Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

SD-Unterfunktion und ft3/ft4

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: SD-Unterfunktion und ft3/ft4

Vanessa20.08

Beitrag melden

Guten Tag,   bei mir wurde in der 5. SSW bei meinem Frauenarzt eine Schilddrüsenunterfunktion anhand des Tsh-Wertes festgestellt, welcher bei 2,97 lag. Der Wert wurde am späten Nachmittag bestimmt. Ft3 und ft4 wurden nicht mitbestimmt. Ich bekam darauf hin 25 Mikrogramm L-Thyroxin verschrieben.    2 Wochen später bei einem anderen Labor in der 7. SSW hatte sich mein Tsh auf 2,27 verbessert und ft4 und ft3 wurden diesmal mit bestimmt. Leider lagen beide Werte nur im unteren Normbereich (ft4 war bei 1,02 ng/dl und ft3 bei 2,59 pg/ml). Die Werte wurden am späten Nachmittag/frühen Abend bestimmt und ich hatte morgens L-Thyroxin eingenommen.   In der 11. SSW wurde bei meinem Frauenarzt wieder Tsh bestimmt am späten Nachmittag und dieser lag bei 1,98.    Komischerweise nur 1 Tag später bei dem anderen Labor vom letzten Mal lag er bei 1,66 und wurde abends bestimmt. Ft3 ist abgesunken auf 2,29 pg/ml und ft4 minimal gestiegen auf 1,11 ng/dl). Auch hier hatte ich morgens L-Thyroxin eingenommen. Ab hier habe ich täglich 50 Mikrogramm L-Thyroxin genommen.    In der 14. SSW wurde nur der Tsh nochmal beim Hausarzt kontrolliert und dieser lag bei 1,33. Diesmal war die Blutabnahme morgens und auch hier hatte ich L-Thyroxin eingenommen zuvor. Seitdem fand keine erneute Kontrolle mehr statt weil ich laut Arzt gut eingestellt bin.    Jetzt wurde erst wieder in der 31. SSW beim Hausarzt kontrolliert was ich im Nachhinein sehr bereue. Hier war mein Tsh wieder gestiegen auf 1.93, mein ft4 abgesunken auf 0,89 ng/dl (nun unter Normbereich) und mein ft3 abgesunken auf 2,24 pg/ml (nur knapp im Normbereich). Die Blutabnahme war etwa 2 Stunden nach der L-Thyroxin Einnahme und ich habe gelesen dass das bewirkt, dass ft4 fälschlicherweise höher ausfällt als es ist. Am nächsten Tag wurden die Werte noch einmal ohne vorherige Tabletteneinnahme kontrolliert. Ft3 und ft4 sind gleich geblieben aber Tsh ist nun plötzlich 3,23. Bei mir reagiert komischerweise ft4 direkt nach der Tabletteneinnahme dann kaum, obwohl es eigentlich die höchste Konzentration 2-4 Stunden nach der L-Thyroxin Einnahme haben sollte.   Ich habe jetzt große Angst ob ich vielleicht zu wenig L-Thyroxin die ganze Zeit genommen habe und mein Baby so zu wenig Schilddrüsenhormone erhalten hat und jetzt möglicherweise geistige oder körperliche Schäden davon trägt. Mir machen die Werte von ft3 und ft4 fast mehr Sorgen als die Tsh Werte, weil wenn ft3 und ft4 schon bei 1.93 so niedrig gewesen sind, wie niedrig müssen sie dann erst bei der Anfangs-Diagnostik gewesen sein als der Tsh Wert 2,97 war ??   Wie schätzen Sie die Situation ein?    Viele Grüße und vielen Dank,   Vanessa Erster Tag der letzten Regel: 12-12-2024 Errechneter Entbindungstermin: 18-09-2025 Medikamente: L-Thyroxin Einnahmezeitraum (seit wann) und Dosis: 17.01.2025 Bestehen Krankheiten: Schilddrüsenunterfunktion


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

L-Thyroxin hat eine lange Halbwertszeit (ca. 7 Tage), und es dauert einige Wochen, bis sich ein stabiler Hormonspiegel im Blut etabliert. Insofern kann ich die wiederholten Doppelbestimmungen in diversen Labors nicht ganz nachvollziehen. Für die kindliche Entwicklung ist vor allem eine ausreichende Versorgung mit Jodid entscheidend, das in den gängigen Nahrungsergänzungsmitteln für Schwangere enthalten ist. Die Schilddrüsenhormone passieren die Plazenta ohnehin nur in einem begrenzten Umfang. Die Blutabnahme zur Kontrolle der Schilddrüsenhormone (v. a. TSH, fT4, fT3) sollte idealerweise morgens nüchtern und vor der Einnahme von L-Thyroxin erfolgen. Der TSH-Wert ist tageszeitabhängig: morgens ist er am höchsten, gegen Abend sinkt er. L-Thyroxin beeinflusst die Werte direkt nach der Einnahme – insbesondere fT4 kann unmittelbar nach Einnahme steigen. Der menschliche Organismus ist kein Automat. Hormonschwankungen unterliegen diversen individuellen Einflussfaktoren. Angesichts Ihrer geschilderten Befunde sehe ich keine Gefahr für die kindliche Entwicklung.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.