Magicalcarola
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich hätte eine Frage. Und zwar muss ich in meiner Stillzeit (ich stille noch voll) Antibiotikum nehmen (leider ging meine Mandelentzündung nicht anders weg). Es handelt sich dabei um PENICILLIN V AL 1,5M. Ich nehme es 3x täglich. Mein Arzt meinte kein Problem in der Stillzeit. Irgendwie mache ich mir jetzt doch Gedanken. War bzw. Ist es wirklich unbedenklich. Ich habe es schon 6 Tage eingenommen und soll es noch weitere 4 Tage nehmen. Außerdem hab ich noch eine kleine Frage die mir auf dem Herzen liegt. In meiner zweiten Schwangerschaft habe ich einen Booster in SSS 31. gegen Corona geimpft bekommen (Comirnaty von Pfizer/Biontech). Rückblickend mache ich mir nun aber doch immer wieder Gedanken hinsichtlich der Sicherheit und bereue den booster in der Schwangerschaft. Die Impfungen selbst (1. und 2. habe ich 5-6 Monate vor meiner Schwangerschaft erhalten). Da mein Baby zu früh kam, frage ich ob ich ihm mit der Impfung geschadet haben könnte. Auch da die Versorgung gegen Ende sehr schlecht wurde. Ich musste zudem ASS 150 ab der 13. SSW nehmen (Risiko auf Schwangerschaftsvergiftung). Wie schätzen Sie das ein? Herzlichen Dank und ein schönes Wochenende Ihnen
Als Antibiotika der ersten Wahl gelten in der Stillzeit Penicilline (z. B. Phenoxymethylpenicillin) und Cephalosporine, da ein Säugling weniger als 5% einer therapeutischen Dosis über die Muttermilch aufnimmt. Die Anwendung von Phenoxymethylpenicillin in therapeutischer Dosierung ist mit dem Stillen durchaus vereinbar. Nebenwirkungen wie Diarrhoe bzw. Soor können beim Säugling gelegentlich auftreten. Die kindliche Exposition entspricht dabei bei weitem nicht einer therapeutischen Dosis, Mit der Boosterimpfung gegen Covid-19 haben Sie Ihrem Kind einen Nestschutz durch Ihre Antikörper in den ersten sechs Monaten vermittelt. Ein kindlicher Schaden durch die Impfung in SSW 31 ist jedenfalls nicht nachgewiesen.
Magicalcarola
Bitte verzeihen Sie, die COVID Impfung war in meiner ersten Schwangerschaft 2022. Da habe ich mich nun verschrieben.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr.Paulus! Mir wurde von meiner Ärztin empfohlen mich in dieser Schwangerschaft gegen Keuchhusten zu impfen. Ich befinde mich aktuell in der 29+0 SSW. Bin etwas irritiert, da bei meinen zwei vorherigen Schwangerschaften (2015,2017) mir diese Impfung nicht empfohlen wurde. Aufgeschrieben wurde mir der Boostrix 3-fach Impfstof ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich wurde vor einem Jahr gegen Tetanus inkl. Keuchhusten geimpft. Wäre mein Baby (ET 02.03.2025) damit vor Keuchhusten geschützt? Falls nein, könnte ich mich nach so kurzer Zeit während der Schwangerschaft erneut impfen lassen, oder gäbe es da Risiken? Viele Grüße
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich hatte Ihnen schon einmal bezüglich der Einnahme von Gelonida geschrieben. Dieses sollte ich aufgrund starken Kopfschmerzen 3x täglich nach der Spinal-Anästhesie einnehmen. Der Anästhesie-Oberarzt meinte dass wäre in der Stillzeit kein Problem. Nachdem ich bei Embryotox nachgeschaut habe, hatte ich ein sehr ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! Würden Sie Frauen mit Kinderwunsch empfehlen, sich die Influenza-Impfung schon jetzt vor einer Schwangerschaft zu holen, auch wenn der Impftermin ggf. nahe am Eisprung liegt (in meinem Fall wären es wsl. 3 bis 5 Tage vor Eisprung) oder fänden Sie es sinnvoller, bis etwa Mitte November zu warten, weil der Impfschut ...
Guten Tag, Wenn ich ein geplanten Kaiserschnitt bei 37+4 habe, wann sollte ich am Besten die Keuchhustenimpfung bekommen? Mein FA hat mitte 32ssw einen Termin dafür gemacht. Ich bin gerade 27+3. Mir erscheint 32ssw etwas spät für mein Kaiserschnitt. Soll ich den Termin vorziehen?
Lieber Dr. Paulus, ich hatte 3-4 Wochen starken Durchfall, teilweise zzgl. Erbrechen und mitnist permanent übel. Es ging los mit dem Zeitpunkt der Einnistung. am Montag erhielten wir das Ergebnis, dass wir uns mit Giardien infiziert haben. Mein Mann, mein Sohn und unsere Katze bekommen Antibiotikum. Durchfall hat niemand mehr von uns. ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich würde Sie gern diesbezüglich fragen, weil meine Gynäkologin sagt, dass sie die Situation nicht einschätzen kann, weil sie sich damit nicht auskenne. Ich wurde 1996 im Alter von 16 Monaten das erste mal gegen MMR geimpft, 2002 folgte dann die zweite Impfung. Schon in meiner ersten Schwangerschaft 2021 wurde der IgG ...
Lieber Herr Paulus, meine letzte Periode hatte ich am 05.02. ab dem 22.02. musste ich 5 Tage lang 3 mal täglich Nifurantin100mg einnehmen und nach diesen 5 Tagen einmal täglich zur Vorbeugung. Ich hatte in letzter Zeit viele Blasenentzündungen und dies war leider seit November bereits mein 5. Antibiotikum, deshalb sollte ich es eigentlich über ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, leider habe ich zu Beginn meiner Schwangerschaft bei dem ersten Gynäkologischen Untersuchung eine auffälligen Urin gehabt. Ich wurde mit der einmalgabe Fosformycin in der 8SSW behandelt, darunter leider keine Besserung. Dann wurde ich in der 9ssw mit pivmelam 400mg 3X tgl für 3 Tage behandelt leider wieder keine Besse ...
Guten Morgen, ich (32. SSW) musste nun das Antibiotikum Pivmelam 400mg für drei Tage dreimal täglich nehmen wegen eines Harnweginfekts. Ich nehme aber auch noch andere Medikamenten: L-Thyroxin 50 Magnesium Folio basic Omega 3 von Hevert Ich habe zwischen den Medikamenten immer einen zeitlichen Abstand von mindestens 3-4 Stunden ...