Ragazzamadre90
Hallo zusammen, ich bin eine alleinerziehende Mutter mit einem 3-jährigen Kind. Ich habe nicht geheiratet, aber der Vater des Kindes und ich haben vor seiner Geburt die gemeinsame Anerkennung und das Sorgerecht vereinbart. Wir haben uns kurz nach der Geburt des Babys getrennt. Wir hatten immer eine Art Beziehung, weil ich hoffnungsvoll war, aber er machte sich nur über mich lustig, er hatte keine ernsthaften Absichten. Jetzt endlich liebe ich ihn nicht mehr. Ich beschloss, in mein Herkunftsland Italien zurückzukehren. Hier in Deutschland bin ich völlig allein. Ich habe keine Familienangehörigen. In Italien habe ich eine Familie, einen Job und könnte kostenlos bei meinen Eltern wohnen. Mein Sohn hat zwei Brüder von seinem Vater mit seiner ersten Frau. Sie sehen sich nicht oft. Der Vater möchte nicht, dass ich umziehe, oder er willigt nur ein, wenn ich jeden Monat mit dem Flugzeug nach Deutschland komme und das Kind hierher bringe. Alles auf meine Kosten. Aber das ist sehr schwierig. Es liegt mir sehr am Herzen, dass mein Sohn die Beziehung zu seinem Vater pflegt. Es liegt mir sehr am Herzen. Aber hier in Deutschland bin ich nicht mehr glücklich. Ich spreche die Sprache nicht gut und kann meinen Beruf nicht ausüben. Ich bin allein und brauche meine Familie. Wir werden nun einen Antrag beim Richter einreichen. Hat jemand Erfahrung? Der Vater will mich 3 zahlen lassen, er hat mich gewarnt, dass er alles tun wird, um mich daran zu hindern, und hat auch um das alleinige Sorgerecht für unseren Sohn gebeten. Aber ich möchte meinen Sohn nicht verlassen. Wenn der Richter mir den Umzug nicht gestattet, beabsichtige ich, in Deutschland zu bleiben, solange ich mit meinem Sohn zusammen bin! Hilf mir. Ich bin verzweifelt
Hallo Ragazzamadre, Vielen Dank für deine Nachricht. Es tut uns leid, dass du ein paar Tage auf deine Antwort warten musstest. Wir können deine Verzweiflung gut nachvollziehen. Sorgerecht ist nach Trennungen häufig sehr kompliziert und ein langwieriger Prozess. Vor allem, wenn auch unfaire Verhaltensweisen zwischen den beiden Expartner*innen vorkommen, kann es hier kompliziert werden. Du schreibst, dass sich dein ehemaliger Partner über dich lustig gemacht hat und keine ernsthaften Absichten hatte. Auch jetzt scheint er keine Rücksicht auf dich zu nehmen bei deinem Wunsch, nach Italien zurückzukehren. Bei Familienrechtsverfahren in Deutschland ist es oftmals so, dass Väter (auch wenn sie sich vorher nicht um das Kind kümmern), gute Chancen auf ein geteiltes Sorgerecht haben. Daher ist es sehr wichtig, dass du dich dazu beraten lässt. Am besten wendest du dich an eine feministische Anlaufstelle, die sich gut mit dem Thema schwierige Beziehungen und Sorgerecht auskennen. So kannst du dich auf das Gerichtsverfahren vorbereiten und schützen. Du bist damit nicht allein! Am besten du schaust, wo du eine Frauenberatungsstelle in deiner Nähe finden kannst:https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-vor-ort.html. Die Beratung ist kostenlos und anonym. In den meisten Beratungsstellen gibt es Rechtsberatung oder die Personen dort können dir sagen, an wen du dich mit deinen Fragen wenden kannst. Üblicherweise gibt es auch Sprachmittler*innen, die bei der Übersetzung helfen können. Es gibt auch einige soziale Institutionen, die kostenfreie oder kostengünstige Rechtsberatung anbieten. Bundesweit kannst du beispielsweise bei ProFamilia nach Beratungsmöglichkeiten schauen: https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort. Beratungseinrichtungen vor Ort können in vielen Fällen auch bei der Suche nach einer Rechtsvertretung unterstützen. Wenn du lieber telefonieren möchtest, kannst du auch eine kostenlose telefonische Beratung hier vereinbaren https://www.hotline-familienrecht.de/. Bei beiden Angeboten wissen wir leider nicht, ob es Sprachmittler*innen gibt. Wir können gut verstehen, dass du dich allein fühlst. Alleinerziehend zu sein kann sehr anstrengend sein und ist gerade für Frauen mit vielen Hürden und zusätzlichen Herausforderungen verbunden. Vielleicht hilft es dir, dich mit anderen alleinerziehenden Frauen zu verbünden? Hier findest du eine Übersicht über Gruppen, denen du dich anschließen könntest: https://solomuetter.de/austausch/. Die meisten Angebote sind leidet nur auf deutsch, aber eine Gruppe ist auch englischsprachig. Wir wünschen dir alles Gute und dass du eine Lösung findest, die dich wieder glücklich macht! Xenia und Leonie
Die letzten 10 Beiträge
- Familienbesuch
- Weiß nicht mehr was ich tun soll
- Umzug ins Ausland mit gemeinsamem Sorgerecht
- Negative Konfliktspirale, andauernde Schuldzuweisungen und Rückzug
- Vater-Sohn-Beziehung
- Pille
- Vaterschaftsanerkennung
- Ex Mann hat Freundin mit Narzisstischen Zügen
- Was kann ich tun
- Kommunikation und mangelnde Wertschätzung