Mitglied inaktiv
und genau das ist mein Problem. Unser Sohn ist jetzt 18 Monate alt und weigert sich immer mehr, sein Mittagesse, egal in welcher Form zu sich zu nehmen. Egal was ich ihn anbiete, sei es Gemüsestückchen, klein gehackt, oder sogar püriert, nichts... auch seine Lieblingsnudeln mir Tomatensoße werden weggeschonben.... So langsam hab ich echt ein schlechtes Gefühl, wenn er dann zufrieden wieder an seinem trockenen Stk Brot herum kaut. Anfangs lief es wie im Bilderbuch. Wir fingen ganz trationell mit Mörchen an und steigerten uns zu einem richtigen Kleinkindmenü. Auf einmal wollte er mein Essen nicht mehr und die doofen Gläschen mussten wieder her. Jjetzt sind auch diese nicht mehr in Ordnung. Bei seinen Eltern, wir essen abens, oder am WE Mittags warm zusammen, ist er eigentlich nur Frisch- und Gesunde Produkte gewohnt zu sehen. Und jetzt verweigert er alle Gemüse- und Nudelsorten komplett. Was soll ich denn jetzt machen??? Mach ich mir zu viele Sorgen? Vielen Dank schon im vorraus und liebe Grüße aus dem Norden Josy
Hallo mr.bing besteht das "Problem" denn hauptsächlich beim Mittagessen? Den Rest des Tages läuft alles gut? Es läuft so, wie du dir das wünschst ? Isst dein Kind sonst gut und ausgewogen? Nur das Mittagessen bereitet dir Sorgen? Steht dein Kind dann hungrig vom Tisch wieder auf? Gibst du Alternativen? Immer? Bust du enttäuscht, wenn dein Kind nicht so isst, wie er sollte? Oder bist du beunruhigt? Was du beschreibst, beklagen übrigens nicht wenige Mütter. Es gibt Ernährungsratschläge der Experten, ich gehöre dazu, die besagen, dass eine optimale Ernährung so und so auszusehen habe und man x kg zu wiegen habe. Aber die Vielzahl der Kinder die sich den Richtlinien widersetzen haben sich ja nicht untereinander abgesprochen, gemeinschaftlich das vorgesetzte Essen der Eltern zu verweigern... Das Ganze hat einen biologischen Grund. Die Kinder wählen instinktiv die Speisen, die sie am besten nähren - Kinder wissen nichts von Ernährungsempfehlungen und essen einfach dann, wenn es ihnen schmeckt, oder wenn sie hungrig sind. Ob etwas schmeckt, kann individuell unterschiedlich ausfallen. Vorraussetzung ist, das sie natürlich einiges kennen. Vor allem, dass alle Lebensmittelgruppen dabei sind. Das wechselhafte Essverhalten ist von vielerlei Faktoren und Gewohnheiten, sowie Vorlieben und Abneigungen geprägt. Wichtig ist dabei allerdings wirklich, dass Esserlebnisse sich positiv auf das Gesamtempfinden auswirken. Ermuntere dein Kind immer wieder dazu, mal etwas Neues zu probieren. Denn nur darüber können neue Esserfahrung gesammelt werden und neue Dinge akzeptiert werden. Das kann die Auswahlpalette vergrößern und Appetit auf Neues bilden. Lebensmittel stecken nicht nur voller Energie und Vitamine u.ä., sondern enthalten eine Vielzahl weiterer Inhaltsstoffe, die eine Wirkung auf den Körper haben. Ob etwas schmeckt ,ist sehr stark abhängig davon, wie es dem Körper bekommt, welchen Nutzen die Speise für den Organismus hat. Das geht oft über die reine Nährstoffanalytik hinaus, in Richtung stimmungsverändernder Substanzen. Diese gibt es in unserer Nahrung zuhauf. Sogar die Muttermilch ist schon voll davon. Und in der Nahrung stecken weitere Substanzen, die sich manchmal positiv und manchmal negativ auf die Befindlichkeit auswirken. Jeder Mensch ist hier verschieden.Entscheidend darüber sind bspw Bitterstoffein der Nahrung, Enzyme, Zubereitungsarten, Mengen, individuelle Entgiftungssysteme im Organismus, Darmbakterien, Magensäuremenge etc. Das trockene Brötchen scheint deinem Kind beim Mittagessen am meisten zufriedenzustellen. Hast du eine Idee, warum das so ist? Lass dein Kind einfach dies einfach essen. Werte nicht, beurteile nicht, sondern nimm es hin. Biete etwas dazu an. Du isst ja auch mit. Wenn er nicht möchte, dann lass ihn. Wähle einen anderen Zeitpunkt. Sind die Teller schön angerichtet, übersichtlich gehalten, mit kleinen Portionen, dann animiert das meistens eher zum Essen. Zutaten bspw als Bild (Gesicht z.B.) auf den Teller legen. Dann können zuerst die Augen von einem "Gesicht" gepickt werden, dann die Nase und die Haare. Statt einem Berg grüner Erbsen lieber mal nur Erbsen als Deko (als Blümchen) auf den Teller tun. Wenn es dem Kind schmeckt, kann nachgelegt werden. Besonders die Väter sind übrigens die Vorbilder in Essensangelegenheiten. Aber auch dann gilt: Probieren lassen und entscheiden lassen. Bestimmt hilft dir auch folgender Beitrag noch weiter: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=30147&suche=spielplatz&seite=1#start Hast du noch Fragen? Grüsse Birgit Neumann
Mitglied inaktiv
Also erseinmal vielen herzlichen Dank für die wirklich sehr ausführliche Antwort auf meine Fragen und Sorgen. Um zu den Fragen zu kommen, ja, ich habe das Gefühl, dass es sich Haupsächlich um die Mittagszeit, also dass Mittagessen dreht. Hier mal ein normaler Tagesspeiseplan meines Kleinen. Er bekommt morgen ca 8Uhr noch sein heißgeliebtes Fläschen mit ca 240 ml Milch, das 2Frühstück ist Brot mit Frischkäse oder manchmal auch Marmelade mit einem Stk Obst, meistens Apfel. Mittags versuche ich es erst mir Nudel, Kartoffel mit Mörchen, Brokolie, oder ähnlichen, was ja momentan nicht fkt. Anfangs war ich bestimmt genervt, aber jetzt nehme ich es einfach hin und biete ihm das an, was er am liebsten mag. Ein Stk Brot, mit Obst, meistens ist das Mittags eine Banane. Nachmittags gibt es Naturjogurt mit einem Früchteriegel von Allnatura und wieder ein bischen Obst, oder Vollkornkekse, Reiswaffeln wenn er mag. Abends gibt es eine Wurststulle (es ist immer Leberwurst) und wieder ein Stk Obst. Wie gesagt, Gemüse wird momentan, egal in welcher Form, absolut verweigert. Also Sorgen mach ich mir nicht, aber komisch ist es für mich schon. Bin ich doch selber so erzogen worden, das Gemüse wichtig und gut für uns ist. Gerade in der Ernährung wollte ich immer alles richtig machen und jetzt stellt mich mein kleiner auf eine klare Geduldsprobe... Aber so langsam werde ich entspanter. Ich biete ihm immer wieder etwas an, und entweder isst er es, oder nicht. Kann ein Kind zuviel Obst essen??? Merkt ein Kind wirklich selber ob es Mangelerscheinungen hat und kann es diese wirklich selber entgegnsteuern??? Es ist nicht einfach, den Dingen freien Lauf zu lassen, aber was bleibt mir als Mami wohl anderes über. In diesem Sinne, schöne Feiertgae Josy
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, mein Kind (7J) geht in die Schule. Mittagessen, wenn auch bio und gesund, reicht für ihn nicht aus und zum Teil kommt er nach Hause ausgehungert. Zum Mittag gibt es ziemlich oft Gemüsesuppe oder vegetarische Gerichte mit Erbsen, Bohnen, Blumenkohl. Das ist alles, was mein Kind nicht isst. Ich bin Mutter, die großen Wert auf ...
Liebe Frau Neumann, ich danke noch einmal für die umfangreiche Antwort vor ein Paar Tagen. Aber kochen fehlt mir nicht selten schwer, besonders neue Gerichte und auch wegen Zeitmangel. Deswegen muss ich Sie nochmal fragen. Also, wenn ich etwas im Lebensmittelgeschäft kaufen würde. Also, was würden Sie empfehlen. Was könnte ich kaufen zum in-di ...
Guten Morgen Unser Sohn - 18 Monate will seit ca. 2 Wochen nur noch Mittagsgläschen haben. Er isst ansonsten normal sein Brot, Obst, Gemüse, Joghurt etc. Vor 2 Wochen hat er auch unser Mittagessen mitgegessen. Seither verweigert er es komplett und bekommt richtige Wutanfälle und isst nur Gläschen zu Mittag. Kann das bestimmte Gründe haben? Er beko ...
Liebe Birgit, du hast mir früher auch wertvolle Tipps gegeben. Dafür danke ich noch einmal. . Also, mein Kind (Grundschule ) isst in der Mensa in der Schule KEIN Mittagessen wenn es ihm nicht schmeckt und Nichtschmecken tut es nicht selten (z.B. Erbsen- Mörensuppe, Gemüseauflauf etc.) Ich versuche an solchen Tagen vieles mitzugeben, aber nach ...
Liebe Birgit, ich danke Dir für die Nachricht. Ich hätte mir praktische Tipps gehofft was ich meinem Kind in die Schule tatsächlich mitgeben soll, aber Du siehst dieses Problem auf Deiner Weise und ich danke Dir, dass Du mir die mitgeteilt hast. Aber ich weiss nicht warum Du dir gedacht hast ich sollte mit meinem Kind "psychologische" Gespr ...
Liebe Birgit, Unsere kleine wird in drei Wochen 1 Jahr alt und möchte immer weniger gerne ihren Brei essen (sie war noch nie der Riesen Fan). Jetzt meine Frage: Hast du ein paar Rezept Ideen für ein schnelles aber gleichzeitig gesundes Frühstück? Ich würde gerne Hafer einbauen weiß aber nicht so recht wie. Ich habe naturjoghurt mit Hafer u ...
Hallo, mein Sohn ist 13 Monate alt und isst schon gut Familienkost. Morgens gibt es Brot mit Käse, Quark, Wurst oä. Vormittags (zum einschlafen) stillen Mittags bisher meist Brei (Gläschen) Nachmittags Obst, Joghurt, Müsli oä Gegen 17 Uhr essen wir gemeinsam ( Kartoffeln, Nudeln, Gemüse, Fisch, Fleisch ) Zum einschlafen stillen Den Brei ( ...
Liebe Birgit, hast du für mich ein paar Ideen, wie ich mit möglichst wenig Aufwand einerseits für mein Baby (5 Monate, begeisterter GKF-Brei-Esser) und andererseits mein Kleinkind (2,5 Jahre, zum Glück bisher ein relativ unkomplizierter Esser) und mich selbst Mittagessen machen kann? Also im Prinzip Brei + ein weiteres Gericht aus den gleichen ...
Hallo, ich habe eine Frage, die meine Tochter betrifft, sie ist jetzt fast 5 Jahre alt. Sie geht schon immer nur bis 12.30 Uhr in den Kindergarten, das heißt sie isst jedes Mittagessen zuhause. Mittags bekommt sie meist eine Kleinigkeit gekocht, da ich es nicht ausgewogen finde morgens und mittags nur Brot zu essen. Ich mache ihr Nudeln, Gemüse, p ...
Liebe Frau Frohn, unsere bald 5jährige Tochter geht zum ersten Mal in den Ferienkindergarten. Normalerweise isst sie das warme Mittagessen vom Kindergarten, allerdings wird das nicht in dieser Woche angeboten. Da unsere Tochter kaum Brot isst, bekommt sie von uns zum Frühstück zuckerfreien Zwieback, Cracker oder auch kalte Nudeln mit. An Obs ...
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost