drea-maus
Sehr geehrter Dr. Paulus, ich habe mich im November letzten Jahres gegen MMR impfen lassen. Auf Empfehlung der STIKO sollte man dies tun, wenn man ab Geburtsjahr 1970 nur einmal geimpft wurde. Ich wollte dies tun, bevor ich nochmal schwanger werde. Meine Ärztin hatte mich aber auch nicht darauf hingewiesen, das man 3 Monate nach der Impfung nicht schwanger werden sollte. Nichts desto trotz, war ich zum 22.11.11 unwissentlicherweise bereits schwanger. Ich wurde bereits 78 gegen Masern und 87 gegen Röteln, beide lebend geimpft. Kann diese Impfung meinem ungeborenen Kind geschadet haben? Erbitte eine ausführlich, verständliche Antwort. Vielen Dank
Wenn der Entbindungstermin auf den 17.08.2012 errechnet wurde, müsste Ihre Schwangerschaft um den 22.11.2011 – also kurz vor der Impfung – eingetreten sein. Der Masern-/Mumps-/Röteln-Impfstoff (MMR) enthält abgeschwächte Lebendviren von Masern, Mumps und Röteln. Die Hersteller empfehlen vorsichtshalber ein Intervall von drei Monaten zwischen Impfung und Empfängnis, auch wenn bisher kein Nachweis von Fruchtschäden vorliegt. Seit 1971 findet sich in den Beipackzetteln der Rötelnimpfstoffe der Hinweis, dass eine Schwangerschaft zum Zeitpunkt einer Rötelnschutzimpfung auszuschließen und bis zu 3 Monate nach der Impfung zu vermeiden ist. In den USA wurde offiziell die Zeit, in der eine Schwangerschaft nach Rötelnimpfung zu vermeiden ist, auf 28 Tage reduziert (CDC 2001). Bei Rötelnimpfstoff handelt es sich zwar um abgeschwächte Lebendviren, doch konnte bei über 2.000 beschriebenen Anwendungen kurz vor oder in der Schwangerschaft bisher kein Fall einer kindlichen Schädigung durch den Impfstoff festgestellt werden. Nach der aktuellen Datenlage müssen Sie keine Auswirkungen der Impfung auf die kindliche Entwicklung befürchten, wenn die Schwangerschaft kurz nach der Impfung eingetreten ist..
drea-maus
Herr Paulus, da meine Schwangerschaft ja vor der Impfung eingetreten ist, hab ich dann etwas zu befürchten? Und ich war ja schon mal gegen Röteln geimpft worden(1987). Kann dann die zweite Impfung mir bzw. dem Kind was anhaben????
Es gibt keinerlei Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für eine kindliche Schädigung durch die Impfung.
drea-maus
Sehr geehrter Dr. Paulus, meine Schwangerschaft verlief bisher nicht ohne Komplikationen. Ich hatte über zwei Monate Blutungen in der Frühschwangerschaft. Diese kamen von einer zu tief sitzenden Platzenda, die am Muttermund rieb. Bei dem Baby selbst, hat die Uni Erlangen festgestellt, das etwas mit der Galle des Kindes nicht in Ordnung ist. Muß einmal im Monat zur Kontrolle. Voraussichtlicher Entbindungstermin ist der 17.08.2012. Kann dies doch eine Auswirkung der Impfung sein? MfG Schneiderbanger Andrea
MelaRosa2018
Huhu wollte mich Mal bei dir informieren wie es deiner /deinem inzwischen geht? Du hattest was wegen Probleme mit der galle beim Baby geschrieben? Weißt du inzwischen, falls es (was ich nicht hoffe) Komplikationen und fehlbildungen gab an der Impfung lag? Liebe Grüße
MelaRosa2018
Huhu wollte mich Mal bei dir informieren wie es deiner /deinem inzwischen geht? Du hattest was wegen Probleme mit der galle beim Baby geschrieben? Weißt du inzwischen, falls es (was ich nicht hoffe) Komplikationen und fehlbildungen gab an der Impfung lag? Liebe Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Paulus, ich wurde vor einem Jahr gegen Tetanus inkl. Keuchhusten geimpft. Wäre mein Baby (ET 02.03.2025) damit vor Keuchhusten geschützt? Falls nein, könnte ich mich nach so kurzer Zeit während der Schwangerschaft erneut impfen lassen, oder gäbe es da Risiken? Viele Grüße
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich hatte Ihnen schon einmal bezüglich der Einnahme von Gelonida geschrieben. Dieses sollte ich aufgrund starken Kopfschmerzen 3x täglich nach der Spinal-Anästhesie einnehmen. Der Anästhesie-Oberarzt meinte dass wäre in der Stillzeit kein Problem. Nachdem ich bei Embryotox nachgeschaut habe, hatte ich ein sehr ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! Würden Sie Frauen mit Kinderwunsch empfehlen, sich die Influenza-Impfung schon jetzt vor einer Schwangerschaft zu holen, auch wenn der Impftermin ggf. nahe am Eisprung liegt (in meinem Fall wären es wsl. 3 bis 5 Tage vor Eisprung) oder fänden Sie es sinnvoller, bis etwa Mitte November zu warten, weil der Impfschut ...
Guten Abend Herr Dr. Paulus, ich bin in der 33. Ssw und habe große Angst vor Toxoplasmose und Cmv. Aufgrund meiner Ängste wasche ich häufig meine Hände. Heute Abend habe ich es aber leider wirklich übertrieben. Es ist folgendes passiert: Ich wollte meine Medikamente einnehmen und wollte mir hierfür die Hände mit Seife waschen. Allerdings ist ...
Guten Tag, Wenn ich ein geplanten Kaiserschnitt bei 37+4 habe, wann sollte ich am Besten die Keuchhustenimpfung bekommen? Mein FA hat mitte 32ssw einen Termin dafür gemacht. Ich bin gerade 27+3. Mir erscheint 32ssw etwas spät für mein Kaiserschnitt. Soll ich den Termin vorziehen?
Hallo Herr Dr. Paulus, ich würde Sie gern diesbezüglich fragen, weil meine Gynäkologin sagt, dass sie die Situation nicht einschätzen kann, weil sie sich damit nicht auskenne. Ich wurde 1996 im Alter von 16 Monaten das erste mal gegen MMR geimpft, 2002 folgte dann die zweite Impfung. Schon in meiner ersten Schwangerschaft 2021 wurde der IgG ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich habe eine Frage zum Thema Blausäure in Leinsamen. Ich habe zwar gesehen, dass es hierzu schon einige Beiträge gibt, aber so ganz konnten mir die bestehenden Beiträge bisher nicht weiterhelfen. In dem Glauben mir mit den Inhaltsstoffen etwas Gutes zu tun, esse ich regelmäßig morgens Haferflocken mit Sonnenblumenkern ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich hätte eine Frage. Und zwar muss ich in meiner Stillzeit (ich stille noch voll) Antibiotikum nehmen (leider ging meine Mandelentzündung nicht anders weg). Es handelt sich dabei um PENICILLIN V AL 1,5M. Ich nehme es 3x täglich. Mein Arzt meinte kein Problem in der Stillzeit. Irgendwie mache ich mir jetzt doch ...
Guten Morgen Herr Dr. Paulus, leider haben wir uns in der Wohnung über einen Versandkarton Papierfischchen eingefangen. Ich bin auf Kieselgur als Bekämpfungsmittel gestoßen, dieses soll man in der Wohnung entlang der Fußleisten verteilen und einige Wochen liegen lassen. Das "staubige Aufftragen" würde mein Mann erledigen, jedoch befürchte ich, ...
Sehr geehrte Herr Dr. Paulus, ich habe eine Frage bezüglich der Toxizität von Phenoxyethanol. Ich bin aktuell anfang der 5 ssw (also noch sehr früh). Aufgrund von Hautproblemen habe ich die letzten Tage mehrfach täglich punktuell eine Heilerdepaste verwendet, bei der ich jetzt feststellen musste, dass sie mit Phenoxyethanol konserviert wird. Kö ...
Die letzten 10 Beiträge
- Eisen Spray
- Vemox
- Reizhusten in SSW38
- Lactulose
- Alternativen zu Antibiotika bei Bakterien im Urin
- Cefuroxim 500 mg
- Pap Abstrich/ Biopsie etc
- Vitamin B12 Mangel
- Gardnerellenbefall kurz vor Geburt - Antibiotikatherapie nötig?
- Nahrungsergänzungsmittel mit Saccharomyces boulardii in Schwangerschaft (35+3)