Mitglied inaktiv
Hallo, mein Felix kriegt jeden Mittag ca. 30 ml frischen Möhrensaft in die Milch und das bekommt ihm gut. 30 ml ist aber nicht viel und manchmal hab ich Saft übrug. Kann ich den im Kühlschrank für den nächsten Tag aufheben ? Und wenn ja, wie lange ?! Danke im Voraus für eine Antwort ... LG Micki
Hallo Micki einen Tag, länger solltest du den nciht aufbewahren. Und das ist schon grenzwertig. Notfalls tiefkühlen. Wie alt ist denn dein Sohn? Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
mein Sohn ist 15 Wochen und wird am Donnerstag 16 Wochen. Er ist recht groß und weit entwickelt und die Hebamme meinte, dass ihm der Möhrensaft gut tun würde. Tut er meiner Meinung nach auch. Ich hab da aber gleich noch eine Frage: Wenn ich anfange Felix Brei zu füttern - Möhrenbrei - dann isst er ja zu beginn max. 3 oder 4 Löffel. Was stelle ich mit dem Rest vom Gläschen an ? die sind ja tierisch teuer. (ich persönlich hasse Möhren ...) Ich hab hier bei rub gelesen, dass ich den Brei nicht selbst machen sollte. Das finde ich schade, da wir ja die frischen Möhrchen aus dem Garten extra für Felix gepflanzt haben. Da könnte ich "passende", kleinere Portionen machen ... Gibts denn kein "unbedenkliches Rezept dafür ? LG Micki
Hallo Micki ui, ich dachte dein Baby wäre schon etwas viel älter. Das sind ja kaum 4 Monate. Dann darfst du ihn wirklich nur ganz frisch zubereitet geben -Hygiene, Nährstoffverluste etc... - Eigentlich sind die Empfehlungen mit dem Möhrensaft schon völlig veraltet. Früher war die Säuglingsmilch noch nicht so optimiert wie heutzutage da war eine Zugabe von Möhrensaft (enthält Beta Carotin etc) durchaus sinnvoll. Heutzutage ist das nicht mehr notwendig bis überflüssig. Und frisch gespresster Saft ist roh. Das sollte ein so kleines Babylein noch gar nicht bekommen. Ist deine Hebamme vom älteren Schlag? Heutzutage steht die Allergieprophylaxe sehr im Vordergrund. Auch wenn dein Baby nicht allergiegfährdet ist, ist Vorsicht besser als Nachsicht. Okay, er hat es gut vertragen. Trotzdem solltest du mit der Beikost künftig wirklich sehr behutsam vorgehen. Das beantwortet auch deine zweite Frage. Beim Gemüse aus dem eigenen Garten hast du keine Analysenwerte betreffs den Schadstoffgehalt. Mir wäre das zu heikel. Wäge selbst ab. Vielleicht kannst du sie nach dem 7. Monat nehmen? Den Rest des Gläscheninhalts isst du selber und wenn du das nicht willst, dann wirf es weg. Oder frag mal andere Mamis, was die damit machen. Es gibt ganz kleine Gläschen mit Frühkarotten. Kosten um die 0,70€. Da entnimst du eine Teilportion und stellst den Rest sofort wieder verschlossen in den Kühlschrank. Dann kannst du am nächsten und am übernächsten Tag das Selbe Gläschen nochmal nehmen. Da bleibt nur wenig übrig. Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo, ich möchte meiner Tochter gerne Obstbrei mit Äpfeln und Birnen aus unserem Garten kochen. Meine Frage wäre, ob ich die in alten Gläsern auch einkochen kann, wie man das bei Marmelade macht? Also heiß einfüllen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen. Oder geht das nicht, weil da kein Zucker zum konservieren drin ist?
Mein Sohn 6 1/2 Monate kriegt abends einen Babybrei (Hipp Bio Milcheiweiß Babykeks oder ähnliches). Früh am Morgen Koch ich immer Wasser ab. Ein Teil bleibt heiß in einer Kanne und den anderen Teil stell ich in den Kühlschrank dass das Wasser kalt wird. Wenn ich dann Flasche mache misch ich es immer dass es schnell trinkfertig ist. kann ich das b ...
Hallo liebe Birgit! ich möchte dir ein kurzes Update geben und gleichzeitig eine Frage stellen. Mark(fast 8 Monate) isst momentan Familienkost, aber dennoch Babygerecht (keine großen Stücke, nur so dass er es kauen kann, ungewürzt) Morgens gibt es Weißbrot mit Fleischbrei oder mit Butter bestrichen und Ei dazu. Nun wollte ich fragen, wie ...
Hallo. Meine Tochter ist 9 Monate und wird nur mehr nachts gestillt. Jetzt hat unsere Hebamme empfohlen, dass bevor man nicht mehr stillt Kuhmilch eingeführt werden soll, da es leichter verträglich ist. Meine Frage, wie wichtig ist Kuhmilch, da wir (als Familie) auch gut ohne klar kommen und nur sehr selten Kuhmilch haben, bevorzugen Hafer-, Man ...
Liebe Birigt, wir haben gestern mit der Beikost bekommen und es klappt wirklich super. Es gab 3 Löffelchen weiße Karotte. :-) Das geöffnete Gläschen (Nahrung haben wir vor dem Erwärmen entnommen) steht seit gestern Mittag im Kühlschrank und heute bekommt er weitere Löffelchen davon gefüttert. Können wir es ihm morgen Mittag erneut geben? Das wä ...
Hallo Frau Neumann, wie lange sind selbst gemachte Spätzle im Kühlschrank haltbar. Kann man (vorallem die Kinder) sie nach 48h im Kühlschrank nochmal aufwärmen? Besten Dank im Voraus. Viele Grüße Blumme
Hallo Frau Neumann, Zurzeit ist mein Kleiner (8,5 Monate) erkältet und isst nicht besonders viel. Ich habe allerdings immer Portionen von ca. 180 Gramm eingefroren. Ist es möglich, dass ich eine Portion auftaue, sie dann halbiere und an zwei Tagen verfüttere? Finde es so arg schade, immer so viel wegwerfen zu müssen, wenn er so schlecht isst. ...
Guten Abend Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt knapp 6 Monate alt. Er wurde 5 Monate voll gestillt und vor ca 3 Wochen haben wir mit der Beikost begonnen, da er eigentlich die typischen Reifezeichen hatte. Ohne große Probleme hat er die Löffelchen auch angenommen. Dann fing er vor einer Woche plötzlich an, nach einem halben Gläschen, zu würgen ...
Hallo Birgit, meine Tochter ist 3 Jahre alt und wir essen gern Trockenobst als Gummitierersatz. Sie leidet an einer chronischen Verstopfung und da sind Süßigkeiten ja weitestgehend tabu. Sie mag getrocknete Mango, Datteln und liebt Rosinen. Ich frage mich nur, wie lange sowas haltbar ist. Rosinen habe ich lange nur mit einem Clip verschl ...
Hallo, schraubt Ihr die Deckel beim erwärmen im Babykosterwärmer ab oder lasst Ihr die Deckel drauf? Grüsse
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt