Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Zimt erlaubt?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Zimt erlaubt?

Baby21

Beitrag melden

Hallo, Meine Tochter ist nun 12 Monate alt und eine echte Genießerin :) Sie liebt wirklich alles an Essen von Gemüse bis Obst macht sie keine Ausnahme. Nun durfte sie bei meiner Mama zum Frühstück Porridge (Haferflocken in Milch/Wasser aufgekocht und einer Banane) auch etwas Zimt essen. Es hat ihr sehr geschmeckt und nun möchte sie das immer im Frühstücksbrei haben. Wir machen in 100ml Wasser + 100ml Milch und 3 Esslöffel Haferflocken nur circa 1/4 Teelöffel rein. Nun bekomme ich immer wieder dumme Kommentare zu hören weil das wohl sehr ungesund sei für die Kleinen. Stimmt das? Sollte ich es lieber sein lassen? Liebe Grüße und vielen Dank.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Baby21 ein bisschen Zimt ist wunderbar, da er doch eine schöne Geschmacksnuance ans Porridge zaubert. "Ein bisschen" wäre gleichzusetzen mit etwa "einer Prise, einem Hauch" , bspw obendrauf gestreut. So lautet die offizielle Empfehlung. Der Grund ist folgender: Es gibt zwei Sorten Zimt - Cassia Zimt und Ceylon Zimt. Cassia Zimt enthält höhere Gehalte an Cumarin. Cumarin gilt (zumal bei regelmäßigem Verzehr oder bei größeren Verzehrsmengen) als - platt augedrückt - ungesund**, insbesondere für Kleinkinder. Für Kleinkinder/Kinder ist Zimt (und Zimtgebäck) aus diesem Grund in den letzten Jahren etwas in Verruf geraten. Es wurden sogar Höchstmengenverzehrsempfehlungen für zimthaltige Produkte wie Zimtsterne und Co ausgesprochen (wenn Cassia-Zimt enthalten ist - was bei handelsüblichen, gekauften Produkten durchaus meistens der Fall ist). Anders ist das beim Ceylon Zimt, welcher von Natur aus nur wenig Cumarin enthält und darum als unbedenklicher gilt. Für die Familienküche ist Ceylon Zimt auf jeden Fall die bessere Wahl. Verwende Ceylon-Zimt trotzdem in der Alltagsküche für dein Kleinkind in kleineren Mengen und bei regelmäßigem Verzehr wie oben beschrieben - beim täglichen Porridge - 1 (-2) Prise. Grüße Birgit Neumann *am besten Ceylon Zimt ** bspw leberschädigend


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.