Bemi91
Guten Morgen, ich bin geschieden und die kinder leben seither bei mir, also seit ca 3 Jahren. Mein Ex Mann hat eine neue Freundin die, die Kontrolle über alles haben möchte,und ich mich nicht traue zum Jugendamt zu gehen weil ich nicht weiß was sie dort erzählen werden. Nun wollen sie das Wechselmodell und sie sagen sie brauchen dazu kein Jugendamt wenn die Kinder das wollen, findet dies so statt. Kann man kinder im Alter von 7 und fast 10 Jahren zu so etwas noch manipulieren?
Hallo Bemi, deine Gedanken sind sehr nachvollziehbar und es ist schön, dass du nach Unterstützung suchst. Es ist sicherlich schwer auszuhalten, dass die Kinder, wenn sie bei dem Vater sind, auch von einer Person betreut werden, der du nicht vertraust. Du sprichst von Kontrolle und Manipulation, was sich bestimmt nicht gut anfühlt. Wir lesen aus deiner Nachricht heraus, dass du das Aufenthaltsbestimmungsrecht innehast und eure Kinder bisher im Einvernehmen mit deinem Ex-Partner bei dir wohnen. Das bedeutet, dass du allein im Alltag die regelmäßigen Entscheidungen triffst, wesentliche Entscheidungen ihr aber gemeinsam trefft. Haben wir dies richtig verstanden? Falls dies so ist, dann dürfte dein Ex-Mann zwar äußern, dass er sich ein anderes Umgangsmodell wünscht, aber wenn dies nicht einvernehmlich unter euch zu regeln ist – sprich, wenn du dies nicht möchtest – dann wäre es ratsam, dies entweder bei einer Erziehungs- und Beratungsstelle zu klären oder beim Jugendamt. Unabhängig vom Alter der Kinder spielt der Wunsch der Kinder in einem Sorgerechtsverfahren eine Rolle, ist aber nicht der einzige Faktor. Deine Sorge bezüglich des Jugendamts ist auch nachvollziehbar. Es gibt sehr viele wohlwollende Beratende im Jugendamt, die deine Situation sicherlich gut verstehen, gleichzeitig gibt es zunehmend Personen im Jugendamt, die mit der Väterrechtsbewegung verbunden sind. Egal, wo du dir Beratung suchst, vom Jugendamt wird es sehr häufig positiv bewertet, wenn sich ein Elternteil Unterstützung sucht und versucht, eine Lösung zu finden. Es kann also positiv sein, wenn du proaktiv und kooperativ handelst. Vielleicht ist eine Beratung bei einem anderen Träger vorab hilfreich, um deine Sorgen abzubauen. Es gibt nämlich auch andere Beratungsstellen, die dich zu deinen Fragen gut beraten können. Erziehungs- und Familienberatungsstellen sind kostenlos und du kannst dich auch anonym beraten lassen, falls du dich damit besser fühlst. Schau mal bei den örtlichen Angeboten von Caritas, AWO, Diakonie oder hier: https://www.bke.de/bke/beratungsstellensuche. Dort kannst du auch deine Sorgen bezüglich des Jugendamts mitteilen und mit ihnen gemeinsam besprechen, ob das Jugendamt hinzugezogen werden sollte. Sollte es zu einem Kontakt mit dem Jugendamt kommen und es konfliktbehaftet sein, dann kannst du dich auch an eine Beschwerdestelle wenden: https://www.ombudschaft-jugendhilfe.de/de/topic/6477.ombudsstellen.html. Eine andere Möglichkeit ist eine telefonische Beratung hier zu vereinbaren: https://www.hotline-familienrecht.de/. Dort kannst du deine rechtlichen Fragen stellen. Hast du schon probiert, ein Gespräch mit deinem Ex-Mann zu führen, um herauszufinden, was die Beweggründe für seinen neuen Wunsch sind? Du kannst ihn eventuell bitten, ein Gespräch allein ohne die neue Freundin zu führen. Sollte ein Gespräch unter euch nicht möglich sein, gibt es auch die Möglichkeit gemeinsam in einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle ein begleitetes Gespräch zu führen. Wir hoffen, dass du nun erste Schritte gehen und dir schnell einen Überblick über deine Möglichkeiten verschaffen kannst. Wir wünschen dir viel Kraft und deinen Kindern alles Gute. Liebe Grüße Leonie und Xenia
Bemi91
Die kinder leben bei mir, aber ich habe nicht das Aufenthaltsbestimmungsrecht das haben wir zusammen.
Guten Morgen, Bemi. Danke für deine Rückmeldung. Auch in einem solchen Fall kann nicht einseitig entschieden werden, dass ein Wechselmodell eingesetzt wird. Es bedarf der Zustimmung beider Eltern oder eine gerichtliche Entscheidung. Im Falle einer gerichtliche Entscheidung werden die Gesamtstiuation und Umsetzbarkeit bewertet. Viele Faktoren wie Stabilität der bisherigen Lebensstituation, Erziehungsfähigkeit der Eltern, praktische Umsetzbakeit (Arbeit und Wege), Bindung der Kinder und weitere Aspekte sind hier entscheidend. Manchmal kann es hilfreich sein, Dokumentationen zu führen. Wenn du konkrete Situationen hast oder problematische Verhaltensweisen der neuen Freundin wahrnimmst, die für dich ein Risiko für deine Kinder darstellen, dann notiere dir dieses. Ich denke, dass es hilfreich ist, wenn du dich zu diesem Thema rechtlich beraten lässt und auf die Situation bestmöglich vorbereitet bist. Wir wünschen dir für anstehende Gespräche viel Kraft und hoffen auf eine stabile und glückliche Zukunft für dich und deine Kinder. Liebe Grüße Leonie und Xenia
Bemi91
Ich führe Protokoll, über alles was die Kinder mir erzählen. Das Problem ist, dass wenn die Frau etwas zu den Kindern sagt sie es machen weil sie sich nicht trauen etwas zu sagen,auch nicht vor dem Papa, weil dieser auch total unter ihrer Haube sitzt. Ich habe Angst das wenn es zu einer Gerichtsverhandlung kommen würde, das die kinder aus Angst sagen würden Sie wollen das Wechselmodell. Weil wenn das Wechselmodell zustande kommen würde,dann hätten meine kinder und ich definitiv ein Problem. Ich war schon beim Jugendamt traue mich aber nicht, eine Einladung an den Vater rausschicken zulassen weil ich Angst habe das wenn man die Frau kritisiert alles noch schlimmer wird Und noch eine Frage: Kann die Frau mir die Kinder Entfremden?
Bemi91
Möchte noch dazu fügen: Wenn die Kinder am Wochenende, beim Papa sind und sie wollen mich anrufen,dann trauen sie sich nicht zu sagen das sie anrufen wollen, weil papa es nicht mag wenn sie mich anrufen wenn er sein Wochenende hat ( früher war das nie ein Problem, erst seit die neue Partnerin da ist )
Hallo Bemi, wir verstehen, dass dich deine Situation sehr belastet und viele Sorgen hochkommen. Es ist super, dass du Dokumentationen führst. Das kann dir in einer Beratung nützlich sein, um einen besseren Überblick deiner Gesamtsituation zu geben. Das Konzept der Entfremdung ist umstritten und wissenschaftlich nicht bewiesen. Dennoch können die Kinder unter Druck gesetzt und manipuliert werden. Wende dich am besten an eine Erziehungs- und Familienberatungsstelle in deiner Nähe. Es kann eine Entlastung für dich und auch für deine Kinder und ein Raum für ihre Gefühle und Gedanken sein. Du kannst dich aber auch an eine Frauenberatungsstelle wenden. Sie kennen die Sorgen rund ums Thema Jugendamt und Umgangs- und Sorgerechtsverfahren und können dich in einem Gespräch besser beraten. Sie können dich auch in der Suche nach dem richtigen Angebot für deine Kinder unterstützen. Hier findest du eine Übersicht: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/organisationen.html. Vielleicht ist es für dich eine Möglichkeit, den Vater der Kinder zu einem moderierten Gespräch einzuladen, um über die Situation zu sprechen. Aber auch das kannst du in einer Beratung am besten besprechen, wie du weiter vorgehen kannst und was deine nächsten Schritte konkret sein können. Liebe Grüße Leonie und Xenia
Die letzten 10 Beiträge
- Familienbesuch
- Weiß nicht mehr was ich tun soll
- Umzug ins Ausland mit gemeinsamem Sorgerecht
- Negative Konfliktspirale, andauernde Schuldzuweisungen und Rückzug
- Vater-Sohn-Beziehung
- Pille
- Vaterschaftsanerkennung
- Ex Mann hat Freundin mit Narzisstischen Zügen
- Was kann ich tun
- Kommunikation und mangelnde Wertschätzung