Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Weihnachtsplätzchen fürs Baby (11 Monate)

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Weihnachtsplätzchen fürs Baby (11 Monate)

moechtegernmami

Beitrag melden

Hallo, bald ist Weihnachten und dass ich für die Familie Weihnachtsplätzchen backe, gehört einfach dazu. Gerne würde ich auch meinem Kleinen was backen, damit auch er seinen Keks hat, wenn die Großen was knabbern. Haben Sie vielleicht ein tolles Rezept für (weihnachtliche) Babykekse? Danke! moechtegernmami


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo moechtegernami Zimtherzen 140g Butter schaumig rühren 140g Zucker zugeben, weiterrühren. 1 Ei und 1 Eigelb zugeben. Verrühren 280g Mehl mit ca 1 TL Zimt vermischen, und unterkneten. Zuerst mit dem Handrührer(Knethaken), dann weiter von Hand kneten. Der Teig ist reltiv klebrig zu Beginn. Mit dem Teigspachtel (so ein plattes Plastikteil) geht das ganz gut. Ist der Teig erst mal gut geknetet, wird der, nach kurzer Kühlschranklagerung, ganz toll. Er lässt sich, gut gekühlt, problemlos auf einer Mehlschicht auswellen und ausstechen. Die ausgestochenen Figuren auf ein Backpapier auf einem Blech legen und ca 10 min bei 17° backen. Umluft 160°. Nach dem Auskühlen nach Belieben verzieren. Die Plätzchen schmecken kaum nach Zimt. Laut rezept werden die noch weihnachtlicher, in dem man auch Zimt und Gewürze in die Schokoglasur gibt. Da du das Gebäck vorrangig deinem Kleinen geben magst, kannst du die ausgestochenen Herzen und Tiere etc , vor dem Backen mit Sahne bestreichen. So werden die hübscher und du kannst auf Schoko-oder Zuckerglasur verzichten. Die Plätzchen haben einen guten Biss und schmecken trotz Zimt relativ "neutral". Das Rezept stammt aus: Weihnachtsbacken mit Max Inzinger, 1985 Foto folgt :-) Also dann viel Spaß bei der Weihnachtsbäckerei Grüße Birgit Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Diese Kekse habe ich gebacken, als meine Kinder etwa ein Jahr alt waren. Sie wurden von beiden gerne gegessen. Für ein Blech: 125g Weizenvollkornmehl 1 EL Puderzucker 1 EL Vanillezucker 1 Pr. Salz 75g weiche Butter oder Margarine und 25g Sauerrahm (20%Fett) in eine Schüssel geben. Alle Zutaten mit der Maschine zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Backofen auf 180°C vorheizen. Backblech einfetten, mit Mehl bestäuben. Teig ½ cm dick auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, Plätzchen ausstechen, aufs Blech legen. 1 Eigelb mit 1 EL Wasser verrühren und damit die Plätzchen bestreichen. Im Ofen ca. 13 Minuten goldgelb backen. Viel Spaß beim Backen!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo. mein 3jähriger sohn hat ein ziemliches Stuhlgangsproblem, so das wir vom Arzt immer Lactulose verschrieben bekommen. Deshalb suche ich Plätzchen die nicht stopfen, mit wenig oder gar keinem Zucker, aber vielleicht doch süßlich sind, oder wo ich die Lactulose einbringen kann. Vielen Dank Simone

Hallo Birgit, hast du vielleicht ein einfaches backrezept für Ausstechkekse? Bin nicht so ein Backkünstler - aber Plätzchen zu Weihnachten müssen sein... DANKE Dir! Bianka

hallo, sag mal, hast du vielleicht ein rezept für plätzchen für meinen kleinen? er ist 11 monate alt und sollten bißchen gesund sein weil er zucker o.ä. noch nicht wirklich kennt. danke! eve

Hallöchen, die Adventszeit naht und ich habe vor, mit meinen Kids Plätzchen zu backen (das "Übliche" Kipferl, Ausstechplätzchen und Zimtsterne und so) Nun zu meiner Frage: Packe ich die alle in Blechdosen? Ich weiß, dass man einige Kekse besser in Pappkartons packt, aber ich weiß nicht mehr welche und in den Rezepten steht leider nichts darüber ...

Hallo, auch auf die Gefahr hin, dass die Frage bestimmt schon oft gestellt wurde in letzter Zeit :): Ich suche ein, zwei (einfache) Rezepte für Weihnachtsplätzchen für unser Töchterlein 14 Monate. Können Kleinkinder in diesem Alter auch mal einen Lebkuchen bekommen? Lieben Dank für Deine Hilfe

Hallo Frau Neumann, unser 1,5 Jahre alter Sohn hat am 1.12. einen Plätzchenbacknachmittag in der Krippe. Die Teige sollen die Mamas fertig mitbringen, allerdings sollen diese ohne Ei sein. Ich habe bisher kein Rezept gefunden das mich so richtig überzeugt hat. Da die kleinen schon ein bischen mithelfen sollen, müssten es ja schon fast Ausstecher ...

Hallo Mein 22 Monate alter Sohn ist leider leicht übergewichtig,nicht viel, aber trotzdem muss ich auf die Bremse treten.Er soll keine Diät machen,doch soll ich ein wenig aufpassen dass das nicht so bleibt. Ich ernähre ihn wirklich gesund,keine Süßigkeiten,keine Säfte,viel Obst und Gemüse.Doch er ißt halt ziemlich gerne und wohl zu große Portione ...

Bis Weihnachten sind ja noch einige Tage, dennoch mache ich mir gerade Gedanken, was ich denn für Plätzchen für unseren 2,5 jährigen Sohn backen könnte. Es wird derzeit zwar nur vermutet, dass er eine Lactose und Fructoseunverträglichkeit hat. Im Moment sollen wir beides auch konsequent meiden. Milchprodukte ersetzen wir durch lactosefreie Sachen ...

Liebe Birgit, mein Baby ist jetzt 14 Monate - welche Weihnachtsplätzchen darf ich backen, die sie mitessen kann? Hast du ein paar Tipps für mich? Vielen Dank! LG Judith

Ich möchte dieses Jahr mit meiner Tochter 22 Monate, Weihnachtsplätzchen ohne Hefe backen. Da Sie noch keine Hefe verträgt, suche ich ein Rezept, mit Dinkelmehl und wenig Zucker. Egal was Sie isst, Dinkelmehl sollte drin sein. Sie isst gerne Dinkelkekse, Dinkelstangen, ..... Könnten Sie mir einen Rat geben, Woher ich ein Rezept bekommen k ...