Baby072015
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich Stille meinen 13 Monate alten Sohn (ca 9 kg). Meine Ärztin hat mir metronidazol (3x400 mg für mehrere Tage verschieben) gegen Darmentzündung. Sie und haben beide auf embryotox nachgesehen und dort stehen man muss trotzdem nicht abstillen und kann weiter stillen. Was ist Ihre Meinung dazu? Mit freundlichen Grüßen
Metronidazol geht in die Muttermilch über. Bei kontinuierlicher oraler Gabe von 600 bzw. 1200 mg/d erreicht Metronidazol in der Muttermilch die gleichen Konzentrationen wie im mütterlichen Blut. Beim Säugling betragen die Metronidazol-Spiegel im Blut ca. 20% der mütterlichen Werte (Heisterberg & Branebjerg 1983). Bei derartigen Expositionen wurden keine vermehrten Komplikationen beobachtet. Da Ihr 13 Monate alter Sohn nur noch teilweise gestillt wird, ist hier die Belastung deutlich geringer. Andererseits darf Metronidazol auch bei Infektionserkrankungen von Säuglingen in der ersten Lebenswoche in Dosen von 7,5 mg/kg direkt angewandt werden (Jager-Roman 1982). Die Hersteller raten wegen krebsauslösenden und erbgutschädigenden Effekten in hochdosierten Laborexperimenten von einer Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit ab. Das wäre aber in Ihrer Situation nicht erforderlich.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Paulus, Ich habe vor 9 Monaten meinen Sohn entbunden und leide seit dem an einer bakteriellen Vaginose. Ich stille noch sehr viel. Nachts alle 2 Stunden und am Tag alle 3 Stunden. Mit schlechtem Ph-Wert um 6 und dünnflüssigem riechenden Ausfluss. Im Abstrich wurden sehr viele Gardnerella Vaginalis nachgewiesen. Meine Frauenär ...
Hallo, um die bakterielle Vaginose in den Griff zu bekommen, wenn Octenisept sowie die zweimalige Behandlung mit Fluomizin nicht ausreichend wirksam war, wäre die lokale Behandlung mit Clindamycin sinnvoll oder eher eine mit Metronidazol (was jedoch wie ich annehme, weniger gut für den bald erst 3 Monate alten, voll gestillten Säugling wäre)? Ode ...
Hallo Herr Dr. Paulus, meine Frauenärztin hat mir Metronidazol verschrieben, da ich eine bakterielle Infektion habe. Sie meinte, ich solle einmalig 2g davon nehmen und könne weiterstillen, obwohl es in die Milch übergeht. In der Apotheke wurde mir gesagt, ich müsste eine Stillpause einlegen und im Beipackzettel steht auch, dass das Stillen unt ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe seit der Schwangerschaft starke Probleme mit dem Zahnfleisch und bekomme immer wieder Entzündungen / Abszesse. Mein Zahnarzt hat eine Paradontitis festgestellt und mittels Keimtest wurden welche gefunden, die im Rahmen der Paradontitis-Behandlung mit Metronidazol behandelt werden sollten. Ich habe Mitte Aug ...
Sehr geehrter Dr Paulus, Ich habe einen Bandscheibenvorfall und es wird in Erwägung gezogen eine Therapie mit PRT Spritze mit Cortison und Lokalanäthetikum . Jetzt stille ich noch und möchte Ihre Meinung dazu erfragen. Ist diese Therapie möglich während der Stillzeit oder wann dürfte ich wieder stillen nach dem applizieren der Spritze? Oder m ...
Hallo Herr Dr. Paulus, aufgrund einer Mastitis in der Stillzeit wurde mir folgendes Antibiotikum verschrieben: Staphylex 500mg in folgender Dosierung : 2-2-2 für 7-10 Tage ist das unbedenklich fürs gestillte Kind? Vielen Dank
Lieber Dr. Paulus, bei uns hat sich unerwartet ein Nachzügler eingeschlichen und meine Übelkeit wird sicher bald losgehen. In meinen letzten 3 Schwangerschaften litt ich monatelang an Hyperemesis Gravidarum. Ich habe mich mit Vomex und Agyrax über Wasser gehalten. nun stille ich allerdings mein gerade 2 Jahre altes Kleinkind noch. Nicht mehr ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich stille unser knapp dreijähriges Kind noch abends bis morgens (ca. 3x). Abstillen bekomme ich auf die Schnelle nicht hin, befürchte ich. Aufgrund einer akuten Blasenentzündung habe ich gestern Monurilgranulat als Einmalgabe verschrieben bekommen. Das Medikament soll ja möglichst lange in der Blase verbleiben. Leider h ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe nächste Woche einen Termin zum Allergietest ("Pricktest"), ggf. Epikutantest sowie eine Blutentnahme. Sind die beiden Testverfahren (Pricktest und Epikutantest) in der Stillzeit durchführbar oder besteht eine Gefahr zwecks Übergang von Medikamenten/Substanzen in die Muttermilch? Aktuelle stille ich noch a ...
Guten Tag Herr Dr. Paulus, ich habe ein Belastungsasthma und habe aktuell bei einem Atemwegsinfekt mit leichter Luftnot Schwierigkeiten. Während meiner Schwangerschaft wurde mir von meiner Gynäkologin gesagt, dass ich den Foster Nexthaler (6 Mikrogramm pro Inhalation) bei Beschwerden nach Bedarf oder bei einem akuten Infekt auch 1x morge ...
Die letzten 10 Beiträge
- Vemox
- Reizhusten in SSW38
- Lactulose
- Alternativen zu Antibiotika bei Bakterien im Urin
- Cefuroxim 500 mg
- Pap Abstrich/ Biopsie etc
- Vitamin B12 Mangel
- Gardnerellenbefall kurz vor Geburt - Antibiotikatherapie nötig?
- Nahrungsergänzungsmittel mit Saccharomyces boulardii in Schwangerschaft (35+3)
- Foster Nexthaler in Stillzeit