Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Symbicort

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Symbicort

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Dr. Paulus, ich habe seit über 2 Wochen sehr starken Husten, der schon zu "Muskelkater" im Bauch führte. Ich habe jedes Jahr um die gleiche Jahreszeit damit zu kämpfen. Meine Ärztin verschrieb mir heute deshalb Symbicort, nachdem ich Antibiotica ablehnte, da es bei mir keine Wirkung erzielt. Ist es nun für mein Kind unbedenklich, das Pulver zu inhalieren, auch wenn ich letztes Jahr bei der Einnahme starkes Herzrasen bekam? Oder was gibt es für Alternativen? Es grüßt Katrin.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Wirkstoffe, die speziell die ß2-Rezeptoren stimulieren, führen zu einer Erweiterung der Bronchien, aber auch zu einer Erschlaffung der Gebärmuttermuskulatur (Tokolyse). Am besten verträglich sind Substanzen mit einer nur geringen Restwirkung auf die ß1-Rezeptoren, die sich in einer Steigerung der Herzaktivität manifestiert. Zur Asthmatherapie empfiehlt sich vor allem die inhalative Applikation, da sich auf diesem Wege die allgemeine Belastung deutlich reduzieren läßt. Aus der Klasse der Betasympathomimetika haben sich in der Schwangerschaft die Substanzen Fenoterol (z. B. Berotec®), Salbutamol (z. B. Sultanol®), Reproterol (z. B. Bronchospasmin®) und Terbutalin (z. B. Bricanyl®) bewährt. Während ihre Wirkung auf 4 bis 6 Stunden begrenzt ist, zeichnen sich die neueren Vertreter Formoterol (z. B. Symbicort®) und Salmeterol (z. B. Aeromax®) durch eine deutlich längere Wirkdauer (über 12 Stunden) aus. Das Swedish Medical Birth Registry konnte keinen Anstieg angeborener Anomalien unter 2.014 Kindern feststellen, deren Mütter in der Frühschwangerschaft Budesonid (inhalativ) angewandt hatten. Eine Anwendung von Symbicort ist jenseits des ersten Schwangerschaftsdrittels akzeptabel. Sollte sich ein starktes Herzrasen entwickeln, kann man auf reine Kortikoidpräparate mit Budesonid (z.B. Pulmicort) ausweichen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo, ich habe eine frage, ich soll symbicort früh und abends zu mir nehmen. da es aber cortisonpräparat ist und ich meine tochter (5 wochen) stille will ich gerne wissen ob ich das trotz des stillens nehmen darf ohne das es meinem baby schadet.und wie schauts mit salbutamol aus darf ich das nehmen?in der SS hatte ich mit meinem asthma keine probl ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, nachdem bei mir festgestellt wurde, dass ich schwanger bin, riet mir mein Hausarzt Symbicort abzusetzen und nur noch das Notfallspray Berodual zu verwenden. Nach fast vier Monaten riet er mir dann erst zum Lungenfacharzt zu gehen, um geeignete Medikamente verschrieben zu bekommen. Der aufgesuchte Lungenfacharzt, we ...

Hallo Herr Paulus, ich hätte eine Frage. Bin nun in der 23.ssw und habe seit der 20.ssw mit vorzeitigen Wehen zu kämpfen, der Muttermund ist leider auch schon weicher geworden und die Zervix hat sich innerhalb von 2 Wochen schon etwas verkürzt. Seit einer Woche sprühe ich wieder Symbicort wegen einer Erkältung mit starkem Husten. Nun habe ich beme ...

Hallo Herr Dr. Paulus! ich hätte eine Frage, ich bin jetzt in der 37.ssw und habe nun seit der 22. ssw wegen Beschwerden 1- 2 x am Tag Symbicort benutzt. Die Probleme habe ich häufig über Winter, bei strenger Kälte etc. Jetzt gehen auch langsam meine Heuschnupfenbeschwerden weg und ich würde das Spray gerne absetzen. Ich habe bis vor 2 Wochen ...

Sehr geehrer Herr Doktor, ich habe über 10 jahre lang Singulair Forte 2x und Singulair 1 x täglich genommen. Seitdem ich nach Schweden umgezogen bin wurde ich auf Pulmicort 200 und Oxis 4,5 umgestellt. Mit Feststellen meiner SS verschrieb mir ein Arzt (der mich und meinen Asthmaverlauf nicht kennt) per Telefon Bricanyl, ich sollte nur noch B ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich hatte 2017 eine frühe FG und bin nun mit Hilfe einer IVF wieder schwanger in der 6. SSW. Im Rahmen der ersten Untersuchung heute sagte meine Ärztin, ich dürfte mein Asthmaspray Symbicort (160/ ein Hub morgens) nicht mehr weiternehmen und soll auf ein reines Cortisonspray umstellen. Vor der ersten Schwangersch ...

Hallo Herr Paulus, ich habe allergisches Asthma, das aber seit ca. drei Jahren keiner Dauermedikation bedarf. Seit ca zehn Tagen habe ich nun eine Bronchitis. Ich habe jetzt zwei Tage zwei Hübe Symbicort 160 (Budesonit und Formoterol) angewendet und es geht mit nun besser. Allerdings kann ich, wenn ich Symbicort abends einnehme, nicht einschlafen, ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin momentan insgesamt sehr gut medikamentös eingestellt und mein Asthma ist nur sehr gering ausgeprägt, ich habe keine akuten Asthma-Anfälle und bewege mich täglich an der frischen Luft, sodass ich bislang nur morgens einen Hub Symbicort benötigte und damit sehr gut klarkam. Mit meinem Lungenfacharzt habe ich ...

Hallo ich Stille noch meinen 1 jährigen Sohn und habe noch keine Regelblutung. Mein Lungenfacharzt hat mir das oben genannte Asthmaspray in der Stillzeit verordnet. Nun ist ein Geschwisterchen geplant und ohne richtige nachzudenken hatten mein Mann und ich ungeschützten Verkehr. Ich habe das Spray danach noch einige Male benutzt. Mein Arzt ist im U ...

Menue Rund ums Baby und die ersten Kinderjahre. Expertenforen Experten Elternforen Foren Login anmelden Suchen Startseite Stillberatung Stillzeit Symbicort in dieser Beratung suchen Stillzeit Symbicort Biggi Welter Antwort von Biggi Welter, Stillberaterin Frage: Sehr geehrte Frau Biggi Welter, auf anraten meines Mannes b ...