Art3mis
Hallo, ich hoffe, Sie haben einen Rat für mich. Leider habe ich mich durch einen Zeckenstich mit Borreliose infiziert. Aus verschiedenen Gründen kann ich kein stillfreundlicheres Antibiotikum nehmen und muss ab morgen Doxycyclin (Doxyhexal 200 mg, eine Tablette pro Tag) für drei Wochen einnehmen. Mein Sohn ist 7 Monate alt und wird von mir noch hauptsächlich gestillt. Zwar haben wir Beikost ab dem 5. Monat eingeführt, aber davon isst er recht wenig. Ich habe bisher auch ziemlich viel gestillt, nach Bedarf eben. Das war tagsüber so alle 3 bis 4 Stunden, abends und in der Nacht häufiger, nachts teilweise auch fast durchgehend … Mein Arzt riet mir nun abzustillen. Als ob das so einfach wäre. In den zwei Tagen nach der Diagnose habe ich schon versucht, zu reduzieren und meinen Sohn an die Flasche zu gewöhnen – aber keine Chance. Er verweigert jeden Sauger, haben sämtliche Formen probiert (auch die angeblich "brustähnlichen" und auch wenn Muttermilch in der Flasche ist, auch Schnuller nimmt er nicht), und brüllt nur noch. Ein paar Tropfen hat er aus einer normalen Trinkflasche getrunken und vom Löffel, aber das war im Milliliterbereich … Nach den zwei Tagen verweigert er inzwischen jegliches Essen (nun auch Brei). Dabei habe ich noch nicht einmal abgestillt, sondern nur versucht, es zu reduzieren … Ich bin grade echt verzweifelt. Ab morgen muss ich unbedingt mit dem Medikament starten, ich habe schon viel zu lange gewartet. Laut Embryotox ist es beim Stillen ja nicht komplett kontraindiziert, aber es ist nicht unbedingt Mittel der Wahl. Angeblich können Knochenschäden entstehen? Im Beipackzettel steht, es darf nicht gestillt werden. In einer amerikanischen Leitlinie las ich von "10 Tage kann zur Not gestillt werden" – aber ich muss es ja drei Wochen lang nehmen! Ich weiß überhaupt nicht, was ich machen soll. Hab das Gefühl, er ist jetzt schon völlig traumatisiert. Ich übrigens auch, bin selbst nur noch am Weinen, ich wollte eigentlich auch gerne noch sehr lange stillen. Natürlich will ich ihm aber auch nicht schaden. Was soll ich denn nur tun? Traurige Grüße
Die aktuellen Leitlinien der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft empfehlen für Schwangerschaft und Stillzeit eine orale Therapie mit Amoxicillin (3 x 500-1000 mg über 14 Tage). Bei nachgewiesener Penicillinallergie kann man Azithromycin (2 x 250 mg über 5-10 Tage) oder Cefuroximaxetil (Cefuroxim 2 x 500 mg über 14 Tage) anwenden. Sind all diese Alternativen bei Ihnen nicht einsetzbar? Tetrazykline wie z. B. Doxycyclin sollten in der Stillzeit wegen möglicher Einlagerung in kindliche Knochen und Zähne allenfalls kurzfristig (maximal 1 Woche) verabreicht werden.
Ähnliche Fragen
Hallo Dr.Paulus, bis Sonntag habe ich unserer kleine Tochter (5 Monate) noch voll gestillt. Aufgrund einer verschleppten Mandelentzündung mit sehr hohem Fieber und nachgewiesenen Streptokken muß ich seit Sonntag Doxycyclin nehmen. Ich bin gegen Penicillin, Cephalosporine und Erythromycin allergisch. Auf Anraten des beh. Arztes habe ich dann sofo ...
Guten Abend, ich habe letztes Jahr nach einem wirklich langen Leidensweg eine ADHS Diagnose erhalten. nun gestaltet sich der Alltag mit drei Kindern sehr herausfordern, ich bin oft überreizt und die Symptomatik ist wirklich anstrengend für mich. Nach fast einem Jahr Wartezeit habe ich für diesen Monat endlich einen Termin bei einem Psychia ...
Guten Tag, ich habe seit zwei Tagen extremen Juckreiz und leichten Ausschlag am Ohr und Rötungen im Gesicht. Dieses juckt und brennt. Nun bekomme ich nicht so schnell einen Arzttermin und wollte bis dahin gerne auf Juckreiz lindernde homöopathische Salben zurückgreifen. Leider steht in der Packungsbeilage und im Internet nur, dass man d ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Paulus, ich darf mich kurz vorstellen: mein Name ist Franziska, ich bin 39 Jahre alt und leide seit circa 18 Jahren an Migräne. Nach der ersten Schwangerschaft habe ich nun die Möglichkeit bekommen, aimovig gegen meine Migräneattacken zu initiieren. Während der Schwangerschaft habe ich selbstverständlich aimovig nich ...
Hallo Herr Dr Paulus, Ich habe eine Follikulitis am Dekolleté. Mein Hautarzt hat mir Bepanthen antiseptische Wundcreme empfohlen und sieht kein Problem bezüglich der Stillzeit. Wie ist da Ihre Einschätzung? Ich bin da etwas verunsichert, da ich es in der Nähe der Brust auftrage und eher flächig als punktuell. Herzlichen Dank für Ihre Einschä ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, darf ich aus Ihrer Sicht in der Stillzeit Coenzym Q10 (Kaneka Ubiquinol von Sunday Natural) einnehmen? Ich würde eine Kapsel à 100mg Coenzym Q10 täglich einnehmen. Mein Sohn ist bereits 20 Monate alt, ich stille ihn jedoch aktuell noch sehr häufig (sowohl tagsüber als auch nachts). Im Beipackzettel steht, dass man ...
Guten Tag, Kann man CLARELUX 500 Schaum für Neurodermitis auf der Kopfhaut in der Stillzeit verwenden? Ich habe es in der Vergangenheit immer nur wenige Tage nutzen müssen. Inhaltsstoffe: Clobetasol 17-propionat 0.5 mg Ethanol 604.3 mg Wasser, gereinigtes Propylenglycol 20.9 mg Cetylalkohol11.5 mg Stearylalkohol5.2 mg Po ...
Lieber Dr. Paulus, darf ich in der Stillzeit ein Serum für mein Gesicht mit o.g. Wirkstoff nutzen? Meines Wissens nach sind Peptide unbedenklich, aber da der Wirkstoff auch als "Notox" bekannt ist bin ich mir nicht sicher. Es legt etwas die Muskeln lahm und meine Recherche hat ergeben, dass viele Kosmetiker und auch Apotheken die ähnlichen Sere ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich hatte am 29.01.2025 in der örtlichen Notaufnahme ein Thoraxröntgen. Zuvor wurde ich gefragt, ob ich schwanger sei. Ich sagte, dass ich dies nicht genau sagen könne, da wir im Kinderwunsch sind und nicht verhüten. Ein daraufhin durchgeführter Bluttest war negativ und das Röntgen wurde in 2 Ebenen durchgeführt. ...
Sehr geehrter Herr Paulus, vielleicht ist das eine Frage, die ich eigentlich einem Kinderarzt stellen sollte, allerdings konnte mein Kinderarzt meine Frage leider nicht beantworten und daher wende ich mich nun an Sie. Ich habe eine 16 Monaten alte Tochter, die ich nachts noch sehr viel stille. Wie viel Milch sie genau trinkt kann ich leider ni ...