Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Zu wenig Vitamine?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Zu wenig Vitamine?

Patricia Haller

Beitrag melden

Guten Tag, Mein Sohn, 20 Monate alt, isst ansich gut, aber Obst und Gemüse meidet er in jeglicher Form. Ich hab keine Chance, dass we es auch nur probiert. Vielleicht haben Sie hilfreiche Tipps LG


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Patricia Haller Bestimmt isst dein Kind Tomatensosse oder Pizza, Kartoffelbrei oder Pommes, gefüllte Nudeltaschen oder Erdbeereis. Bolognesesosse, Lasagne, Pizza, Gulasch, Frühlingsrollen, vegetarische Bratlinge, Tomatensosse, Kartoffelbrei, Moussaka ? Irgendetwas in dieser Art ist ganz bestimmt dabei. Auch solche Speisen zählen durchaus als Obst - bzw Gemüseportion. Viele Eltern haben die bestimmte Vorstellung, dass nur das als Obst und Gemüse zählt, was tatsächlich sichtbar und pur gegessen wird. Es ist völlig okay, wenn Obst und Gemüse in Gerichte verarbeitet wird und lediglich als Bestandteil eines Gerichtes, bspw auch in Kuchen, gegessen werden. Pizza ist ein gutes Beispiel. Die Tomaten gehören einfach dazu und werden kommentarlos mitgegessen. In üblichen Maultaschen ist Spinat in die Füllung mit hinein gepackt. Bestimmt kannst du ein paar solcher Speisen aufzählen, welche dein Kind gerne isst. Auch Kartoffelbrei und Pommes zählen durchaus als Gemüseportion... Gemüse darf ruhig ordentlich weich gekocht sein und mit viel Fett zubereitet sein. Hier zeigt das Beispiel mit dem Rahmspinat, wie der Siegeszug angetreten werden konnte. Warum sich Kinder mit Gemüse manchmal schwer tun: Gemüse enthält Vitamine, Mineralstoffe, sog. sekundäre Pflanzenstoffe und sollte ein Bestandteil der täglichen Ernährung sein. Gemüse pur ohne alles, das macht allerdings nicht gut satt, da die Kalorien fehlen. Gemüse wird oft meist viel besser akzeptiert, wenn es lecker und nahrhaft zubereitet ist - wie am Beispiel vom Rahmspinat oder den Pommes bereits genannt. Kinder wählen instinktiv Speisen, welche sie gut nähren - das heißt, sie wählen sich die Speisen aus, welche sie gut und schnell sättigen. Auch Kartoffeln oder Obstsaft zählen als Gemüse bzw Obstportion. Gemüse lässt sich auch in Fleischsossen/Fleischgerichte integrieren. So ist es gar nicht mehr sichtbar und schmeckt. hier ist nun noch etwas Inspiration für Gemüsegerichte, für die ganze Familie: Kürbisspätzle: 1 Ei 110g Weizenmehl Type 1050 125g Kürbismus (bspw aus Babygläschen/Babybrei) Salz aus den Zutaten einen Spätzleteig herstellen, quellen lassen. In siedendem Salzwasser Spätzle kochen. Den Teig, wenn Spätzlepresse o.ä. fehlen, einfach in einen Spritzbeutel oder TK-Tüte füllen und in das kochende Wasser drücken. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, mit einer Schaumkelle abschöpfen, in einer Pfanne mit geschmolzener Butter geben, kurz anbraten, fertig. Käsesosse 200 ml Sahne aufkochen, Gemüsebrüh dazu, Salz, Zucker, Pfeffer. 3 Ecken Schmelzkäse (typ "sahne, "cremig", oder "natur") zugeben, umrühren, aufkochen. Fertig dazu, umrühren, aufkochen, warten bis der Käse geschmolzen ist. Fertig. wenn euch das zu "fett" ist, kannst du Sahne auch durch Milch ersetzen. Dann immer schön rühren, rühren, rühren Herzoginkartoffeln 750g geschälte Kartoffeln in Salzwasser kochen. Wasser abschütten, Kartoffeln stampfen, zu Kartoffelbrei. Etwas auskühlen lassen. mit 1 Ei, 1 Eigelb, Salz, 1 EL Butter vermengen, Hauch Muskat nach Belieben. Alles gut vermischen und mit dem Spritzbeutel Rosetten auf eine Backblech spritzen. Wenn das zu mühselig ist, also für die Alltagsküche, kannst du den Teig auch mit Hilfe von zwei TL als Nocken auf ein Backblech setzen. Sie werden noch mit einer Eigelb/Milch-Mischung bepinselt und ca 15 min im Ofen bei 190° gebacken. Auch Sahne reicht zum Bepinseln aus. Sie werden damit nur nicht so schön leuchtend gelb. Bananenküchlein: 1/2 Banane mit der Gabel zerdrücken, 1 EI verquirlen. Mischen, in heissem Öl in einer Pfanne ca 4-5 kleine Pfannküchlein backen. as geht besonders gut in einer beschichteten Pfanne mit etwas Kokosöl. Möhrenpuffer: 500g Möhren, geraspelt 5 EL Mehl 4 Eier Salz Pfeffer alle Zutaten gut verrühren, in einer Pfanne in etwas Öl kleine Puffer ausbacken. Kartoffelberge ca 12 4 mittelgroße Kartoffeln (ca 500 g mit Schale) 2 Eier 2 EL Mehl 1 EL Öl (ggf Salz) Zubereitung Ofen vorheizen (190°) Die Kartoffeln waschen, dann schälen, nochmals waschen. Die Kartoffeln auf einer groben Reibe raspeln. In einer großen Schüssel die Eier aufschlagen und verquirlen. Das Öl und die Kartoffeln dazu geben, Die Gewürze auch dazu geben und alles vermischen. Jetzt das Mehl hinein und nochmals mischen. Ein Backblech fetten oder ein Backpapier auflegen. Mit einem Löffel Häufchen (Hügel) aufs Backpapier klecksen. Im vorgeheizten Ofen ca 25 min backen, bis weich und außen leicht knusprig Du kannst die Kartoffeln ergänzen oder anteilig ersetzen durch bspw geraspelten Kürbis oder Möhren. Im Alter deines Kindes kannst du Berge noch mit geraspeltem Käse oder Sonnenblumenkernen bestreuen und backen. Nussmus-Bananenkekse: 1 reife Banane bzw püriertes Obst ca 75g Haferflocken 1 EL Nussmus (= 100 % Mus, ganz fein, ohne Zusätze oder Stückchen) Banane zerdrücken und alle Zutaten vermischen, kleine Kekse formen und aufs Backblech geben, bei Umluft 180° C ca 15 min backen bis fertig. das kannst du geschmacklich abwandeln durch Apfelmus und verschiedenen Nussmusen Waffeln / Gemüsewaffeln Zutaten 1 Zucchini mittelgroß oder 2 Möhren, 350 g Mehl, 4 Eier, 250 ml Buttermilch, 2 TL Backpulver, Salz, Pfeffer, Zubereitung 1. Zucchini fein reiben 2. Aus Mehl, Backpulver, Eier und Buttermilch zähflüssigen Teig herstellen 3. Zucchini/ Möhren unterheben 4. Teig im Waffeleisen backen dazu Kräuterquark zum Dippen Kochbananenbratling: Kochbanane schälen und die Enden abschneiden. Kochbanane in leicht gesalzenem Wasser ca 15 min weich kochen. Banane aus dem Wasser nehmen und zerdrücken. Etwas Mehl oder gemahlene Haferflocken anch Gusto darunterarbeiten. Bratlinge formen und in etwas Öl leicht anbraten. Zum Servieren Kokosflocken aufstreuen. Ofenpommes aus Süßkartoffeln: Süßkartoffel schälen, waschen, trockentupfen, in Pommesstücke schneiden, in Öl wenden. Auf 1 mittelgroße Süßkartoffeln benötigst du etwa 1/2 EL Öl. Geölte Stäbchen auf ein Backblech mit Backpapier legen und im Ofen (200°) ca 15-20 min backen. Immer mal nachschauen und ggf wenden, dass sie nicht verbrennen. Garzeit variiert wegen der Stückgröße. Schmand oder Creme Fraiche: mit Knoblauch, frische Petersilie, Salz würzen Süßkartoffel-Möhren-Kokossuppe: ohne Mengenangabe, nur als Inspiration für eine leckere Gemüsesuppenkreation - Süßkartoffel und Möhren, evtl etwas Knoblauch schälen, waschen, klein schneiden. Zwiebel schälen, klein würfeln. In einem Topf etwas Öl mit etwas Wasser erhitzen, Zwiebel darin leicht glasig garen. Gemüse zugeben und alles weich dünsten. Salzen, Prise Ingwerpulver (evtl zugeben) und alles in Kokosmilch köcheln bis weich und gar, dann pürieren und abschmecken. Applecrumble/Pflaumencrumble: Apfelmasse: 1kg Äpfel (oder Zwetschgen) 1 Prise Zimt 100 ml Wasser Etwas Butter oder Bratöl für die Form Streusel: 100 g weißes Mehl 50 g VK-Mehl 90g Butter 50g Zucker Zubereitung 1. Äpfel waschen, schälen, schneiden und Kerngehäuse entfernen. 2. Apfel in ganz kleine Stücke schneiden oder die Äpfel auf einer groben Reibe reiben. 3. Eine Auflaufform fetten, die Äpfel hineingeben und gleichmäßig verteilen 4. Zimt streuen 5. Wasser angießen 6. Die Streuselzutaten in einer Schüssel vermischen und mit den Händen verkneten. 7. Die Streusel gleichmäßig auf den Äpfeln verteilen. 8. Im vorgeheizten Ofen (200°C) ca 25-30 min knusprig backen. Also dann Grüße Birgit N.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.