Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt und langsam stelle ich seine Brei-Mahlzeiten um. Brot mit Butter oder mit Frischkäse isst er gerne und ich biete es ihm morgens nach dem Milchfläschen und abends an. Abends gibt es allerdings das Problem, dass er vor, nach oder zu dem Brot absolut nichts trinkt. Weder Milch, noch Wasser oder anderes. Seinen Milch-Getreidebrei dagegen hat er abends immer gut gegessen und so ja 200-250 ml Milch bekommen. Da mein Sohn auch über den Tag verteilt gar nichts trinkt (außer morgens 200-250 ml Pre-Milch), überlege ich, ob ich abends wieder auf Brei umsteigen sollte ??? Wir haben ihm zum Trinken verschiedene Tassen, Becher und Fläschen angeboten, nichts zu machen ! Nachmittags hat er bisher immer einen selbst angerührten Obst-Getreidebrei mit einem TL Rapsöl bekommen, welchen ich mit etwas mehr Wasser gestreckt habe, um seine Flüssigkeitsaufnahme so zu erhöhen. Er würde nachmittags auch problemlos Obst, Reiswaffeln, Dinkelstangen etc. essen. Aber fehlt dann nicht abgesehen von der nötigen Flüssigkeit auch das erforderliche Fett ? (Da er ja schon morgens und abends Brot mit Butter bekommt, will ich ihm nachmittags gerne etwas anderes anbieten.) Ich möchte meinen Sohn ja wirklich gerne langsam von der Brei-Kost entwöhnen, mache mir aber bezüglich der dann fehlenden Flüssigkeit große Sorgen. Hast du vielleicht ein paar Tipps für uns ??? Liebe Grüße, Cordula
Hallo Cordula ich würde vorschlagen, morgens auf normale Kuhmilch umzusteigen und die Menge auf ca 150ml reduzieren. Weitere 150 ml könntest du evtl abends geben. Jedes Baby/Kleinkind entwickelt seine ganz persönlichen Vorlieben. Gib deinem Sohn mittags Obst zu essen. Das bringt Flüssigkeit. Was bietest du deinem Sohn zum Trinken an? Warum meinst du, mag er nichts trinken? Statt Trinkmilch könntest du auch Joghurt anbieten. Vielleicht würde das seine Lust auf Wasser erhöhen? Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Guten Morgen! Meine Tochter ist 13 Monate alt und bekommt morgens und abends ein halbes Glas Vollmilch. Ab wann kann ich auf fettarme Milch umsteigen? Sie ist gut beisammen (ca.80cm und 11,5 kg) und isst auch sonst recht gut. Darüber hinaus möchte ich gerne wissen, wie ich ihr das Obstessen näher bringen kann. Sie mag partout keine Obststückche ...
Hallo nochmal, wenn ich Junior Joghurt anbiete, so mal zum Kosten und gucken, ob er's verträgt, nehme ich dann 1,5% ige Milch oder eher 3,5% Fett? Muttern nimmt ja eher 0,000001 % igen.... Danke Katrin
Liebe Birgit, was hältst du von folgendem 'Kuchen'rezept: 250 g VK-Mehl 400 g Banane/ Apfel 2 Eier 40 g Honig 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse 1 TL Backpulver 50 ml Milch ggf. Rosinen/ Zimt Wenn ein Kind davon ein paar Scheiben ißt - ist das denn 'zu viel' bzgl. Fetten (in Mandeln/Nüssen)? Ist der Kuchen problematisch wg Alle ...
Hallo, unser Sohn ist jetzt 5 Monate alt und wir haben letzten Sonntag mit der Beikost begonnen. Jetzt hab ich viel im Internet gelesen und bin schon ganz verunsichert. Wir haben mit Karotte angefangen. Muss ich zu dem Karottenbrei aus dem Gläschen noch Fett in Form von Rapsöl zufügen? Ich stille sonst noch voll. Und wie mach ich weiter? Probi ...
Hallo Fr. Neumann, welches Fett sollte man für ein Baby verwenden, wenn ich z.B. Gemüse in der Pfanne brate. Mein Sohn ist 8 Monate und isst immer mehr bei der Familienkost mit. Danke
Hallo Birgit, Meine Kleine (8 Monate) isst als Zwischenmahlzeit vormittags Brot mit Avocado, und dann immer noch ein gutes Stück so dazu. Insgesamt schon so eine viertel bis halbe Frucht. Da Avocado ja so viel Fett hat, wollte ich fragen, ob ich die Menge begrenzen sollte? Oder sie nicht jeden Tag geben? Oder dafür das Fett z.B. im Mittagsbrei re ...
Hallo Birgit, ich habe bisher unsere Schnitzel, Fischstäbchen usw. immer mit Rama in der Pfanne gebraten. Nun habe ich auf der Verpackung gelesen, dass Rama Konservierungsstoffe, Aromen, Farbstoffe enthält ... Ich möchte dieses Produkt deshalb nicht mehr verwenden. Welche Alternative gibt es denn? Sollte ich ein Öl verwenden oder z.B. Kerr ...
Liebe Frau Neumann, den Saft aus dem Babysortiment mische ich nun erst kurz vor dem Füttern in den warmen Brei unter. Ich koche immer vor und friere Portionen ein. Bis vor kurzem habe ich auch schon den Saft im Brei mit eingefroren. Viele sprechen aber davon, den Saft er kurz vor der Fütterung einzurühren. Wie verhält es sich denn mit dem Fett/Ö ...
Hallo Frau Neumann, Ich achte bei meinen Kindern ((3,3,6,11) sehr auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung mit sehr wenig Zucker. Allerdings habe ich Angst, dass ich zu wenig Fett anbiete, da ich sehr fettarm koche. Deshalb bekommen sie täglich Nüsse und selbsgebackenes Körnerknäcke. Brote backe ich auch selbst mit Leinsamen, Sonnenblumenkernen u ...
Hallo Frau Neumann, Vielen Dank für Ihre Anrwort zu meinet Fertfrage. Sobald die Zeit es zulässt, werde ich das panierte Fleisch ausprobieren. Ich glaube aber schon, dass wir auch vegetarisch gut versorgt sind. Es gibt sehr viel Gemüse (darunter auch viele Hülsenfrüchte) und alles Vollkorn, viele Nüsse und Samen. Milchprodukte wie Joghurt, Quark ...
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt