Frage: RSV-Impfung zum Nestschutz?

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! Da es von der Stiko derzeit noch keine Empfehlung bezüglich der von der EMA bzw. EU-Kommission kürzlich bis 36. SSW zugelassenen RSV-Impfung mittels Abrysvo gibt, ich aber bereits in der 34. SSW bin und die RSV-Welle demnächst wohl wieder bevorsteht, würde mich Ihre persönliche Einschätzung interessieren: Wäre es Ihrer Meinung nach eine gute Idee, sich die RSV-Impfung vor der 37. SSW zu holen, sofern der Impfstoff überhaupt rechtzeitig in den Apotheken verfügbar ist (was in meiner Gegend derzeit noch nicht der Fall ist) oder spricht Ihrer Meinung nach aufgrund der noch eher dünnen Datenlage noch mehr dagegen, weil das Risiko von ungwollten Komplikationen größer sein könnte als der Nutzen? Und wie lautet Ihre Einschätzung für den Fall, dass der Impfstoff erst in meiner 37. oder 38. SSW erhälltich ist? Überwiegt Ihrer Meinung nach dann der potentielle Nutzen das potenitelle Risiko der Impfung? Besten Dank im Voraus!

von Nutzerin-2022 am 29.09.2023, 16:00



Antwort auf: RSV-Impfung zum Nestschutz?

Die STIKO zögert mit dem Votum, weil es Anhaltspunkte für ein höheres Frühgeburtsrisiko nach der Impfung geben soll. Zumindest besteht hier wohl gewisser Klärungsbedarf. Grundsätzlich macht die mütterliche Impfung zu Beginn des letzten Trimenons durchaus Sinn, weil damit mütterliche Antikörper über die Plazenta das Ungeborene erreichen und in den ersten Lebensmonaten für einen Schutz des Neugeborenen sorgen. So wird es ja bereits für Keuchhusten und Influenza praktiziert.

von Dr. Wolfgang Paulus am 29.09.2023



Antwort auf: RSV-Impfung zum Nestschutz?

Die STIKO zögert mit dem Votum, weil es Anhaltspunkte für ein höheres Frühgeburtsrisiko nach der Impfung geben soll. Zumindest besteht hier wohl gewisser Klärungsbedarf. Grundsätzlich macht die mütterliche Impfung zu Beginn des letzten Trimenons durchaus Sinn, weil damit mütterliche Antikörper über die Plazenta das Ungeborene erreichen und in den ersten Lebensmonaten für einen Schutz des Neugeborenen sorgen. So wird es ja bereits für Keuchhusten und Influenza praktiziert.

von Dr. Wolfgang Paulus am 29.09.2023



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Impfung mit angepasstem Impfstoff

Guten Morgen Herr Dr. Paulus, meine Ärztin rät mir zu einem 2. Covid Booster mit dem angepasstem Impfstoff. Da der Impfstoff ja aber nun noch gar nicht an Schwangeren getestet wurde, mache ich mit Gedanken um die Sicherheit. Was denken Sie darüber? Und in welcher SSW wäre die Impfung sinnvoll? Die letzte Impfung (3.) hatte ich Ende Januar. V...


Kinderwunsch & Impfung

Sehr geehrter Herr Paulus, mein Partner und ich versuchen gerade ein zweites Kind zu bekommen. Meine Frage ist, ob eine Grippeimpfung ratsam ist (ich habe nächste Woche einen Termin) wenn man noch nicht weiß, ob es in diesem Zyklus geklappt hat. Es wäre dann ungefähr der Zeitraum einer potentiellen Einnistung. Kann eine Impfung in diesem frühen ...


Impfung und schimmel bedenklich?

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich habe vor 3 Wochen die dreifachimpfung Tetanus, Diphtherie und Pertussis von meinem Frauenarzt erhalten. Er meinte die erhält man immer im letzten Trimenon. Ich hatte diese Impfung auch schon in 2015 (nicht schwanger) und schwanger in 2020. mein Hausarzt hat mich nun verunsichert und meinte gestern: das ist ab...


Boostrix Polio Impfung

Lieber Dr Paulus, ich wollte mich gegen Keuschhusten impfen lassen. Leider impft meine Gynäkologin nicht und hat mich dazu auch nicht beraten. Also ging ich zur Hausärztin. Die Dame am Empfang hat meinem Eindruck nach willkürlich ein Präparat rausgesucht (Boostrix Polio). Jetzt bin ich verunsichert, ob dieser Impfstoff der Richtige für mich ist...


Impfung

Lieber Herr Dr. Paulus, ich werde nächste Woche mit der Pertussis, Tetanus, Diphterie Impfung im Rahmen der Schwangerschaft geimpft. Leider mache ich mir diesbezüglich viele Sorgen. Im hypothetischen Fall, dass die Kühlkette längere Zeit unterbrochen gewesen sein sollte, kann da beim Impfstoff eine schädigende Wirkung ausgehen, oder wäre in dem ...


FSME Impfung in Frühschwangerschaft (und Stillzeit)

Lieber Herr Paulus, ich bin frisch wieder schwanger (7 SSW) und stille mein Kleinkind (2 1/2) noch gelegentlich. Wir sind von Mitte Juni - Ende August in Bayern in einem FSME Risikogebiet. Kann/soll ich mich noch impfen lassen oder reicht es, wenn ich so gut wie möglich aufpasse, dass mich keine Zecke erwischt (vor allem durch Kleidung)? Es wir...


FSME Impfung

Hallo, ich habe vor einigen Wochen die erste Dosis der FSME Impfung erhalten. Mittlerweile bin ich schwanger, zum Zeitpunkt der zweiten Dosis wäre ich in der 6. SSW. Ich bin mir unsicher, ob ich die 2. Impfung absagen sollte. Der Frauenarzt verweist auf den Hausarzt und der Hausarzt auf den Frauenarzt… Ich werde im Risikogebiet zur Kur gehen und do...


MMR-Impfung von Kind und stillender Mutter

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, obwohl ich einen hohen Maserntiter habe, weiß ich nicht, ob ich ein oder zweimal geimpft wurde (Impfpass verloren). Mein Kinderarzt würde mich morgen bei der Impfung meines Kindes mit impfen. Ich sille noch und frage mich, ob meine Impfung den Impferfolg meines Kindes beeinflusst, also dass es dann zu viele Antik...


Pertussis impfung, strahlung

Guten Morgen Herr Dr. Paulus, Ich wüsste gerne Ihre Meinung zum Thema Pertussis Impfung. Ist diese wirklich sinnvoll in der Schwangerschaft? Denn grundsätzlich habe ich diesen Impfstoff noch, meine letzte Impfung war 2014, wäre also erst kommendes Jahr fällig. Sollte ich das dennoch nehmen bzgl. Nestschutz und sind keine Nebenwirkungen für das Ba...