Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, unser Kleiner ist nun gerade 8 Monate alt (und hat mittlerweile 3 Zähnchen). Obwohl er sehr unter einem Reflux litt, war er schon immer recht groß und normal schwer. Nun habe ich zwei Frageteile, die zusammengehören: 1. Er isst keine großen Mengen (mit sehr seltenen Ausnahmen)! Kann ich trotzdem davon ausgehen, dass es ihm zu reichen scheint, da er gut gedeiht? Oder sollte man sicherheitshalber das Gewicht über einen bestimmten Zeitraum kontrollieren (mache ich normalerweise nicht)? Dazu muss ich sagen, dass mein Mann und ich als Kinder immer sehr schlank waren und erst die letzteren Jahre selbst auch größere Portionen essen können. Ist das dann evtl. auch vererbt ...? 2. Ich schreibe mal zwei typische Essenstage auf, bitte sage mir was ich anders machen sollte! (Z.B. gibt es bei uns bis jetzt abends nur Griesbrei ohne Obst!?! Sollte ich auf die 3er Milch umsteigen?) Tag 1: 5.00 - 6.00 Uhr 200 ml Milumil 2 ohne Kristallzucker 9.00 - 9.30 Uhr 150 ml Milumil (durch Quark oder Johgurt mit Obst zu ersetzen - Gläschen???) 12.30 - 13.30 Uhr meist maximal ein halbes 4-Monats-Gläschen, haben bis jetzt einmal eins mit mehr Stückchen probiert, aber dann hat er noch weniger gegessen, weil anstrengend, werde trotzdem damit ab nächster Woche weiterprobieren. 15.30 - 16.00 Uhr 1/2 bis ein ganzes Obst-Gläschen (entweder pur, mit Vollkorn, Quark oder Joghurt) 18.00 Uhr kleine bis normale Portion laut Packungsangabe Instant-Babymilchgriesbrei (ohne Kristallzucker) danach noch 100-200 ml Milumil Tag 2 Wie Tag 1, aber erst ca. 8.00 Uhr gut 200 ml Milch. Das bedeutet, dass die 2. Portion Morgenmilch wegfällt und er dann etwas früher Mittagessen bekommt. Grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass er ganz gerne vom Löffel isst, es ihn aber immer noch nach einiger Zeit zu sehr anstrengt und er dann keine Lust mehr zum Sitzen und Essen hat!?! Grundsätzlich hat er meist nach ca. 3-4 Std. wieder Hunger. Deswegen oben die ca. Angaben. Ich gebe ihm das Essen wenn er Hunger hat (zeigt er durch Quengeln) und nicht zu festgelegten Zeiten. Er scheint die "süßeren" Speisen vorzuziehen (ich weiss, dass ohne Kristallzucker noch lang nicht heisst ohne Zucker!). Er trinkt zwischendurch Babyapfelschorle (60% Apfelsaft) nochmals mit der Hälfte bis fast 2/3 Wasser verdünnt. (Reines Wasser oder Tees will er nicht.) Da er in den ersten Monaten sehr unter Verstopfung gelitten hat, bin ich sehr froh, dass er davon viel trinkt weil wir das Problem dadurch wesentlich weniger haben (neigt immer noch zu hartem Stuhl). Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sich dies nun nicht ungünstig auf die Nahrungsaufnahme auswirkt. Ich gebe ihm deswegen absichtlich möglichst nichts bis wenig A-Schorle 1 - 1,5 Stunden vor einer geplanten Mahlzeit. Es kann sein, dass er am Tag auf 600 - 900 ml dünne Schorle kommt (nicht zum Beruhigungsnuckeln, nur wenn er richtig zügig trinkt!). Ist das zuviel? Wieviel sollte er zur Milch dazu trinken? Abends besteht er absolut nach dem Essen auf seine Milchflasche, bei der er eben je nach Portion des Griesbreis mal mehr oder mal weniger ml trinkt. Mein Mann, ich und die große 4-jährige Schwester essen abends warm und mittags kalt. Außer am Wochenende spät (eher mittags) sind wir alle Frühstücksmuffel. Ab wann kann ich auch ihm abends die herzhaftere Mahlzeit geben und mittags den Milchbrei? (Ab 1,5 Jahren oder später?)Sollte ich das Mittagessen in 2 Mahlzeiten aufteilen, damit er genug Gemüse, Kartoffeln und Fleisch zu sich nimmt? Obst als Nachtisch am Mittag will er nicht, da er ja nach einiger Zeit sitz- und löffelfaul zu sein scheint. Oder sollte ich besser eine 2. Portion Obst in den Speiseplan aufnehmen (z.B. in den Abendbrei) weil dies ihm auch besser zu schmecken scheint? Bitte optimiere mir seinen Speiseplan - in der Hoffnung mein Sohn mags dann so, wie ich es ihm vorsetze ... ;-) Ganz lieben DANK Lupre PS.: Ca. 1-2 mal die Woche (manchmal auch gar nicht) bekommt er einen Babykeks. Er zermanscht ihn heftig und isst mit Wonne davon ca. die Hälfte bis 2/3. Ist das so noch okay? Habe bis jetzt keine fertigen Kekse ohne Zucker (höchstens mit Honig, aber ob das besser ist?) gefunden.
Hallo Lupre wenn dein Sohn gut gedeiht, dann brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Auf 3er Milch brauchst du nicht umzusteigen. Gibst du Öl in den Mittagsbrei? Du solltest unbedingt feste Zeiten zum Essen einführen. Das gibt deinem Baby Sicherheit und er kann seine Portionsgrössen auch entsprechend danach ausrichten. Quark und Joghurt unbedingt weglassen. Milch gibt es abends und morgens. Was auch deine Frage beantwortet, wnn du abends etwas herzhaftes geben kannst. Dein Kind ist erst 8 Monate alt. Die Abendmilch fördert einen guten Schlaf. Trinken tut deine Kleiner auf jeden Fall recht ordentlich. Ist schon sehr viel. Das füllt den Magen auch entsprechend und nimmt, trotz Verdünnung, den Appetit. Hast du wegen des harten Stuhls schon einmal mit Milchzucker versucht, dem entgegenzuwirken? Wenn dein Sohn morgens länger schläft und demnach nur eine Milchflasche trinkt, dann gibst du ihm schon eine zweite aber entsprechend weniger. Das Mittagessen gibt es zum festgesetzten Zeitpunkt trotzdem. Dass dein Sohn alle 3-4 h Hunger hat, ist übrigens ganz normal. Obst als Nachtisch ist nur erforderlich, wenn das Gericht kein Vitamin C enthält. Obst im Nachmittagsbrei und evtl im Milchbrei am Abend reichen aus. Wenn du Obst (aus dem Gläschen) in den Abendbrei mischen möchtest, dann verwende nicht mehr die Instantmilchbreie, sondern nimm nur Instantflocken. Der Abendbrei setzt sich zusammen aus der bewährten Säuglingsmilch, Getreideflocken und Obstmus/saft. 200 ml Milch 20g Babygetreideflocken 20g Obstmus/saft Die Flocken in der abgekühlten Milch anrühren und mit Obst anreichern. Fertig Oder du gibst ihm abends nur die Milchflasche und er isst dafür idealerweise mittags und nachmittags ehr von den Breien. Es könnte für die Nacht trotzdem ausreichen. Aber wie gesagt das ist Gewöhnung. Er muss dann quasi lernen, sich zu den Breimahlzeiten satt zu essen. Der bessere Nachmittagsrei wäre so: 200ml Wasser 20g Instantflocken 20g Obstmus Beantwortet das deine Fragen weitestgehend? Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo, da ich noch stille habe ich abends Getreidebrei (Reisflocken) mit Wsser und etwas Birne eingeführt. Vorm Schlafen wird dann noch gestillt. Als nächstes würde dann der Nachmittagsbrei kommem. Gibt es da Unterschied zum Abendbrei? Kann da mehr Obst drin sein und welches Getreide passt dafür gut? lg Anika
Hallo liebes Expertenteam, mein kleiner Sohn (5 Monate) hat seit längerem Probleme mit dem Stuhlgang, der schon sehr fest ist und ihn nur unter Tränen rausbekommt. Als wir vor einer Woche mit Brei begonnen haben, habe ich bewusst Zucchini gewählt, weil diese ja Stuhlauflockernd sein soll. Doch nach dem heutigen Stuhlgang war es noch schlimmer al ...
Hallo! Meine Tochter ist jetzt 4.5 monate alt. Vor 2 wochen bin ich mit Brei angefangen. Da sie zu Verstopfungen neigt habe ich ihr statt Möhren Kürbisbrei gegeben. Davon hat sie zwar breiigen bis wässrigen durchfall bekommen, der war allerdings teilweise extrem schleimig und sie hatte bis zu 4 oder 5 mal am Tag abgeführt. Habe ihr dann Möhrenbrei ...
Hallo! Mein Sohn ist nun fünfeinhalb Monate alt und seit dieser Woche bekommt er mittags Brei, den er auch gut isst. Welcher Brei ist denn nach dem Mittagsbrei dran? Der Getreide-Milch-Brei am Abend oder der Obst-Getreide-Brei am Nachmittag? Muss ich erst Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei komplett eingeführt haben, bevor ich den nächsten Brei füttere ...
Hallo, ich bin gerade ziemlich verunsichert und habe einige Fragen zum Mittagsbrei. Normalerweise koche ich den Mittagsbrei für meine Tochter selber und füge Fleisch aus Holle-Gläschen (Fleisch pur) hinzu. 1.Wie viel Fleisch sollte man pro Mahlzeit hinzufügen? Ein Holle-Gläschen enthält 125 g Fleisch, ich versuche das über 3 Tage zu geben ...
Guten Tag, ich bin noch sehr unsicher was die Beikost betrifft. Den Karotten/Pastinake-Kartoffel-Fleisch-Brei habe ich nun eingeführt, inklusive dem Öl. Allerdings braucht es ja noch etwas Obst damit die Mittagsmahlzeit komplett ist. Nun weiß ich nicht, wie ich das am Besten anstelle. Soll ich z.B. etwas Fruchtfleisch von einem Apfel dazugeben? ...
Hallo, mein Kleiner ist jetzt 6 1/2 Monate alt und bekommt seit 3 Wochen Gemüse bzw jetzt Gemüse Kartoffel. Er schafft noch keine "große" Portion ( nur da 80gr). Sollte ich trotzdem schonmal Fleisch mit dazu tun oder erst wenn er mehr Gemüse/Getreide isst? Welcher Brei kommt dann als nächstes-Getreide /Obst am NM oder Milch am Abend? Oder ist das ...
Seit einer guten Wochen biete ich meinem Kleinen (6,5 Monate alt) abends Getreidebrei an. Mal mit Milch, mal mit Wasser, mal mit Tee. Habe ihn auch schon mit seinem lieblings Birnenbrei verfeinert - nix. Er mag ihn nicht, würgt sich zum Teil und verweigert dann komplett. Derzeit ist es allgemein schwierig bis unmöglich mit essen aufgrund seine Grip ...
Hallo Mein Sohn ist 9 Monate alt bis jetzt isst er nur kleine Mengen egal ob zu Mittag oder Abend. Da er noch viel gestillt wird habe ich bisher noch keinen Saft in den Mittagsbrei getan. Möchte damit aber jetzt beginnen da ich ab Oktober wieder arbeite und er ja dann mittags ohne Mumi ist. Welcher Saft kann man verwenden? Geht ein ganz normaler ...
Ich will bald mit dem 2. Brei abends anfangen (nach dem 6. Monat) und musste feststellen, dass nahezu alle Pulver+Gläschen zusätzlich Zucker enthalten. Können Sie ein/mehrere Produkte empfehlen? Genügt ein Getreidebrei, z.B. Dinkel aus 100% Dinkel? Welche Milch ist am Besten? Unser Junge ist Mittags schon viele verschiedene Sorten Brei, immer ...