Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

schwanger werden m. Remicade bzw nach Hepatitis twinrix Impfung

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: schwanger werden m. Remicade bzw nach Hepatitis twinrix Impfung

sabi2508

Beitrag melden

Sg. Dr. Paulus! Wir würden gerne ein zweites Kind bekommen, jedoch habe ich seit der letzten Schwangerschaft Colitis ulcerosa u nehme im Moment "nur" Salofalk, da ich immunoprin nicht vertragen habe. Nun soll ich mit Remicade-Infusionen beginnen. Dafür musste ich jedoch die Grundimmunisierung der Hepatitis twinrix Impfung machen. Die Colitis selber hält sich im Moment eigentlich relativ ruhig...ab und zu gibt es schwierige Tage, jedoch meinte mein Arzt ich solle mit den Infusionen beginnen um einen erneuten Schub zu verhindern. Meine Fragen nun: 1) Spricht unter Remicade irgendetwas gegen eine SChwangerschaft? 2) Gibt es nach einer Twinrix Impfung Wartezeit f. eine Schwangerschaft? Vielen Dank!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Da die Erfahrungen mit dieser Therapie in der menschlichen Schwangerschaft begrenzt sind, sollte die Medikation in der Schwangerschaft möglichst zurückhaltend eingesetzt werden. Anhaltspunkte für fruchtschädigende Effekte liegen bislang nicht vor. Das TREAT Registry berichtet von 63 Schwangerschaften unter Infliximab bei Morbus Crohn. Eine Zunahmen von Aborten oder Fehlbildungen unter Medikation mit Infliximab wurde nicht beobachtet (Lichtenstein et al 2004). Eine Publikation berichtet von einer Schwangerschaft mit Frühgeburt in der 24.SSW nach mütterlicher Medikation mit Infliximab in den ersten Schwangerschaftswochen bei M.Crohn (Srinivasan 2001). In einer Sammlung von 10 Fällen mit Fortführung der Infliximab-Medikation während der Schwanger-schaft bei M. Crohn fand sich keine angeborene Anomalie (Mahadevan et al 2005). Inzwischen liegt eine größere Fallsammlung (n=100) zur Anwendung von Infliximab kurz vor bzw. während der Schwangerschaft vor, aus der sich keine erhöhte Fehlbildungsrate erkennen lässt (Katz et al 2004): 18 Schwangerschaftsabbrüche 14 Spontanaborte 61 unauffällige Schwangerschaftsausgänge 3 angeborene Anomalien Wir selbst verfügen bislang über 27 Rückmeldungen zur Anwendung von Infliximab kurz vor bzw. während der Schwangerschaft: 3 Schwangerschaftsabbrüche (Fehlbildungsangst!) 23 unauffällige Schwangerschaftsausgänge (8 Fälle unter Dauermedikation bis zur Geburt) 1 Kind mit angeborener Anomalie (Syndaktylie + Muskelhypotonie) Im Gegensatz zur Frühschwangerschaft konnte nach der 30.SSW ein Übergang von Infliximab auf den fetalen Organismus über die Plazenta nachgewiesen werden. Um die intrauterine Exposition zu minimieren, kann man einen Verzicht auf die Anwendung von Infliximab im letzten Trimenon erwägen. Bei kompliziertem Krankheitsverlauf ist jedoch ein Absetzen der Medikation in der Spätschwangerschaft nicht zwingend erforderlich, da bisher keine besonderen kindlichen Störungen beschrieben sind (Gisbert et al 2009). Nach einer Impfung gegen Hepatitis A und Hepatitis B ist kein längeres Intervall bis zum Eintritt einer Schwangerschaft erforderlich.


konfus78

Beitrag melden

Hallo sabi2508, wie Du vielleicht über der Suche hier im Forum herausgefunden hast, hatte ich mal fast die gleiche Frage bzgl. der Remicade-Infusion gepostet. Ich habe Morbus Crohn und habe meine letzte Infusion ca. in der 20. SSW bekommen. Wenn es meinem Darm zu dem Zeitpunkt schlecht gegangen wäre, hätte ich es auch länger genommen. Aber ich habe es dann abgesetzt und das hat auch ganz gut geklappt. Unser Sohnemann ist nun 1 Jahr alt und ich habe bis jetzt bis auf einen Rektalschaum noch nix wieder gebraucht. :-) Allerdings habe ich diese Infusionen schon über ein Jahr vor der Schwangerschaft bekommen. Somit ging es meinem Darm schon eine ganze Weile gut. Das war sicher auch von Vorteil. Ich wünsche Dir alles Gute und toi toi toi für eine Schwangerschaft.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus,  ich hätte 3 kurze Fragen und ich versuche mich auch kurz zu halten. 1. Macht es auch jetzt im Frühjahr Sinn sich gegen Grippe zu impfen? Mein kleines Kind geht in die Kita und ich habe doch Sorge dass wir auch noch im Frühjahr Infekten ausgesetzt sind. Spricht etwas gegen die Grippe Impfung? 2. Ich muss ASS ...

Guten Tag, ich wurde im April zeitgleich mit FSME-Immun (1. Dosis) und Repevax (Auffrischung gegen Diphtherie, Tetanus, Polio, Pertussis) geimpft. Ich habe mittlerweile festgestellt, dass ich schwanger bin. Zum Zeitpunkt der Impfung kann die Befruchtung maximal 8 Tage her gewesen sein, in jedem Fall fand die Impfung nach der Befruchtung statt. ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, in 2014 habe ich eine Tetanus-Diphtherie-Pertussis-Polio-Impfung bekommen. Dieses Jahr will ich diese auffrischen, da ja die Auffrischung auch fällig ist. Ich habe Kinderwunsch und wollte es vor der Schwangerschaft machen, habe aber gelesen, dass im dritten Trimenon der Schwangerschaft eine Impfung gegen Pertussis ...

Sehr geehrter Herr Dr.Paulus! Mir wurde von meiner Ärztin empfohlen mich in dieser Schwangerschaft gegen Keuchhusten zu impfen. Ich befinde mich aktuell in der 29+0 SSW. Bin  etwas irritiert, da bei meinen zwei vorherigen Schwangerschaften (2015,2017) mir diese Impfung nicht empfohlen wurde. Aufgeschrieben wurde mir der Boostrix 3-fach Impfstof ...

Hallo Herr Dr. Paulus, ich wurde vor einem Jahr gegen Tetanus inkl. Keuchhusten geimpft. Wäre mein Baby (ET 02.03.2025) damit vor Keuchhusten geschützt? Falls nein, könnte ich mich nach so kurzer Zeit während der Schwangerschaft erneut impfen lassen, oder gäbe es da Risiken? Viele Grüße 

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich hatte Ihnen schon einmal bezüglich der Einnahme von Gelonida geschrieben.  Dieses sollte ich aufgrund starken Kopfschmerzen 3x täglich nach der Spinal-Anästhesie einnehmen.  Der Anästhesie-Oberarzt meinte dass wäre in der Stillzeit kein Problem. Nachdem ich bei Embryotox nachgeschaut habe, hatte ich ein sehr ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! Würden Sie Frauen mit Kinderwunsch empfehlen, sich die Influenza-Impfung schon jetzt vor einer Schwangerschaft zu holen, auch wenn der Impftermin ggf. nahe am Eisprung liegt (in meinem Fall wären es wsl. 3 bis 5 Tage vor Eisprung) oder fänden Sie es sinnvoller, bis etwa Mitte November zu warten, weil der Impfschut ...

Guten Tag,  Wenn ich ein geplanten Kaiserschnitt bei 37+4 habe, wann sollte ich am Besten die Keuchhustenimpfung bekommen?  Mein FA hat mitte 32ssw einen Termin dafür gemacht.  Ich bin gerade 27+3. Mir erscheint 32ssw etwas spät für mein Kaiserschnitt.  Soll ich den Termin vorziehen?

Hallo Herr Dr. Paulus, ich würde Sie gern diesbezüglich fragen, weil meine Gynäkologin sagt, dass sie die Situation nicht einschätzen kann, weil sie sich damit nicht auskenne.  Ich wurde 1996 im Alter von 16 Monaten das erste mal gegen MMR geimpft, 2002 folgte dann die zweite Impfung.  Schon in meiner ersten Schwangerschaft 2021 wurde der IgG ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich hätte eine Frage. Und zwar muss ich in meiner Stillzeit (ich stille noch voll) Antibiotikum nehmen (leider ging meine Mandelentzündung nicht anders weg). Es handelt sich dabei um PENICILLIN V AL 1,5M. Ich nehme es 3x täglich. Mein Arzt meinte kein Problem in der Stillzeit. Irgendwie mache ich mir jetzt doch ...