Sarah2020
Hallo, ich bin jetzt 37+5. Habe mich vor 3 Wochen auf Keuchhusten impfen lassen. Nun die Frage ob der Nestschutz noch greifen würde wenn ich mich erst jetzt auf Grippe impfen lassen würden? Oder wäre es „nur“ noch ein Schutz für mich? Ich befürchte fast das ich in der 38. SSW fast zu spät dran bin, nicht wahr? Würden Sie es trotzdem empfehlen noch impfen zu lassen? Vielen Dank
Für die Bildung der Antikörper zum Aufbau des Impfschutzes werden ca. 14 Tage benötigt. Insofern wäre ein Influenza-Impfung zum aktuellen Zeitpunkt durchaus sowohl für Mutter als auch Kind sinnvoll.
Ähnliche Fragen
Hallo! Würde gerne wissen, ob ich während der Stillzeit auch eine Grippeschutzimpfung in Anspruch nehmen kann. Gibt es Unterschiede bei den Impfstoffen? Gibt es vielleicht welche, die in die Muttermilch übergehen und daher nicht gespritzt werden sollten? Vielen Dank für die Antwort! Gruß Anja
Hallo Dr. Paulus, ich bin in der 25. SSW und hätte einige Fragen bezüglich der von der Stiko empfohlenen Grippeimpfung für Schwangere: 1. Empfehlen Sie die Impfung ebenfalls? 2. Inwieweit ist dieser Impfstoff (inkl. Komponenten des Grippevirus A (H1N1) überhaupt schon an Schwangeren und deren ungeborenen Kindern getestet? 3. Welche Inha ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe vor einigen Wochen gelesen, dass die Stiko Schwangeren empfiehlt, sich gegen die Grippe impfen zu lassen. Ich habe dazu bereits meine Frauenärztin, meine Hausärztin sowie meine Hebamme gefragt. Aber wirklich weiterhelfen konnte mir keine der Damen. Meine Hausärztin meinte sogar nur, dass ich es lassen soll ...
Meine Hausärztin hat mir empfohlen mich gegen Grippe impfen zu lassen. Sie hat mir den Impfstoff VaxigripTetra verschrieben und würde mich kommenden Montag impfen. Gleichzeitig ziehe ich in Erwägung auf Grund der in Österreich stark steigenden Corona Infektionen mich doch noch gegen Corona impfen zu lassen. Was empfehlen sie als Mindestabstand zwi ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin in der 31. SSW und hatte gerade frisch Corona (Erkältungssymptome und leichter Schlappheit; folglich sehr milder Verlauf). Ich bin seit dem 10.12. wieder Corona negativ und habe nur noch einen minimalen Husten. Ich war am 12.12 bei meiner Frauenärztin und wir haben über die Keuchhusten-,Tetanus- Diphthe ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! Würden Sie Frauen mit Kinderwunsch empfehlen, sich die Influenza-Impfung schon jetzt vor einer Schwangerschaft zu holen, auch wenn der Impftermin ggf. nahe am Eisprung liegt (in meinem Fall wären es wsl. 3 bis 5 Tage vor Eisprung) oder fänden Sie es sinnvoller, bis etwa Mitte November zu warten, weil der Impfschut ...
Guten Tag, Wenn ich ein geplanten Kaiserschnitt bei 37+4 habe, wann sollte ich am Besten die Keuchhustenimpfung bekommen? Mein FA hat mitte 32ssw einen Termin dafür gemacht. Ich bin gerade 27+3. Mir erscheint 32ssw etwas spät für mein Kaiserschnitt. Soll ich den Termin vorziehen?
Hallo Herr Dr. Paulus, ich würde Sie gern diesbezüglich fragen, weil meine Gynäkologin sagt, dass sie die Situation nicht einschätzen kann, weil sie sich damit nicht auskenne. Ich wurde 1996 im Alter von 16 Monaten das erste mal gegen MMR geimpft, 2002 folgte dann die zweite Impfung. Schon in meiner ersten Schwangerschaft 2021 wurde der IgG ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Paulus, ich befinde mich in der 15. Schwangerschaftswoche und leide seit Beginn der Schwangerschaft unter Appetitlosigkeit. Anfangs nahm ich an, dass dies durch die starke Übelkeit und das Erbrechen bedingt war, doch seit zwei Wochen sind die Übelkeit und das Erbrechen verschwunden, während mein Appetit weiterhin aus ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich hätte eine Frage. Und zwar muss ich in meiner Stillzeit (ich stille noch voll) Antibiotikum nehmen (leider ging meine Mandelentzündung nicht anders weg). Es handelt sich dabei um PENICILLIN V AL 1,5M. Ich nehme es 3x täglich. Mein Arzt meinte kein Problem in der Stillzeit. Irgendwie mache ich mir jetzt doch ...