nelele
habe vermutlich wieder eine angehende Divertikulitis. mein arzt hat mir budenofalk verschrieben. darf ich das in der stillzeit nehmen? er meinte ja da sie nur im Darm wirken. mein sohn ist vollgestillt und 12 wochen alt.
Bei Medikation mit dem älteren Glukokortikoid Prednisolon gehen nur geringe Mengen in die Muttermilch über. Unter einer mütterlichen Dosis über 20 mg pro Tag empfehlen manche Untersucher eine Stillpause von ca. 4 Stunden nach der Einnahme. Selbst bei Medikation mit Prednisolon 80 mg pro Tag entspricht die Aufnahme über die Muttermilch nur weniger als 10% der körpereigenen Cortisolproduktion des Säuglings. Sowohl die American Academy of Pediatrics als auch die WHO Working Group on Human Lactation betrachten die Anwendung von Prednison / Prednisolon als vereinbar mit dem Stillen. Angesichts der begrenzten Aufnahme wäre auch die Anwendung von Budesonid in der Stillzeit möglich. Aufgrund des ausgeprägten First-pass-Metabolismus (Abbau während der ersten Leberpassage) liegt die allgemeine Bioverfügbarkeit von Budesonid lediglich bei 9 bis 12 %. Die amerikanische Datenbank DRUGDEX bezeichnet die Anwendung von Budesonid in der Stillzeit als „safe“. Bei Frauen, die gleichzeitig Östrogene oder orale Kontrazeptiva eingenommen haben, wurde über erhöhte Plasmaspiegel und eine verstärkte Wirkung von Kortikosteroiden wie z. B. Budesonid berichtet. Diese Wechselwirkung wurde jedoch nicht nach Einnahme von niedrig dosierten Gestagenen wie z. B. Desogestrel (z. B. Jubrele) beobachtet. Die empfängnisverhütende Wirkung ist nicht beeinträchtigt.
nelele
im Beipackzettel steht man soll seinen Arrzt darüber informieren ob man östrogene oder orale kontraeptiva benutzt. ich nehme jubrele . Naturlich war freitag nachmittag niemand mehr zu erreichen. muß ich mit Nebenwirkungen rechnen oder wirkt die pille etwa nicht?
Bei Medikation mit dem älteren Glukokortikoid Prednisolon gehen nur geringe Mengen in die Muttermilch über. Unter einer mütterlichen Dosis über 20 mg pro Tag empfehlen manche Untersucher eine Stillpause von ca. 4 Stunden nach der Einnahme. Selbst bei Medikation mit Prednisolon 80 mg pro Tag entspricht die Aufnahme über die Muttermilch nur weniger als 10% der körpereigenen Cortisolproduktion des Säuglings. Sowohl die American Academy of Pediatrics als auch die WHO Working Group on Human Lactation betrachten die Anwendung von Prednison / Prednisolon als vereinbar mit dem Stillen. Angesichts der begrenzten Aufnahme wäre auch die Anwendung von Budesonid in der Stillzeit möglich. Aufgrund des ausgeprägten First-pass-Metabolismus (Abbau während der ersten Leberpassage) liegt die allgemeine Bioverfügbarkeit von Budesonid lediglich bei 9 bis 12 %. Die amerikanische Datenbank DRUGDEX bezeichnet die Anwendung von Budesonid in der Stillzeit als „safe“. Bei Frauen, die gleichzeitig Östrogene oder orale Kontrazeptiva eingenommen haben, wurde über erhöhte Plasmaspiegel und eine verstärkte Wirkung von Kortikosteroiden wie z. B. Budesonid berichtet. Diese Wechselwirkung wurde jedoch nicht nach Einnahme von niedrig dosierten Gestagenen wie z. B. Desogestrel (z. B. Jubrele) beobachtet. Die empfängnisverhütende Wirkung ist nicht beeinträchtigt.
Bei Medikation mit dem älteren Glukokortikoid Prednisolon gehen nur geringe Mengen in die Muttermilch über. Unter einer mütterlichen Dosis über 20 mg pro Tag empfehlen manche Untersucher eine Stillpause von ca. 4 Stunden nach der Einnahme. Selbst bei Medikation mit Prednisolon 80 mg pro Tag entspricht die Aufnahme über die Muttermilch nur weniger als 10% der körpereigenen Cortisolproduktion des Säuglings. Sowohl die American Academy of Pediatrics als auch die WHO Working Group on Human Lactation betrachten die Anwendung von Prednison / Prednisolon als vereinbar mit dem Stillen. Angesichts der begrenzten Aufnahme wäre auch die Anwendung von Budesonid in der Stillzeit möglich. Aufgrund des ausgeprägten First-pass-Metabolismus (Abbau während der ersten Leberpassage) liegt die allgemeine Bioverfügbarkeit von Budesonid lediglich bei 9 bis 12 %. Die amerikanische Datenbank DRUGDEX bezeichnet die Anwendung von Budesonid in der Stillzeit als „safe“. Bei Frauen, die gleichzeitig Östrogene oder orale Kontrazeptiva eingenommen haben, wurde über erhöhte Plasmaspiegel und eine verstärkte Wirkung von Kortikosteroiden wie z. B. Budesonid berichtet. Diese Wechselwirkung wurde jedoch nicht nach Einnahme von niedrig dosierten Gestagenen wie z. B. Desogestrel (z. B. Jubrele) beobachtet. Die empfängnisverhütende Wirkung ist nicht beeinträchtigt.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, durch die zweite Schwangerschaft wurden wohl meine Venen in Mitleidenschaft gezogen und so habe ich wohl eine Stammveneninsuffizienz (im linken Bein stärker als im rechten), die nun mit dem Medikament Aethoxysklerol behandelt werden soll. Ansonsten nehme ich keine Medikamente. Wie lange sollte mein Sohn nach de ...
Hallo, darf man sich in der Stillzeit die Augenbrauen färben mit Syoss Augenbrauenfarbe oder gibt das ein Problem mit der Muttermilch? Inhaltsstoffe sind: Color-Creme/Crème colorante: Aqua (Water, Eau), Stearyl Alcohol, Cetyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Toluene-2,5-Diamine Sulfate, Ammonium Hydroxide, Resorcinol, Sodium Palmitate, Sodium ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich möchte Sie gerne um eine Einschätzung bitten, ob folgendes Silbershampoo in der Stillzeit 1-2 mal die Woche bedenkenlos benutzt werden kann: Jean Len Silbershampoo aqua, sodium laureth sulfate, cocamidopropyl betaine, glycerin, peg-18 glyceryl oleate/cocoate, peg-7 glyceryl cocoate, parfum, salix alba bark ...
Sehr geehrter Herr Paulus, vielleicht ist das eine Frage, die ich eigentlich einem Kinderarzt stellen sollte, allerdings konnte mein Kinderarzt meine Frage leider nicht beantworten und daher wende ich mich nun an Sie. Ich habe eine 16 Monaten alte Tochter, die ich nachts noch sehr viel stille. Wie viel Milch sie genau trinkt kann ich leider ni ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe vor der Schwangerschaft Escitalopram 5mg genommen, in der Schwangerschaft auf 2,5mg reduziert (Erhaltungsdosis). Jetzt in der Stillzeit (Baby ist 4,5 Monate alt) musste ich wieder auf 5mg erhöhen. Seitdem (?) schreit es (gefühlt) unentwegt, trinkt gierig, hat möglicherweise starke Bauchschmerzen. Ka ...
Hallo Dr. Paulus, ich stille voll und meine Tochter ist jetzt dreieinhalb Monate alt. Vor etwa vier Wochen bestand der Verdacht, dass sie empfindlich auf Kuhmilchproteine reagiert, da sie Blut im Stuhl hatte. Seitdem verzichte ich vollständig auf Milchprodukte. Nun mache ich mir etwas Sorgen ob sie mit allem gut versorgt wird In diesem Zus ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, leider hatte ich eine sehr häftige Magendarm-Grippe bei der ich stark dehydriert bin. Ich habe von einem Notarzt dann Infusionen bekommen sowie eine Ampulle Vomex welche per Spritze in die Infusion gegeben wurde. Es war eine Einmalige Gabe. Der Arzt meinte kein Problem und der Kinderarzt schien nicht besorgt. ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, vielleicht ist dies eine außergewöhnliche Frage, die mir auch durchaus sehr unangenehm ist. Ich habe durch die Schwangerschaft Hämorrhoiden (nun schon 2. Grades) bekommen und meine Ärztin möchte eine Sklerosierungstherapie durchführen. Ich weiß, dass man dies während der Stillzeit nicht machen soll. Mein Sohn ist 2 ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich würde mir gerne Strähnen (Blondierung+Farbe) machen lassen, ich stille aber noch 1x Mittag und in der Nacht (mein Sohn ist 1 Jahr alt). Eigentlich hatte ich vor bis zum Ende der Stillzeit damit zu warten, aber ich fühle mich einfach nicht mehr wohl in meiner Haut und ich würde gerne etwas Gutes für mich tun. Inw ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich stille meine 15 Monate alte Tochter noch abends und nachts und muss nun für drei Tage das oben genannte Antibiotika einnehmen. Laut Embryotox ist es "grün", aber für Clavulansäure liegen keine Daten vor. Nun mache ich mir große Sorgen,ob ich meinem Kind mit der Einnahme schade. Ich bin allerdings derart angesc ...