Leni1203
Guten Tag Dr. Paulus, ich habe zwei Fragen: Mein MMR Titer wurde in der Schwangerschaft als nicht mehr ausreichend bewertet. Ist es nun vertretbar, wenn ich mich jetzt in der Stillzeit impfen lasse oder ist es sicherer, vorsichtshalber bis nach dem Abstillen oder zumindest bis nicht mehr voll gestillt wird, zu warten? Die zweite Frage betrifft etwas, was mich kürzlich verunsicherte, als ich davon hier im Forum und dann auf der Seite des Bundesamts für Strahlenschutz las. In den ersten drei Schwangerschaftsmonaten habe ich ab und zu einen Nussmix gegessen, der auch Paranüsse enthielt. Wenn ich mich recht erinnere, waren es aber ziemlich sicher nicht mehr als zwei Packungen, also insgesamt 100 Gramm (also in etwa 25) Paranüsse. Ich habe allerdings nicht zwei pro Tag (wie ja anscheinend empfohlen), sondern sicherlich auch mal fünf auf einmal gegessen. Verstehe ich es richtig, dass es auf den Durchschnitt auf das Jahr ankommt? Muss ich hier bei insgesamt 100 Gramm auf die ganze Schwangerschaft gerechnet von einer bedenklichen Strahlendosis ausgehen? Meiner Berechnung nach müsste der Konsum in etwa mit der Strahlung auf einem Flug von Frankfurt nach Rom vergleichbar sein, was auf der Internetseite des BfS auch für Schwangere als unbedenklich eingestuft wird. Vielen herzlichen Dank für Ihre Einschätzung.
Da eine Erkrankung des Säuglings über die Impfviren aus der Muttermilch nicht anzunehmen ist, wird die Impfung mit Rötelnimpfstoff nach der Geburt durchaus empfohlen (ACOG 2003). Hinsichtlich der möglichen kindlichen Exposition mit den abgeschwächten Lebendviren von Masern-, und Mumps-Impfstoff über die Muttermilch liegen nach Einschätzung der Centers for Disease Control and Prevention ebenfalls keine besonderen Bedenken vor (Schmidt et al 2004). Nach Angaben des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) beträgt die jährliche effektive Dosis infolge der Aufnahme natürlicher Radionuklide mit der Nahrung bei durchschnittlichen Ernährungsbedingungen 300 Mikrosievert. Der Verzehr von 2 Paranüssen pro Tag erhöht bei Erwachsenen rechnerisch die Ingestionsdosis durch natürliche Radionuklide um etwa die Hälfte. Bei einer Strahlenbelastung in dieser Höhe muss niemand mit negativen gesundheitlichen Folgen rechnen. Nach Ihren Angaben haben Sie ja während der Schwangerschaft nur insgesamt ca. 25 Paranüsse gegessen, was natürlich im Durchschnitt wesentlich weniger als 2 Paranüssen täglich entspricht. Eine relevante Belastung für das Ungeborene sehe ich daher nicht.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr Paulus, Ich habe eine Follikulitis am Dekolleté. Mein Hautarzt hat mir Bepanthen antiseptische Wundcreme empfohlen und sieht kein Problem bezüglich der Stillzeit. Wie ist da Ihre Einschätzung? Ich bin da etwas verunsichert, da ich es in der Nähe der Brust auftrage und eher flächig als punktuell. Herzlichen Dank für Ihre Einschä ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, darf ich aus Ihrer Sicht in der Stillzeit Coenzym Q10 (Kaneka Ubiquinol von Sunday Natural) einnehmen? Ich würde eine Kapsel à 100mg Coenzym Q10 täglich einnehmen. Mein Sohn ist bereits 20 Monate alt, ich stille ihn jedoch aktuell noch sehr häufig (sowohl tagsüber als auch nachts). Im Beipackzettel steht, dass man ...
Guten Tag, Kann man CLARELUX 500 Schaum für Neurodermitis auf der Kopfhaut in der Stillzeit verwenden? Ich habe es in der Vergangenheit immer nur wenige Tage nutzen müssen. Inhaltsstoffe: Clobetasol 17-propionat 0.5 mg Ethanol 604.3 mg Wasser, gereinigtes Propylenglycol 20.9 mg Cetylalkohol11.5 mg Stearylalkohol5.2 mg Po ...
Lieber Dr. Paulus, darf ich in der Stillzeit ein Serum für mein Gesicht mit o.g. Wirkstoff nutzen? Meines Wissens nach sind Peptide unbedenklich, aber da der Wirkstoff auch als "Notox" bekannt ist bin ich mir nicht sicher. Es legt etwas die Muskeln lahm und meine Recherche hat ergeben, dass viele Kosmetiker und auch Apotheken die ähnlichen Sere ...
Sehr geehrter Herr Paulus, vielleicht ist das eine Frage, die ich eigentlich einem Kinderarzt stellen sollte, allerdings konnte mein Kinderarzt meine Frage leider nicht beantworten und daher wende ich mich nun an Sie. Ich habe eine 16 Monaten alte Tochter, die ich nachts noch sehr viel stille. Wie viel Milch sie genau trinkt kann ich leider ni ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich wäre über eine Einschätzung ihrerseits zu folgendem kosmetischen Behandlungen in der Stillzeit sehr dankbar… Ich stille unsere jüngste Tochter (13 Monate) noch abends einmal zum Einschlafen und in der Nacht nach Bedarf (was zwischen 2 und 5 Mal variieren kann). Ich habe während meinen Schwangerschaften m ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich stille unser knapp dreijähriges Kind noch abends bis morgens (ca. 3x). Abstillen bekomme ich auf die Schnelle nicht hin, befürchte ich. Aufgrund einer akuten Blasenentzündung habe ich gestern Monurilgranulat als Einmalgabe verschrieben bekommen. Das Medikament soll ja möglichst lange in der Blase verbleiben. Leider h ...
Guten Tag, ich habe das Thema bereits woanders im Forum geteilt, wollte jedoch auch Ihre Meinung zu dem Thema hören. Ich hoffe das ist in Ordnung. Ich habe Clindamicyn 300 mg (je 1 Tablette 2x täglich) erhalten von meiner Frauenärztin. Sie weiß dass ich voll stille. Ich werde (auch wenn ich es laut ihr nicht muss) einen Abstand zur Einnahme und ...
Guten Morgen Herr Paulus, vielen Dank für Ihre gute Arbeit! Ich habe ein Thema, das mich seit gestern sehr beschäftigt. Ich habe seit ca 4 Wochen immer mal wieder o.g. Augentropfen benutzt. Mal mehr mal weniger. Auch mal bis zu 5x am Tag. Aus dem Applikator kamen auch schonmal mehr als 1 Tropfen und die Flüssigkeit lief mir auch schonmal die Wa ...
Hallo Herr Dr. Paulus, da zu meinen Nährstoff-Aufnahmeproblematiken auch Zink gehört ( auch bei höheren Dosen, fast keine Veränderung der Werte), überlege ich jetzt in der Stillzeit dieses liposomale Zink-Präparat zu nehmen: https://www.sunday.de/vitamin-c-zink-liposomal-fluessig.html Zutaten: Wasser, Stabilisator: Glycerin, Phospholipid ...