kati102
Sehr geehrter Herr Dr.Paulus. Ich schließe meine Frage meiner Vorgängerin an und würde gerne wissen ob die Impfung gegen Covid-19 auch für Stillende in Zukunft empfohlen werden wird? Wie es derzeit so aussieht ist von Abstillen noch keine Rede und ich werde demnächst in meinen Beruf als DGKP zurückkehren, wo vermutlich eine Impfung gegen Covid-19 dringend empfohlen werden wird bzw. weiß ich nicht ob eine Impfpflicht im Gesundheitswesen kommt. Wie sieht es mit dieser Impfung in der Stillzeit aus? Eine Nachfrage zum Röntgen. Wie gesagt wurde ich 2x am Arm, Sprunggelenk, Knie, 2xThorax Röntgen und Wirbelsäule (Skoliose im unteren Lendenwirbelbereich, mehrere Ebenen - ich glaub es war damals von hinten und von der Seite), weiß auch nicht ob ich einen Lendenschutz getragen haben - wurden beim Thorax-Röntgen bzw. Lendenwirbelsäule die Eierstöcke einer Strahlung ausgesetzt? Ich wurde aufmerksam gemacht dass in Apfelsaft Restalkohol enthalten ist. Ist dieser Alkohol zu vernachlässigen wenn man in verdünnt in der SS und Stillzeit trinkt und 1-2Tage offen bei Raumtemperatur stehen lässt (wegen dem Gärungsprozess). Vielen Dank für ihre Einschätzung und Zeit. Mit freundlichen Grüßen, Karin
Die bislang im Eilverfahren durchgeführten klinischen Studien wurden nicht an stillenden Probandinnen durchgeführt. Insofern gibt es keine praktischen Erfahrungen zum Einsatz des Impfstoffes in der Stillzeit. In der britischen Fachinformation des inzwischen dort zugelassenen BionTech-Impfstoffes heißt es: „It is unknown whether COVID-19 mRNA Vaccine BNT162b2 is excreted in human milk. A risk to the newborns/infants cannot be excluded. COVID-19 mRNA Vaccine BNT162b2 should not be used during breast-feeding.“ Außerdem sind auch Kinder unter 16 Jahren aufgrund fehlender Daten nach der britischen Fachinformation von der Impfung ausgeschlossen. Die Streustrahlung an den Eierstöcken können Sie mit oder ohne Lendenschutz vernachlässigen. Den Apfelsaft dürfen Sie auch ohne zusätzliche Verdünnungsmaßnahmen genießen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich wäre über eine Einschätzung ihrerseits zu folgendem kosmetischen Behandlungen in der Stillzeit sehr dankbar… Ich stille unsere jüngste Tochter (13 Monate) noch abends einmal zum Einschlafen und in der Nacht nach Bedarf (was zwischen 2 und 5 Mal variieren kann). Ich habe während meinen Schwangerschaften m ...
Hallo Dr. med. Paulus, vielen Dank vorab für Ihre Zeit. Folgender Sachverhalt liegt bei mir vor. In der Schwangerschaft haben plötzlich Kortisoncremes nicht mehr geholfen sondern es wurde damit schlimmer mit offenen Stellen und Juckreiz. Ich habe dann nur noch Sitzbäder gemacht das hat geholfen. Nun nach der Schwangerschaft hatte ich einen T ...
Guten Tag Herr Paulus Gibt es bereits Daten oder eine Studie vom Hersteller von Daridorexant (Quviviq) ob man dieses Medikament in der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen darf? Ich habe aufgrund einer Erschöpfung eine Schlafstörung entwickelt und nehme aktuell Saroten 70 mg und Quviviq 25mg zur Nacht. Mein Mann und ich haben einen weiteren ...
Sehr geehrter Dr Paulus, Ich habe einen Bandscheibenvorfall und es wird in Erwägung gezogen eine Therapie mit PRT Spritze mit Cortison und Lokalanäthetikum . Jetzt stille ich noch und möchte Ihre Meinung dazu erfragen. Ist diese Therapie möglich während der Stillzeit oder wann dürfte ich wieder stillen nach dem applizieren der Spritze? Oder m ...
Hallo Herr Dr. Paulus, aufgrund einer Mastitis in der Stillzeit wurde mir folgendes Antibiotikum verschrieben: Staphylex 500mg in folgender Dosierung : 2-2-2 für 7-10 Tage ist das unbedenklich fürs gestillte Kind? Vielen Dank
Lieber Dr. Paulus, bei uns hat sich unerwartet ein Nachzügler eingeschlichen und meine Übelkeit wird sicher bald losgehen. In meinen letzten 3 Schwangerschaften litt ich monatelang an Hyperemesis Gravidarum. Ich habe mich mit Vomex und Agyrax über Wasser gehalten. nun stille ich allerdings mein gerade 2 Jahre altes Kleinkind noch. Nicht mehr ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich stille unser knapp dreijähriges Kind noch abends bis morgens (ca. 3x). Abstillen bekomme ich auf die Schnelle nicht hin, befürchte ich. Aufgrund einer akuten Blasenentzündung habe ich gestern Monurilgranulat als Einmalgabe verschrieben bekommen. Das Medikament soll ja möglichst lange in der Blase verbleiben. Leider h ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe nächste Woche einen Termin zum Allergietest ("Pricktest"), ggf. Epikutantest sowie eine Blutentnahme. Sind die beiden Testverfahren (Pricktest und Epikutantest) in der Stillzeit durchführbar oder besteht eine Gefahr zwecks Übergang von Medikamenten/Substanzen in die Muttermilch? Aktuelle stille ich noch a ...
Guten Tag Herr Dr. Paulus, ich habe ein Belastungsasthma und habe aktuell bei einem Atemwegsinfekt mit leichter Luftnot Schwierigkeiten. Während meiner Schwangerschaft wurde mir von meiner Gynäkologin gesagt, dass ich den Foster Nexthaler (6 Mikrogramm pro Inhalation) bei Beschwerden nach Bedarf oder bei einem akuten Infekt auch 1x morge ...
Guten Tag, Sind 3 Gramm Bockshornklee (6 Kapseln) in Form von Kapseln während der Stillzeit giftig? Ich habe diese täglich während der Stillzeit genommen um besser abpumpen zu können, mit Rücksprache der Hebamme. Im Nachhinein mache ich mir Sorgen weil ich gelesen habe dass ein Experiment an Mäusen gezeigt hat dass Bockshornklee neurotoxisch is ...