Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Tetanus-Diphtherie-Pertussis-Polio-Impfung

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Tetanus-Diphtherie-Pertussis-Polio-Impfung

rmd2024

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, in 2014 habe ich eine Tetanus-Diphtherie-Pertussis-Polio-Impfung bekommen. Dieses Jahr will ich diese auffrischen, da ja die Auffrischung auch fällig ist. Ich habe Kinderwunsch und wollte es vor der Schwangerschaft machen, habe aber gelesen, dass im dritten Trimenon der Schwangerschaft eine Impfung gegen Pertussis empfohlen wird. Da es aber keine Einzelimpfung gegen Pertussis gibt, wird eine Kombiimpfung gegen Tetanus-Diphtherie-Pertussis-Polio gemacht. Aus diesem Grund bin ich verunsichert, wann ich die Impfung machen soll. Wenn ich diese vor der Schwangerschaft mache und im dritten Trimenon der Schwangerschaft wieder eine, ist es dann nicht zu viel? Wann würden Sie empfehlen, die Tetanus-Diphtherie-Pertussis-Polio-Impfung zu machen - vor der Schwangerschaft und dann wieder im dritten Trimenon der Schwangerschaft? Oder jetzt keine machen und dann erst im dritten Trimenon der Schwangerschaft? Man weiß aber natürlich nicht, wie schnell die Schwangerschaft klappt. Wenn man auf die Schwangerschaft länger warten muss, dann bleibt man längere Zeit ohne die Auffrischung der Impfung und gegebenenfalls ohne den Schutz gegen diese Krankheiten. Wenn Sie empfehlen, die Impfung vor der Schwangerschaft zu machen, wie lange muss man dann die Schwangerschaft verschieben, damit die Impfung keine negativen Folgen für das ungeborene Kind hat? Vielen Dank und viele Grüße


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Bei der Impfung gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis und Polio handelt es sich nicht um Lebendimpfstoffe. Ein besonderer Abstand zur Schwangerschaft ist nicht erforderlich. Die STIKO-Empfehlung zur Pertussis-Impfung zwischen 28. und 30.SSW beruht auf dem Umstand, dass bis zur Geburt noch genügend Antikörper von der Mutter gebildet werden, um dem Kind einen Nestschutz für die ersten Monate mitzugehen. Die Impfung soll unabhängig vom Abstand zu zuvor verabreichten Pertussisimpfungen und in jeder Schwangerschaft erfolgen. Mit einer Pertussisimpfung während der Schwangerschaft werden sowohl die Mutter als auch das Neugeborene wirksam vor Pertussis geschützt. Unter den Säuglingen, deren Mütter in der Schwangerschaft geimpft worden waren, war die Zahl der Keuchhustenfälle um die Hälfte geringer als unter jenen, deren Mütter keine Impfung erhalten hatten. Die Mehrzahl schwangerer Frauen hat in westlichen Ländern nur sehr niedrige pertussisspezifische Antikörperkonzentrationen, selbst wenn sie ein bis 2 Jahre vor der Schwangerschaft geimpft wurden. Dies liegt an der raschen Abnahme der Antikörper nach der Impfung. Wurde Pertussis vor einer Schwangerschaft durchgemacht, hält die Immunität zwar länger, ist aber auch hier nicht von Dauer. Ohne eine erneute Impfung ist daher ein Nestschutz für den Säugling in den ersten Lebensmonaten durch eine Übertragung von mütterlichen Pertussisantikörpern vor der Geburt sehr unwahrscheinlich. Eine Impfung während der Schwangerschaft führt dagegen zu hohen Antikörperkonzentrationen bei der Schwangeren und dem Neugeborenen. Die Wirksamkeit der mütterlichen Pertussisimpfung für den Schutz des Säuglings vor Pertussis in den ersten 2–3 Lebensmonaten lag in einer Vielzahl von Studien bei 90 %. Wenn Sie in absehbarer Zeit schwanger werden wollen, können Sie ja mit der Impfung noch bis zur Schwangerschaft warten. Die Auffrischung sollte etwa nach 10 Jahren erfolgen. Der Impfschutz fällt nicht auf 0, wenn ein Monat überschritten ist.  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Paulus, ich habe leider festgestellt, dass ich nicht gegen Keuchhusten geimpft bin. Mein Sohn ist 5 Monate und wird vollgestillt. Mein Hausarzt hat mir empfohlen, die Impfung jetzt nachzuholen, ich glaube, er sagte mit Covaxis. Ist eine Impfung mit diesem (oder einem anderen) Präparat ok? Mein Sohn hat die 2. 6- fach Impfung n ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin momentan in SSW 34 und befinde mich in den USA, wo auch das Kind auf die Welt kommen wird. Es wird hier jeder Schwangeren zw SSW 27 und 36 eine Impfung gegen Tetanus und Pertussis empfohlen. Die Idee dahinter ist, dass dadurch das Kind auch einen Schutz bekommt für die ersten Lebenswochen, in denen es nicht ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich stellte die nachfolgende Frage bereits im Forum von Herrn Dr. Bluni, der mich in seiner Antwort an Sie verwies. Derzeit bin ich in der 37. SSW und mein Mann soll nun die 4-fach-Impfung gegen Polio, Diphterie, Tetanus und Pertussis erhalten. Diese soll insbesondere wegen Pertussis in den nächsten Tagen verab ...

Hallo Herr Dr. Paulus, ich befinde mich nun in der 20. SSW und bin mit meiner Tetanus Impfung schon längst überfällig. Ist eine Impfung jetzt möglich? Wir bauen gerade noch ein altes Haus um und ich fühle mich ohne diesen Impfschutz nicht wohl, möchte aber auch mein ungeborenes nicht schaden. VG Claudia

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin in der 31. SSW und hatte gerade frisch Corona (Erkältungssymptome und leichter Schlappheit; folglich sehr milder Verlauf). Ich bin seit dem 10.12. wieder Corona negativ und habe nur noch einen minimalen Husten. Ich war am 12.12 bei meiner Frauenärztin und wir haben über die Keuchhusten-,Tetanus- Diphthe ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, sind Impfungen im Allgemeinen und Tetanus-Impfungen im Speziellen in der Schwangerschaft erlaubt? Derzeit befinde ich mich im Ausland, wo mir gesagt wurde, dass eine Impfung für Schwangere im 5.Monat sowie eine weitere gegen Ende der Schwangerschaft hin vorgesehen ist. Würde eine Impfung zu Schwangerschaftskomplikation ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! Würden Sie Frauen mit Kinderwunsch empfehlen, sich die Influenza-Impfung schon jetzt vor einer Schwangerschaft zu holen, auch wenn der Impftermin ggf. nahe am Eisprung liegt (in meinem Fall wären es wsl. 3 bis 5 Tage vor Eisprung) oder fänden Sie es sinnvoller, bis etwa Mitte November zu warten, weil der Impfschut ...

Guten Tag,  Wenn ich ein geplanten Kaiserschnitt bei 37+4 habe, wann sollte ich am Besten die Keuchhustenimpfung bekommen?  Mein FA hat mitte 32ssw einen Termin dafür gemacht.  Ich bin gerade 27+3. Mir erscheint 32ssw etwas spät für mein Kaiserschnitt.  Soll ich den Termin vorziehen?

Hallo Herr Dr. Paulus, ich würde Sie gern diesbezüglich fragen, weil meine Gynäkologin sagt, dass sie die Situation nicht einschätzen kann, weil sie sich damit nicht auskenne.  Ich wurde 1996 im Alter von 16 Monaten das erste mal gegen MMR geimpft, 2002 folgte dann die zweite Impfung.  Schon in meiner ersten Schwangerschaft 2021 wurde der IgG ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich hätte eine Frage. Und zwar muss ich in meiner Stillzeit (ich stille noch voll) Antibiotikum nehmen (leider ging meine Mandelentzündung nicht anders weg). Es handelt sich dabei um PENICILLIN V AL 1,5M. Ich nehme es 3x täglich. Mein Arzt meinte kein Problem in der Stillzeit. Irgendwie mache ich mir jetzt doch ...

Öffne Privacy-Manager