja eigentlich zur gleichzeitigen Anwendung der Tabletten und der Salbe für 6 Tage gedacht. Nun wurde mir ja gesagt das ich die Kadefungin Salbe ersteinmal zusammen mit den 6 Arilin vaginalzäpfchen nehmen soll und dann die 6 Kadefungin Tabletten noch anschließen soll. Ist die Behandlung dann nicht sehr lang? Ich habe auch bedenken da ich ja nur noch 3,5 Wochen bis zum Termin habe und es ja quasi jeden Tag losgehen könnte.. Vielen Dank!
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Paulus, ich hatte 3-4 Wochen starken Durchfall, teilweise zzgl. Erbrechen und mitnist permanent übel. Es ging los mit dem Zeitpunkt der Einnistung. am Montag erhielten wir das Ergebnis, dass wir uns mit Giardien infiziert haben. Mein Mann, mein Sohn und unsere Katze bekommen Antibiotikum. Durchfall hat niemand mehr von uns. ...
Guten Morgen ich kämpfe mit ständigen bakteriellen Infektionen in der SS (17. SSW). Folgendes Produkt kann ich anwenden oder? https://www.puravita.ch/de_ch/multi-gyn-actigel?sales_channel=eyJvZmZlcl9oYXNoIjoiNjc0ZDU4ZTk0ODg5MWY2ZDg5NjE3YzI0YzFhMDNkZjQiLCJyYW5kb21fc2VlZCI6NTgzNywicHJvZHVjdF9pZCI6MTU2OX0=&gad_source=1&gbraid=0AAAAADf7gs ...
Lieber Herr Paulus, meine letzte Periode hatte ich am 05.02. ab dem 22.02. musste ich 5 Tage lang 3 mal täglich Nifurantin100mg einnehmen und nach diesen 5 Tagen einmal täglich zur Vorbeugung. Ich hatte in letzter Zeit viele Blasenentzündungen und dies war leider seit November bereits mein 5. Antibiotikum, deshalb sollte ich es eigentlich über ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, leider habe ich zu Beginn meiner Schwangerschaft bei dem ersten Gynäkologischen Untersuchung eine auffälligen Urin gehabt. Ich wurde mit der einmalgabe Fosformycin in der 8SSW behandelt, darunter leider keine Besserung. Dann wurde ich in der 9ssw mit pivmelam 400mg 3X tgl für 3 Tage behandelt leider wieder keine Besse ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich hätte eine Frage. Und zwar muss ich in meiner Stillzeit (ich stille noch voll) Antibiotikum nehmen (leider ging meine Mandelentzündung nicht anders weg). Es handelt sich dabei um PENICILLIN V AL 1,5M. Ich nehme es 3x täglich. Mein Arzt meinte kein Problem in der Stillzeit. Irgendwie mache ich mir jetzt doch ...
Guten Morgen, ich (32. SSW) musste nun das Antibiotikum Pivmelam 400mg für drei Tage dreimal täglich nehmen wegen eines Harnweginfekts. Ich nehme aber auch noch andere Medikamenten: L-Thyroxin 50 Magnesium Folio basic Omega 3 von Hevert Ich habe zwischen den Medikamenten immer einen zeitlichen Abstand von mindestens 3-4 Stunden ...
Hallo Herr Dr. Paulus, aufgrund einer Mastitis in der Stillzeit wurde mir folgendes Antibiotikum verschrieben: Staphylex 500mg in folgender Dosierung : 2-2-2 für 7-10 Tage ist das unbedenklich fürs gestillte Kind? Vielen Dank
Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin gerade ganz frisch schwanger nach Stimulation mit Letrozol und Auslösen mit Ovitrelle. hcG am Mittwoch 185, heute (2 Tage später) bei 557. Leider habe ich ausgerechnet jetzt gerade eine bakterielle Vaginose, die ich durch Brennen in der Scheide bemerke. Ich vermute als Ursache leider die Antibiotikaeinnahme von Ce ...
Guten Abend Herr Dr. Paulus, vielen lieben Dank für Ihre Antwort vor zwei Wochen zum Thema "Behandlung der bakteriellen Vaginose (Klebsiellen) mit Amoxi". Das hat mir sehr sehr geholfen. Ich hätte dazu noch eine Rückfrage: Ein Abstrich wurde vor zwei Wochen gemacht und den Endbefund mit dem Keim sowie die Sensitivitätstabelle habe ich nun er ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich danke Ihnen erneut für Ihre Antwort zum Thema "Behandlung meiner bakteriellen Vaginose (Klebsiella pneumoniae)" vor zwei Wochen. Vielleicht erinnern Sie sich: Sie schrieben mir, dass es schade ist, dass möglicherweise durch die alleinige Gabe von Amoxicillin die Klebsiellen nicht eliminiert wurden und die Kombination ...